September 2013
-
September 30, 2013
30
Sept.'13
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Server-Automatisierungs-Tools
Der Einsatz von Server-Automatisierungs-Tools minimiert das Risiko an menschlichen Fehlern und schaufelt wertvolle Zeit für andere Projekte frei. Weiterlesen
-
September 30, 2013
30
Sept.'13
Datenschutz und Mandantenfähigkeit bei Cloud-Diensten
Werden IT-Infrastrukturen von Unternehmen gemeinsam genutzt, müssen Anforderungen des Datenschutzes an die Mandantenfähigkeit beachtet werden. Weiterlesen
-
September 29, 2013
29
Sept.'13
Cluster Shared Volumes (CSV)
Cluster Shared Volumes vereinfachen den Umgang mit Storage unter Microsoft Hyper-V. CSV wurde erstmals mit Windows Server 2008 R2 eingeführt. Weiterlesen
-
September 28, 2013
28
Sept.'13
KVM-Hypervisor (Kernel-based Virtual Machine Hypervisor)
Der KVM-Hypervisor ist eine Virtualisierungsschicht, um mehrere Betriebssysteme auf einem einzigen Hardware-Host zur Verfügung zu stellen. Weiterlesen
-
September 27, 2013
27
Sept.'13
Next-Generation Firewall: HP Tipping Point mit Applikations-Kontrolle und IPS
Die Next-Generation Firewall HP Tipping Point bietet Applikations-Kontrolle und IPS (Intrusion Prevention System) in einem umkämpften Markt. Weiterlesen
-
September 27, 2013
27
Sept.'13
Obad.a analysiert: Ist Android-Malware nun so gefährlich wie unter Windows?
Obad.a ist ein neuer Malware-Strang für Android. Inwieweit man diese Bedrohung mit Windows-Malware vergleichen kann, erörtern wir in diesem Beitrag. Weiterlesen
-
September 27, 2013
27
Sept.'13
Das Optimum aus SAP-ERP-Reports und -Funktionen herausholen
SAP-ERP-Reports sind per Standard in den Modulen Logistik und Lieferkette zu finden. Das Erlernen ist nicht schwer und bringt viele Vorteile. Weiterlesen
-
September 26, 2013
26
Sept.'13
Deutsche und europäische Cloud-Dienste für mehr Datenschutz
Die Nutzung eines rein deutschen oder europäischen Cloud-Anbieters vereinfacht viel, vor allem in Hinsicht auf Datenschutz und Sicherheitsaspekte. Weiterlesen
-
September 26, 2013
26
Sept.'13
Storage-Architekturen für Big Data: Kategorien, Stärken und Anwendungsfälle
Storage-Architekturen für Big-Data weisen Unterschiede auf bei Geschwindigkeit, Größe und Preis. Dieser Überblick hebt die wichtigsten Fakten hervor. Weiterlesen
-
September 25, 2013
25
Sept.'13
Schritt für Schritt: Eine Hyper-V Core VM mit der PowerShell erstellen
Der Einsatz von Hyper-V Server Core spart Ressourcen. Verwalten lässt sich der Server mit der PowerShell, die so mächtig wie Hyper-V Manager ist. Weiterlesen
-
September 25, 2013
25
Sept.'13
SAP Enterprise Demand Sensing: Neues Analyse-Tool für exaktere Bedarfsprognosen
Mit der neuen Analyseanwendung Enterprise Demand Sensing will SAP die Qualität der Nachfrageplanungen und kurzfristigen Bedarfsprognosen verbessern. Weiterlesen
-
September 24, 2013
24
Sept.'13
Ontrack EasyRecovery 11 unterstützt VMDK-Dateien
Die Datenrettungssoftware Ontrack EasyRecovery 11 stellt Daten sowie Ordner wieder her. Die Enterprise-Version arbeitet auch mit VMDK-Dateien. Weiterlesen
-
September 24, 2013
24
Sept.'13
Cloud-Computing nur mit Sicherheitskonzept
Cloud-Services funktionieren nur mit einem Sicherheitskonzept reibungslos, das alle Risikobereiche von Hochverfügbarkeit bis Mobility abdeckt. Weiterlesen
-
September 24, 2013
24
Sept.'13
Die fünf Top-Themen bei der SEPA-Umstellung: Gläubiger-ID, IBAN, Lastschrift und Co.
Beim SEPA-Umstieg leistet die IT-Abteilung die Hauptarbeit, doch das neue Zahlungsverfahren betrifft auch Vertrieb, Marketing und Personalabteilung. Weiterlesen
-
September 23, 2013
23
Sept.'13
Microsoft Office 2013: Das Office 2013 Resource Kit kann das Ausrollen erleichtern
Vor einer großflächigen Installation von Microsoft Office 2013 ist ein Blick in die Dokumentation des kostenlosen Resource Kits unbedingt anzuraten. Weiterlesen
-
September 23, 2013
23
Sept.'13
Zehn wichtige Tipps zum Disaster Recovery
Das Disaster Recovery dient dazu, IT-Dienste nach Notfällen rasch wieder nutzen zu können. Zehn Tipps zeigen, was Sie bei der Planung beachten müssen. Weiterlesen
-
September 23, 2013
23
Sept.'13
Business Continuity (BC) - Geschäftsfortführung im Krisenfall
Business Continuity (BC) ist die Geschäftsfortführung im Krisenfall und beinhaltet alle notwendigen Maßnahmen, um den Schaden gering zu halten. Weiterlesen
-
September 21, 2013
21
Sept.'13
IBM investiert eine Milliarde US-Dollar in Linux für IBM Power Systems Server
IBM will eine Milliarde US-Dollar investieren, um Linux auf der Power-Plattform zu fördern. Schon die letzte IBM-Investition brachte Linux nach vorne. Weiterlesen
-
September 21, 2013
21
Sept.'13
Gartner: SAP Business-All-in-One ist führend bei Mittelstands-ERP
Das Analystenhaus Gartner bewertet die ERP-Mittelstandslösung SAP Business All-in-One aufgrund der Marktpräsenz und Vision erneut als führend. Weiterlesen
-
September 20, 2013
20
Sept.'13
Performance-Management: Praxis-Tipps für effizientes Cloud-APM
Die Performance von Cloud-Anwendungen lässt sich mittels Cloud-APM überwachen. Dazu ist es aber notwendig, die alten Tools und Verfahren anzupassen. Weiterlesen