Top-Stories

So bereiten sich Netzwerkprofis mit KI auf die Zukunft vor

So rüsten sich Netzwerkprofis mit KI für die Zukunft

Künstliche Intelligenz verändert die Netzwerktechnik rasant. Wer jetzt Kompetenzen und Tools aufbaut, sichert seine Zukunft, bleibt wettbewerbsfähig und technologisch relevant.

Entdecken Sie Edge-Computing-Services in der Cloud

Cloud und Edge Computing passend kombinieren

Edge Computing ermöglicht die Verarbeitung von Daten direkt am Entstehungsort, reduziert Latenz und Sicherheitsrisiken und ergänzt zentrale Cloud-Plattformen effizient.

KI-Speicher: NAS vs. SAN vs. Objekt für Training und Inferenz

KI-Training und Inferenz: Welcher Storage eignet sich?

KI stellt während Training und Inferenz verschiedene Anforderungen an den Speicher. Wir vergleichen, wie gut sich NAS, SAN und Objektspeicher für KI-Anwendungen einsetzen lassen.

KI in der IT-Sicherheit: Die Bedeutung der Datenbasis

Was die Datenbasis für KI in der Sicherheit bedeutet

Wenn Unternehmen über KI-Einsatz in der Cybersicherheit nachdenken, sollten sie nicht nur die KI-Lösungen betrachten, sondern auch die Daten, die diesen zur Verfügung stehen.

Alle Top-Stories ansehen

News

Alle News ansehen

Tipps

Alle Tipps ansehen

CW+ Downloads

Alle ansehen

Ratgeber

Alle Ratgeber ansehen

Features

Alle Features ansehen

Antworten

  • RCS vs. SMS: Was ist der Unterschied?

    RCS vs. SMS: Was ist der Unterschied?

    Als Nachfolger von SMS bietet RCS auf Android und iOS erweiterte Funktionen wie Multimedia und Gruppenchats. Der offene Standard könnte WhatsApp und ähnliche Dienste verdrängen.

  • WLAN und Wi-Fi: Was ist der Unterschied?

    WLAN und Wi-Fi: Was ist der Unterschied?

    Im deutschsprachigen Raum ist der Begriff Wi-Fi weniger geläufig. Ein Funkinternetzugang wird hier oft als WLAN bezeichnet. Verwirrend wird es, wenn auch von Wireless die Rede ist.

  • Aktives vs. passives Netzwerk-Monitoring: Was ist besser?

    Aktives vs. passives Netzwerk-Monitoring: Was ist besser?

    Die zunehmende Nutzung von Clouds, virtuellen Systemen und verteilten Diensten erfordert neue Monitoring-Konzepte. Die Lösung ist ein Mix aus passiven und aktiven Methoden.

Alle Antworten ansehen

Nach Definitionen suchen

Alle Definitionen ansehen