peshkova - stock.adobe.com

Google Gemini versus ChatGPT: Was sind die Unterschied?

ChatGPT übernahm bei KI-Chatbots früh die Führung – bevor Google mit Gemini antwortete. Obwohl ChatGPT und Gemini ähnliche Aufgaben erledigen, gibt es einige Unterschiede.

ChatGPT und Gemini sind die zwei führenden KI-Chatbots – mit unterschiedlichen Stärken. ChatGPT von OpenAI ist bekannt für seine flüssige Konversation, seine strukturierten Antworten und eine starke Leistung bei der Zusammenfassung und Erstellung von Inhalten. Im Gegensatz dazu zeichnet sich Gemini von Google durch Echtzeit-Webzugriff, komplexe Argumentation und die Erledigung von Rechercheaufgaben aus, was es zu einem starken Konkurrenten im KI-Bereich macht.

Beide Chatbots sind maßgeblich für den großen Hype um generative KI (GenAI) verantwortlich. Damit ist eine bestimmte Form künstlicher Intelligenz (KI) gemeint, die eigenständig neue Texte, Bilder und Videos generiert. Um solche Bilder, Texte und Videos zu erstellen sowie Fragen zu beantworten, nutzen die Systeme Daten aus maschinellen Lernmodellen.

ChatGPT wurde im November 2022 von OpenAI vorgestellt, einem US-Unternehmen, das von Microsoft unterstützt wird. Google machte seinen GenAI-Taufe ein halbes Jahr später im März 2023 mit Bard. Im Februar 2024 stellte Google eine verbesserte Version von Bard vor und benannte den KI-Chatbot dabei in Gemini um.

Beide Chatbots basieren auf großen Sprachmodellen (Large Language Models, LLM) die von OpenAI und Google kontinuierlich weiterentwickelt werden. Das Ziel ist es, die Generierung der Inhalte zu optimieren und noch menschenähnlicher zu agieren.

Aktuell befinden sich die LLM allerdings noch stark in der Entwicklungsphase. Entsprechend liefern die Modelle nicht immer korrekte Antworten. Ein Problem sind beispielsweise Halluzinationen – falsche Antworten, die von der KI generiert werden.

Trotz des Auftretens solcher KI-Halluzinationen und anderer Probleme werden ChatGPT und Gemini bereits in großem Umfang eingesetzt. Insbesondere Unternehmen und Verbraucher, die zeitaufwendige Aufgaben automatisieren möchten, nutzen diese Tools und profitieren davon.

Überblick

Die zwei führenden KI-Chatbots, ChatGPT von OpenAI und Gemini von Google, haben jeweils unterschiedliche Stärken. ChatGPT zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, flüssige Konversationen zu führen und Inhalte zu erstellen, während Gemini besser für komplexe, recherchebasierte Aufgaben und Echtzeit-Webzugriffe geeignet ist. Beide basieren auf großen Sprachmodellen und treiben den Hype um generative KI voran, auch wenn sie gelegentlich fehlerhafte Antworten, sogenannte Halluzinationen, liefern.

Was ist ChatGPT?

Das KI-System ChatGPT hat GenAI zur heißesten Technologie des Jahres 2023 gemacht. Laut Sam Altman, CEO von OpenAI, erreichte ChatGPT innerhalb von fünf Tagen nach seiner Veröffentlichung 1 Million Nutzer.

Stark vereinfacht funktioniert ChatGPT so: Der Generative Pre-trained Transformer (GPT), das Modell, auf dem ChatGPT basiert, findet innerhalb von Datensequenzen Muster. Sein KI-Sprachmodell generiert Antworten auf Nutzeranfragen und dient als Schnittstelle, über die Nutzer mit dem Sprachmodell kommunizieren können. Damit ist eine riesige Bandbreite von Sprachanwendungen möglich.

Zu den beliebten Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT gehören die Erstellung von E-Mails, Social-Media-Beiträgen und Blogs, die Zusammenfassung von Texten, die Übersetzung von Texten oder die Generierung von Code. Entsprechend wird das Programm besonders häufig im Bildungsbereich eingesetzt, bei der Entwicklung virtueller Assistenten, bei Simulationen und Schulungen, als Forschungsassistenz sowie für die Entwicklung von Spielen und anderen Unterhaltungsanwendungen.

ChatGPT ist multimodal, was bedeutet, dass Benutzer sowohl Bilder als auch Sprache verwenden können, um den Chatbot zu steuern. Der Sprachmodus von ChatGPT – verfügbar auf iOS- und Android-Smartphones – ermöglicht es Anwendern, mit ChatGPT zu sprechen, das mit einer von fünf KI-generierten Stimmen antworten kann. Daneben lassen sich auch Bilder verwenden, um ihn anzusprechen.

Was ist Google Gemini?

Das GenAI-Modell von Google, Gemini, wurde von der Google DeepMind AI Research Library entwickelt. Es bildete zu Beginn die Grundlage für das GenAI-Tool Bard, das im März 2023 von Google eingeführt wurde. Im Februar 2024 hat Google Bard in Gemini umbenannt, einige Monate nach der Einführung von Gemini Advanced auf Basis seiner neuen Ultra 1.0 LLM. Im Mai 2024 bot Google den Nutzern von Gemini Advanced erstmals Zugang zum neueren Modell Gemini 1.5 Pro an, gefolgt von 2.0 und 2.5.

Gemini ist so konzipiert, dass es Informationen als einfache Antwort abruft, ähnlich wie dies intelligente Assistenten wie Alexa und Siri machen. Es verwendet LLMs, um auf Eingaben mit Informationen zu antworten, die es bereits gelernt hat oder aus anderen Google-Diensten abrufen kann.

Google Gemini ist ebenfalls multimodal; es versteht Audio, Video, Computercode und Text. Im Mai 2024 veröffentlichte Google seine Modelle Veo und Imagen 3 für eine verbesserte, sicherere und genauere Bild- und Videogenerierung. Sieben Monate später veröffentlichte Google Veo 2 und aktualisierte Imagen 3.

Die Funktionen von Gemini sind in die Suchmaschine von Google integriert und in Google Workspace-Apps wie Docs, Gmail, Sheets, Slides und Meet verfügbar. Gemini for Google Workspace ist der neue Name für Duet AI for Google Workspace – Googles Antwort auf den KI-Assistenten Copilot von Microsoft. Google Gemini ist über eine App auf Android-Smartphones und in der Google-App auf iOS verfügbar.

Abbildung 1: Die wichtigsten Unterschiede zwischen ChatGPT und Gemini.
Abbildung 1: Die wichtigsten Unterschiede zwischen ChatGPT und Gemini.

Was sind die Hauptunterschiede zwischen Gemini und ChatGPT?

ChatGPT und Google Gemini sind sich zunehmend ähnlich geworden. Beide bieten einen kostenlosen Dienst, einen fast identisch teuren Abonnementdienst sowie ähnliche Benutzeroberflächen und Anwendungsfälle. Die Unterschiede liegen, wie bereits erwähnt, hauptsächlich in ihren Sprachmodellen.

Sowohl ChatGPT als auch Gemini werden beide für viele ähnliche Funktionen verwendet und funktionieren so, dass Benutzer eine Anfrage eingeben, um eine Antwort zu erhalten. Alle Chatbots werfen Datenschutzbedenken hinsichtlich der Verwendung von Benutzerdaten auf. Sie unterscheiden sich jedoch in ihren Trainingsmodellen, Datenquellen, Benutzererfahrungen und der Datenspeicherung.

Trainingsmodelle

ChatGPT basiert auf GPT-3.5, GPT-4 beziehungsweise GPT-5. Gemini gibt es in drei Varianten: AI Pro für eine Vielzahl von Aufgaben, AI Ultra für hochkomplexe Aufgaben und Nano für Mobilgeräte. Gemini Pro 1.5, das die Abonnementversion Gemini Advanced antreibt, ist schneller und fortschrittlicher als das Modell, das für den kostenlosen Gemini-Dienst verwendet wird.

Datenquellen

Der Hauptunterschied zwischen ChatGPT und Gemini besteht in den Datenquellen, die zum Trainieren ihrer LLMs verwendet werden. GPT-5 verwendet vordefinierte Daten bis September 2024, während Gemini auf Daten zurückgreift, die in Echtzeit aus dem Internet abgerufen werden. Es ist so eingestellt, dass es Daten aus Quellen auswählt, die zu bestimmten Themen passen, wie zum Beispiel Programmierung oder die neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse.

Benutzererfahrung

ChatGPT-Benutzer können sich mit jedem E-Mail-Konto bei der kostenlosen ChatGPT-Version anmelden. ChatGPT enthält darüber hinaus auch eine API, mit der Entwickler das Sprachmodell in Software von Drittanbietern integrieren können. Eine Schaltfläche zum Speichern der ChatGPT-Antworten ist nicht verfügbar – Benutzer können jedoch die Antworten kopieren und in eine andere Anwendung einfügen. Außerdem kann man frühere Antworten im linken Fensterbereich von ChatGPT aufgelistet betrachten, um sie schnell wiederzufinden.

Da ChatGPT textbasiert ist, kann es keine Bilder, Videos, Diagramme oder Links in seine Antworten einfügen. Es fehlt auch die Möglichkeit, das Internet zu durchsuchen.

Aufgrund der engen Partnerschaft von OpenAI mit Microsoft kann ChatGPT über Windows-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook genutzt werden. Außerdem verwenden die Copilot-KI-Assistenten von Microsoft das GPT-Sprachmodell.

Bei Gemini Pro können Anwender über die Benutzeroberfläche eine Antwort mit Gefällt mir oder Gefällt mir nicht bewerten – was ebenfalls bei ChatGPT möglich ist. Sie können außerdem ihre Länge oder ihren Ton ändern, sie teilen oder auf ihre Richtigkeit überprüfen oder sie in Google Docs oder Gmail exportieren. Zudem lassen sich alternative Versionen der Antwort anzeigen. Mit Gemini können Benutzer auch Bilder über Imagen 3 hochladen.

Datenspeicherung und Datenschutz

Sowohl ChatGPT als auch Google Gemini speichern Benutzerdaten.

ChatGPT registriert alle Prompts und Abfragen. Frühere Unterhaltungen können Benutzer über die Archivfunktion einsehen. Obwohl Nutzer Antworten und Unterhaltungen löschen können, verwendet der Chatbot diese Antworten möglicherweise weiterhin in seinem LLM für Trainingszwecke. Dies wirft Datenschutzbedenken auf, wenn Nutzer personenbezogene Daten oder geschützte Informationen eingeben. OpenAI betont außerdem, dass ChatGPT Geolokalisierungsdaten, Netzwerkaktivitäten, Kontaktdaten wie E-Mail-Adressen und Telefonnummern sowie Geräteinformationen erfasst.

Gemäß der Datenschutzrichtlinie von OpenAI werden alle personenbezogenen Daten erfasst, die ein Nutzer angibt. Dazu gehören Kontoinformationen wie Name, Kontaktdaten, Zahlungsdaten und Transaktionsverlauf. OpenAI kann Geolokalisierungsdaten auch an Dritte, wie zum Beispiel Anbieter und Dienstleister, sowie an Strafverfolgungsbehörden weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

OpenAI erklärt, dass der Nutzer die Eigentumsrechte an den Eingabedaten behält und Eigentümer der KI-Ausgabe ist. Allerdings kann OpenAI laut seinen Richtlinien Inhalte verwenden, um seine Dienste bereitzustellen, zu warten, zu entwickeln und zu verbessern, geltende Gesetze einzuhalten, seine Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen und die Sicherheit seiner Dienste zu gewährleisten.

Gemini speichert Unterhaltungen im Google-Konto eines Nutzers 18 Monate lang, aber Nutzer können die Aufbewahrungsfrist in ihren Aktivitätseinstellungen auf drei Monate oder 36 Monate ändern. Gemini-Unterhaltungen können auch in Suchergebnissen erscheinen, was Datenschutzbedenken aufwirft.

Google gab bekannt, dass es Unterhaltungen, Standortdaten, Feedback und Nutzungsinformationen erfasst. In der Datenschutzerklärung von Google heißt es, dass Google die erfassten Daten zur Entwicklung, Bereitstellung, Wartung und Verbesserung von Diensten sowie zur Generierung personalisierter Dienste wie Inhalte und Anzeigen verwendet. Kunden können Informationen aus ihren Konten über Meine Google-Aktivitäten oder durch Löschen von Google-Produkten oder ihrer Google-Konten löschen.

Google gibt an, dass es Informationen mit Zustimmung der Nutzer und bei Bedarf an Strafverfolgungsbehörden weitergeben wird.

Tarife und Modelle

Seit August 2025 ist GPT-5 in die kostenlose Version von ChatGPT integriert, wobei GPT-3.5 und andere GPT-Versionen als Option verfügbar sind. Kostenpflichtige Abonnements bieten erweiterten Zugriff auf GPT-4o und GPT-5. Eine Übersicht über die kostenlosen Versionen und die verschiedenen Abonnementmodelle für Privatpersonen und Unternehmen findet sich auf der Seite von ChatGPT.

Google Gemini ist in der Basisversion mit einem Google-Konto kostenlos verfügbar. Google AI Pro bietet umfassenden Zugang zum leistungsstärksten Modell 2.5 Pro, Deep Research mit 2.5 Pro sowie Veo 3 Fast, dem Modell zur Videogenerierung. Das leistungsstärkste System heißt Google AI Ultra und ermöglicht maximalen Zugriff auf Veo 3, das performanteste Modell zur Videogenerierung und andere Features. Eine Übersicht über die kostenlosen und kostenpflichtigen Versionen findet man bei Google.

Die wichtigsten Unterschiede zwischen ChatGPT und Gemini

Funktion

ChatGPT

Gemini

Trainingsmodelle

OpenAI GPT-3.5, GPT-4 oder GPT-5

unter anderem Gemini 2.5 Pro, Veo 3, Gemini 2.5 Deep Think

Datenquellen

GPT-5 verwendet vordefinierte Daten bis September 2024

Gemini verwendet Daten, die in Echtzeit aus dem Internet abgerufen werden

Benutzererfahrung

Da ChatGPT textbasiert ist, können Antworten keine Bilder, Videos, Diagramme oder Links enthalten. Es fehlt auch die Möglichkeit, das Internet zu durchsuchen.

Über die Benutzeroberfläche von Gemini AI Pro können Benutzer eine Antwort liken oder disliken, ihre Länge oder ihren Ton ändern, sie teilen oder auf ihre Richtigkeit überprüfen oder sie in Google Docs oder Gmail exportieren.

Datenspeicherung und Datenschutz

ChatGPT speichert alle Prompts und Anfragen, sodass Benutzer frühere Unterhaltungen einsehen können. Benutzer können Antworten löschen, der Chatbot kann sie aber dennoch für Trainingszwecke verwenden, was Datenschutzbedenken aufwirft. OpenAI erfasst außerdem Geolokalisierungsdaten, Netzwerkaktivitäten, Kontaktdaten und Geräteinformationen.

Gemini speichert Unterhaltungen 18 Monate lang im Google-Konto des Benutzers, aber Benutzer können die Aufbewahrungsfrist auf drei oder 36 Monate ändern. Gemini-Unterhaltungen können auch in Suchergebnissen erscheinen, was Datenschutzbedenken aufwirft.

Welcher Chatbot ist besser?

Derzeit findet im Bereich der generativen KI eine Art Wettrüsten statt, da OpenAI und Google ihre Modelle ständig aktualisieren und erweitern. Dabei ist Google besonders aggressiv – vielleicht da ChatGPT zuerst auf den Markt kam und Gemini nun aufholen muss. Für die Nutzer ist das von Vorteil: Mit jeder neuen Version eines Sprachmodells erzielen Google und OpenAI deutliche Verbesserungen gegenüber ihren Vorgängern.

Forschung

Laut einem Artikel im Journal of Academic Ethics vom Juli 2024 liefert Gemini genauere Ergebnisse für die akademische Forschung und erzielt bei allen Abfragen 100 Prozent richtige Ergebnisse; ChatGPT-3.5 kam auf 70 Prozent korrekte Resultate und hatte Schwierigkeiten mit bibliografischen Quellen, Formatierungen und allgemeinen deduktiven Fähigkeiten. Jüngste Untersuchungen ergaben, dass beide Modelle angemessene und umfassende Antworten lieferten, aber die Antworten von Gemini waren im Vergleich zu denen von ChatGPT relevanter, gründlicher und durch Referenzen untermauert.

ChatGPT zeichnet sich jedoch laut einem Artikel von Backlinko bei weniger komplexen, allgemeineren Themen aus, wie zum Beispiel beliebten Blogthemen mit klareren Inhalten und referenzierten Antworten.

Bildgenerierung

Die vorliegenden Studien schätzen die Überlegenheit der Modelle unterschiedlich ein, wobei die Ergebnisse offenbar vom verwendeten Prompt abhängen. Beispielsweise kam ein Artikel von Tom's Guide vom Dezember 2024 zu dem Schluss, dass ChatGPT Gemini überlegen ist, da es bei sieben Prompts genauere Ergebnisse und eine bessere Bildinterpretation lieferte.

Im Gegensatz dazu argumentiert der Autor im Backlinko-Artikel, dass die Bilderzeugung von Gemini im Vergleich zu ChatGPT eine deutlich schlechtere Qualität aufweist. Ethan Mollick, Associate Professor für KI an der Wharton School der University of Pennsylvania, verfasst den informativen Substack-Newsletter One Useful Thing und testet alle sechs Monate generative KI. In einem Artikel kam er zu dem Schluss, dass Gemini mit seinem Premium-Produkt Imagen 3 die Nase vorn hat.

Kreatives Schreiben, Texterstellung und E-Mail-Generierung

Beide Modelle können Blogthemen, Artikelideen und Gliederungen vorschlagen, E-Mail- und Social-Media-Kampagnen planen, Videoskripte erstellen, Verkaufstexte für Websites und Landingpages schreiben, E-Mail-Kampagnen durchführen und Social-Media-Bildunterschriften verfassen.

Alle Studien und Tests haben gezeigt, dass beide Modelle menschenähnliche, fantasievolle und qualitativ hochwertige Antworten liefern. Der Backlinko-Artikel kam jedoch zu dem Schluss, dass Gemini kreativere und originellere Antworten bietet, während ChatGPT sich bei Videoskripten, Gliederungen, der Wiederverwendung von Blogbeiträgen und der Transkription von Text aus Bildern auszeichnet.

Zusammenfassungen

In allen Studien zeigt ChatGPT bessere Ergebnisse bei der Zusammenfassung von Texten, da es prägnanter, präziser und genauer ist als Gemini. Im Gegensatz zu ChatGPT unterstützt Gemini außerdem kein Hochladen von Dokumenten, sodass Benutzer Inhalte kopieren und einfügen müssen, um Ergebnisse zu erhalten.

SEO

Laut Backlinko ist ChatGPT die bessere Option für SEO, da es hochwertigere Ergebnisse mit relevanteren Keyword-Vorschlägen, ansprechenden Titel- und Überschriftenoptionen und effektiveren Verkaufs-E-Mails liefert.

Programmierung

Einige Forscher sind der Meinung, dass beide Modelle beim Schreiben von Code gleich gut sind. Allerdings ist für Mollick ChatGPT bei dieser Aufgabe besser als Gemini. In Bezug auf die Datenanalyse kam Arya Dinesh in einem Blogbeitrag auf ClickUp zu dem Schluss, dass ChatGPT ausführlichere Erklärungen für technische Fragen liefert. Mollick verweist darauf, dass der Code-Interpreter von ChatGPT zwar bei statistischen Analysen überragend ist, Gemini jedoch bei der grafischen Darstellung besser abschneidet.

Argumentation und Entscheidungsfindung

Im Allgemeinen gilt: Je länger das Modell die Anfrage verarbeitet, desto besser ist das Ergebnis. Während ChatGPT Antworten praktisch sofort liefert, bittet Gemini die Nutzer, einige Sekunden zu warten, während es seine Antwort generiert. Seit GPT-5 hat ChatGPT dieses Feature aber ebenfalls integriert. Laut Mollick können zukünftige ChatGPT-Ableger Gemini in Bezug auf die Argumentation noch übertrumpfen, insbesondere mit neueren Modellen aus der o1-Familie: o1-mini, o1, o1-Pro und dem erwarteten o3.

Google Gemini versus ChatGPT: Unterschiede bei den Funktionen

Funktion

ChatGPT

Gemini

Forschung/Recherche

Besser für allgemeine Recherchen zu weniger komplexen Themen.

Besser für akademische, komplexe und wissenschaftliche Recherchen.

Bildgenerierung

Liefert je nach Eingabe hervorragende Ergebnisse.

Geminis Premium-Version Imagen 3 bietet eine überlegene Bildgenerierung.

SEO/Copywriting/
Werbung

Bietet relevantere Vorschläge für Keyword-Ideen, ansprechendere Optionen für Titel und Überschriften sowie effektivere E-Mail-Texte.

Beide Modelle liefern hochwertige Inhalte, wobei Gemini für seine fantasievollen Antworten bekannt ist.

Zusammenfassung

ChatGPT ist in seinen Zusammenfassungen prägnanter, präziser und genauer als Gemini. Das Modell ermöglicht auch Uploads.

Gemini unterstützt keine Datei-Uploads.

Kreative Inhalte

ChatGPT liefert längere Blogs und ist auch besser bei Videoskripten, Gliederungen, der Wiederverwendung von Blogbeiträgen und der Transkription von Text aus Bildern.

Gemini liefert kreativere, originellere Antworten.

Programmierung

Der Code-Interpreter von ChatGPT zeichnet sich durch die Ausführung von Code aus und bietet detaillierte Erklärungen für technische Fragen.

Gemini ist besser in der Erklärung von Graphen.

Argumentation und Entscheidungsfindung

Neue ChatGPT-Derivate können in Zukunft einen Vorteil bei der Argumentation haben.

Gemini scheint in der Argumentation weiter fortgeschritten zu sein, da die Verarbeitung seiner Antworten länger dauert.

Zusammenfassung

ChatGPT von OpenAI und Gemini von Google haben unterschiedliche Stärken. ChatGPT eignet sich besser für allgemeine Recherchen, SEO, Texterstellung, Werbung und Zusammenfassungen. Es bietet seinen Nutzern prägnantere, ansprechendere und menschenähnlichere Antworten. Zudem glänzt es beim Schreiben von Programmcode und erstellt längere Blogs und bessere Videoskripte als der Konkurrent.

Im Gegensatz dazu ist Gemini stärker in akademischer und komplexer Recherche, bei fortgeschrittener Argumentation und ist kreativer, was die Originalität betrifft. Es übertrifft ChatGPT im Allgemeinen bei der Bilderzeugung und Grafikdarstellung. Insgesamt ist Gemini eher intellektuell ausgerichtet und analysiert riesige Datenbanken mit aktuellen Ergebnissen. ChatGPT hingegen liefert natürlichere, menschenähnlichere Antworten, was es ideal für den Kundendienst macht.

Nutzer können kostenlose Versionen ausprobieren, um zu sehen, welcher Chatbot ihren Anforderungen entspricht.

Zu den Chatbots gibt es mehrere ausführliche Bewertungen, die erwähnenswert sind:

  • Für eine unvoreingenommene und gründliche Analyse haben Forscher der Carnegie Mellon University und von BerriAI die Chatbots Gemini Pro mit GPT-3 und GPT-4 bei zehn verschiedenen Sprachaufgaben verglichen. Sie stellten fest, dass Gemini besonders stark war bei langen, komplexen Argumentationsketten und bei der Übersetzung in andere Sprachen. Auf der anderen Seite hatte es Schwierigkeiten bei mathematischen Schlussfolgerungen – insbesondere mit großen Zahlen – und zeigte eine Voreingenommenheit bei Multiple-Choice-Fragen, während seine starke Inhaltsfilterung viele Antworten blockierte. Zusammenfassend kamen die Forscher zu dem Schluss, dass Gemini Pro zwar nicht mit GPT-3 und GPT-4 mithalten kann, aber Stärken im Umgang mit Komplexität und in der Tiefe der Schlussfolgerungen aufweist.
  • Ethan Mollick führte einen Test von Gemini Advanced und GPT-4 durch. Mollick kam zu dem Schluss, dass Gemini Advanced das erste fortschrittliche KI-Modell ist, das mit GPT-4 konkurrieren kann. Er sagt, dass jedes Modell seine Stärken und Schwächen hat; beispielsweise nutzt GPT-4 Code auf eine ausgefeiltere Weise und ist besser bei schwierigen verbalen Aufgaben, während Gemini besser bei Erklärungen und beim Suchen ist. Beide sind jedoch laut Mollick „inkonsistent und halluzinieren mehr, als einem lieb ist”.
  • Bernard Marr, Zukunftsforscher und Autor von Generative AI in Practice, wies in einem Forbes-Artikel darauf hin, dass ChatGPT eher auf Konversation ausgelegt ist, während Gemini Informationen effizienter verarbeitet und Aufgaben besser automatisiert. Marrs Fazit nach der Nutzung von ChatGPT und Gemini lautet, dass ChatGPT-4 die leistungsfähigere Chatschnittstelle ist, aber „Gemini die Lücke schließt“.

Weder ChatGPT noch Gemini sind perfekt – und ihre Entwickler geben das auch zu. Beide generieren Halluzinationen und warnen die Nutzer sogar in ihren Antworten davor. Am unteren Rand ihrer Eingabemasken enthalten beide Chatbots einen Haftungsausschluss. Bei Gemini lautet dieser: „Gemini kann fehlerhafte oder unangemessene Antworten liefern, auch zu Personen. Überprüfen Sie daher immer die Antworten.“ ChatGPT rät, dass es Fehler machen kann. Anwender sollten daher wichtige Informationen überprüfen.

Die Gemini-FAQ auf der Website von Google gibt den folgenden Ratschlag, der für alle KI-Tools gelten kann:

  • Gemini kann wichtige Menschen in Ihrem Leben, wie Familie, Freunde, Lehrer oder Ärzte, nicht ersetzen.
  • Gemini kann Ihre Arbeit nicht für Sie erledigen.
  • Gemini kann keine wichtigen Lebensentscheidungen für Sie treffen.

Alternativen zu ChatGPT und Gemini

Während Gemini und ChatGPT bei generativer KI führend sind, entstehen ständig neue alternative GenAI-Modelle. Dazu gehören Wordtune von AI21 Labs, Claude von Anthropic, Jasper, Open Assistant und Chatsonic von Writesonic. Die chinesische Suchmaschine Baidu nutzt KI mit einer Anwendung namens Ernie Bot.

Drei Modelle richten sich an spezialisierte Nutzer: Grok von xAI ist in erster Linie für X-Nutzer gedacht; Copilot von Microsoft integriert ChatGPT-ähnliche Funktionen direkt in Windows; und DeepSeek, ein chinesisches Modell, gewinnt zunehmend an Anerkennung.

Die folgenden Alternativen bieten ausgewählte Stärken und sind auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten:

  • Canva Leonardo.Ai und OpenAI Dall-E 3. Nutzer können aus Texten oder Bildern beeindruckende Kunstwerke erstellen.
  • Character.AI. Für diejenigen, die eine kreativere und menschlichere Textgenerierung suchen, ermöglicht Character.AI den Nutzern die Interaktion mit KI-Charakteren mit unterschiedlichen Persönlichkeiten.
  • GitHub Copilot. Das Tool basiert auf Codex von OpenAI und eignet sich hervorragend für die Generierung von Code in verschiedenen Programmiersprachen.
  • Perplexity AI. Die Suchmaschine Perplexity AI konzentriert sich darauf, Antworten mit überprüfbaren Quellen zu liefern, was sie zu einer guten Wahl für Recherchen macht.
  • Poe. Diese Plattform bietet Zugriff auf mehrere LLM, sodass Benutzer diese vergleichen und diejenige auswählen können, die ihren Anforderungen am besten entspricht.

Vergleich der Antworten von ChatGPT und Gemini

Wir haben ChatGPT und Google Gemini dieselben Prompts gestellt, um zu sehen, wie ihre Antworten im Vergleich ausfallen. Hier sind die Ergebnisse.

Ideenfindung

Prompt: Was sind die fünf wichtigsten IT-Trends, über die IT-Fachleute Bescheid wissen sollten?

Screenshot ChatGPT
Abbildung 2: Die Antwort von ChatGPT zu den fünf wichtigsten IT-Trends.
Google Gemini Screenshot
Abbildung 3: Die Antwort von Gemini zu den fünf heißesten IT-Trends.

Analyse: Für die Ideenfindung ist die Antwort von ChatGPT strukturiert und sehr detailliert. Jeder Trend wird in seine Bedeutung, seine Auswirkungen und die wichtigsten Fähigkeiten, die IT-Fachleute benötigen, unterteilt. Dies macht ChatGPT besonders nützlich für Nutzer, die informative Antworten suchen. Im Gegensatz dazu verfolgt Gemini einen breiteren, eher narrativen Ansatz und betont übergeordnete Themen wie agentenbasierte KI, Cloud Computing und Cybersicherheit.

Wichtige Erkenntnisse: ChatGPT liefert gut strukturierte, praktische Erkenntnisse für den allgemeinen Nutzer, während Gemini einen eher explorativen, High-Level und aktuellen Überblick für Fachleute bietet.

Erstellung von Inhalten

Prompt: Fasse in zwei Absätzen zusammen, welchen Herausforderungen Cyberresilienz ausgesetzt ist.

Screenshot ChatGPT
Abbildung 4: Die Antwort von ChatGPT zu den Herausforderungen im Bereich Cyberresilienz.
Screenshot Google Gemini
Abbildung 5: Die Antwort von Gemini zu den Herausforderungen im Bereich Cyberresilienz.

Analyse: Die Antwort von ChatGPT ist sehr strukturiert und technisch und unterteilt die Herausforderungen der Cyberresilienz in klare Kategorien. Es betont die Komplexität moderner Bedrohungen, die Schwierigkeiten bei der Integration von Sicherheitstechnologien und die realen Folgen unzureichender Schutzmaßnahmen. Im Gegensatz dazu verfolgt Gemini einen breiteren, eher narrativen Ansatz, definiert Cyberresilienz und hebt sowohl technische als auch menschliche Faktoren hervor, wie zum Beispiel die Schwachstellen von Mitarbeitern und die Qualifikationslücke im Bereich Cybersicherheit.

Wichtige Erkenntnisse: Während ChatGPT eine tiefergehende, analytische Aufschlüsselung liefert, die ideal ist für Nutzer, die detaillierte Einblicke suchen, bietet Gemini eine leichter zugängliche und allgemeinere Diskussion, wodurch es sich besser für ein allgemeines Publikum eignet, das einen Überblick sucht.

Planung

Prompt: Was sind die besten Cloud-Computing-Konferenzen, an denen man teilnehmen sollte?

Screenshot ChatGPT
Abbildung 6: Die Antwort von ChatGPT zu den besten Cloud-Computing-Konferenzen, an denen man teilnehmen sollte.
Screenshot Google Gemini
Abbildung 7: Die Antwort von Gemini zu den besten Cloud-Computing-Konferenzen, an denen man teilnehmen sollte.

Analyse: ChatGPT liefert eine gut strukturierte und umfassende Liste von Konferenzen mit detaillierten Angaben zu Veranstaltungsdaten, Orten und spezifischen Gründen für die Teilnahme. Die Antwort ist faktenbasiert und somit ideal für Nutzer, die eine übersichtliche, gut strukturierte Referenz suchen. Im Gegensatz dazu verfolgt Gemini einen thematischen Ansatz und unterteilt Cloud-Computing-Konferenzen in Veranstaltungen der großen Cloud-Anbieter und wichtige herstellerunabhängige und spezialisierte Konferenzen. Außerdem enthält es praktische Tipps für die Auswahl der richtigen Konferenz. Während ChatGPT sich durch umfassende, äußerst detaillierte Informationen auszeichnet, verfolgt Gemini einen strategischeren Ansatz und konzentriert sich eher auf Überlegungen zur Entscheidungsfindung als nur auf die Auflistung von Veranstaltungen.

Wichtigste Erkenntnisse: ChatGPT eignet sich besser für Nutzer, die schnelle, konkrete Empfehlungen suchen, während Gemini eine umfassendere Planungshilfe bietet.

Entwicklerunterstützung

Prompt: Liste zehn häufig verwendete SQL-Befehle für die Abfrage einer PostgreSQL-Datenbank auf.

Screenshot ChatGPT
Abbildung 8: Die Antwort von ChatGPT zu häufig verwendeten SQL-Befehlen für die Abfrage einer PostgreSQL-Datenbank.
Screenshot Google Gemini
Abbildung 8: Die Antwort von Gemini zu häufig verwendeten SQL-Befehlen für die Abfrage einer PostgreSQL-Datenbank.

Analyse: Die Antwort von ChatGPT ist strukturiert und kategorisiert Befehle wie Datenabruf, Aggregation und Änderungen, was sie ideal für Nutzer macht, die schnelle, umsetzbare SQL-Referenzen suchen. Im Gegensatz dazu verfolgt Gemini einen eher didaktischen Ansatz, bietet Erklärungen neben Codebeispielen und hebt Best Practices hervor.

Wichtige Erkenntnisse: Während ChatGPT durch seine optimierten Referenzen besonders für erfahrene Entwickler nützlich ist, helfen die leicht verständlichen Antworten von Gemini Nutzern, die in SQL neu sind.

Erfahren Sie mehr über Softwareentwicklung