Big Data
Big Data ist ein Ansatz, mit dem sich aus großen Mengen gespeicherter Daten geschäftsrelevante Muster ermitteln lassen. Lesen Sie, wie Sie Big Data richtig einsetzen. Big Data ist ein Begriff, der allgemein verwendet wird, um eine große Menge von unstrukturierten oder semi-strukturierten Daten in einem Unternehmen zu beschreiben. Ein primäres Ziel für Big-Data-Anwendungen ist, ein wiederholbares Geschäftsmuster zu entdecken. In dieser Rubrik erfahren Sie, wie Sie in Ihrem Unternehmen sinnvoll und effizient mit Big Data und entsprechenden Softwarelösungen arbeiten.
-
Feature
25 Mai 2023
Wie man eine universelle Big-Data-Pipeline aufbaut
Ähnlich einer Autobahn lassen sich über eine Big-Data-Pipeline massenweise Daten von der Quelle zum Ziel transportieren. Wie aber baut man eine solche Pipeline? Weiterlesen
-
Feature
19 Mai 2023
Was zeichnet eine Analysepipeline aus?
Analysepipelines befinden sich traditionell im Verborgenen. Das ändert sich gerade, da Unternehmen ihre Daten agil verarbeiten müssen. Was zeichnet eine Analysepipeline aus? Weiterlesen
-
Feature
15 Jul 2018
SAP HANA Data Management Suite zeigt neuen Management-Ansatz
Mit der HANA Data Management Suite will SAP das Daten-Management in einer zunehmend hybriden IT-Landschaft vereinfachen und breiter zugänglich machen. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Jul 2018
Optimale SAP-Datennutzung außerhalb von SAP-Systemen
Vielen Unternehmen gelingt es nicht, ihre SAP-Daten effektiv und umfassend zu nutzen. Häufig stolpern sie in eine der sieben hier aufgeführten Fallen. Weiterlesen
-
Feature
14 Jun 2018
Blockchain-Gehaltsabrechnung erobert die Personalverwaltung
Große HR-Technologieanbieter arbeiten an Blockchain-Lösungen zur Gehaltsabrechnung. Doch stabile kommerzielle Produkte sind noch nicht in Sicht. Weiterlesen
-
Antworten
25 Mai 2018
Wie definiert die EU-DSGVO personenbezogene Daten?
Was versteht die DSGVO unter personenbezogenen Daten? Und was können Unternehmen mit den personenbezogenen Daten machen? Ein Überblick zur EU-DSGVO. Weiterlesen
-
Tipp
22 Mai 2018
Content Analytics in ECM-Systemen einsetzen
Content Analytics geht über bewährte Webanalysen hinaus und erweitert das IT-Arsenal von Unternehmen um Sprachverarbeitung sowie Bild- und Videoerkennung. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Mai 2018
Daten-Manager müssen sich auf EU-DSGVO/GDPR vorbereiten
Datenschutzexperte und SAP-Berater Stephen Lofthouse skizziert einen sechsstufigen Prozess, den Daten-Manager zur EU-DSGVO durchlaufen sollten. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Mai 2018
Business Process Transformation mit Insight Engines
Damit Unternehmen die Transformation ihrer Geschäftsprozesse erreichen, werden immer häufiger intelligente Lösungen eingesetzt – zum Beispiel Insight Engines. Weiterlesen
-
Feature
13 Apr 2018
Facebook-Datenskandal macht ethisches Data Mining notwendig
Ethische Datenerfassung wird immer wichtiger, denn Fälle wie der Facebook-Datenmissbrauch durch Cambridge Analytica gefährden das Vertrauen der Verbraucher. Weiterlesen
-
Feature
05 Apr 2018
Warum Senseforce für seine IIoT-Lösung auf CrateDB setzt
Das Software-Start-up Senseforce setzt unter anderem auf die Datenbanklösung CrateDB. Warum, erklärt Senseforce CEO Johann Mühlgrabner im Interview. Weiterlesen
-
Feature
27 Mär 2018
IBM Think: IBM auf Watson, Cloud und Blockchain fokussiert
Auf dem jüngsten Kundenevent IBM Think präsentierte sich Big Blue progressiv. Offen bleibt die Frage, ob damit ein großes Schlachtschiff betrieben werden kann. Weiterlesen
-
News
26 Mär 2018
Kostenloser E-Guide: KI zwischen Vision und Wirklichkeit
Im kostenlosen E-Guide wird in vier Artikeln erläutert, wie real KI-Technologien sind und wo künstliche Intelligenz noch eine Zukunftsvision ist. Weiterlesen
-
Feature
22 Mär 2018
Refugee Datathon Munich analysiert Big Data zu Flüchtlingen
Die Erfassung von Daten zu Flüchtlingen ist eine Marathonaufgabe. Der Refugee Datathon Munich erfasst und analysiert dieses Big Data mit verschiedenen Tools. Weiterlesen
-
Feature
21 Mär 2018
Machine Learning und IoT beeinflussen Big-Data-Management
Unternehmen nutzen Big-Data-, Deep-Learning- und Machine-Learning-Techniken, um Fortschritte zu erreichen. Das erfordert neue Daten-Management-Systeme. Weiterlesen
-
Feature
14 Mär 2018
Maschinen müssen zwangsläufig emotional intelligent werden
Laut Annette Zimmermann, Research Vice President bei Gartner, ist Emotion AI bereits zuverlässig im Einsatz. Wo es verwendet wird, verrät sie im Interview. Weiterlesen
-
Feature
06 Mär 2018
SAP HANA kann räumliche Algorithmen extrem beschleunigen
Der Markt für Geodatenanalysen wird immer bedeutender. Hinnerk Gildhoff, SAP HANA Spatial Lead, spricht im Interview über die SAP-Kooperation mit ESRI. Weiterlesen
-
Feature
23 Feb 2018
Amazon Neptune: Graphdatenbank für KI-Anwendungen
Die Graphdatenbank Amazon Neptune kann den Status quo bei Graphentechnologien verändern. Vor allem Wettbewerber schauen sich das Angebot genau an. Weiterlesen
-
Feature
21 Feb 2018
Predictive Logistics erweitert Sichtbarkeit der Lieferkette
Echtzeit-Analysen liefern Daten, wo sich Waren in der Lieferkette befinden. Einige Firmen nutzen zudem Machine Learning, um genauere Vorhersagen zu treffen. Weiterlesen
-
Feature
30 Jan 2018
Zukünftig wird der IT-Betrieb eine BizDevOps-Rolle einnehmen
AppDynamics gehört seit knapp einem Jahr zu Cisco. Im Interview erläutert Gregor Keller, Sales Engineering Manager CER, die Entwicklung des Unternehmens. Weiterlesen
-
News
24 Jan 2018
Die zehn beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2017
Enterprise Software stand 2017 im Zeichen von Collaboration. Zwei der beliebtesten Artikel setzten sich damit auseinander. Alle zehn Artikel im Überblick. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Jan 2018
Blockchain, KI- und IoT-Technologien verschmelzen 2018
Blockchain, IoT- und KI-Technologie haben in den letzten Jahren an Relevanz gewonnen. Ihr Erfolg stellt sich aber nur über den kombinierten Einsatz ein. Weiterlesen
-
Feature
17 Jan 2018
Der Siegeszug des autonomen Fahrens ist unausweichlich
Der Automobilmarkt befindet sich im Umbruch. Im Interview erläutert Dr. Stefan Ebener von NetApp, wie stark der Wandel bereits fortgeschritten ist. Weiterlesen
-
Video
09 Jan 2018
IBM Watson verbindet Daten-, Compute- und KI-Funktionen
Für Ruchir Puri, Chefarchitekt für IBM Watson, setzt sich die Plattform aus einer Kombination der drei Elementen Compute, Daten und Funktionalität zusammen. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Jul 2017
Big-Data-Analyse mit der KNIME Analytics Platform und zugehörigen Erweiterungen
KNIME bietet Datenanalyse-, Reporting- und Integrations-Tools sowie kommerzielle Anwendungen, mit denen sich effizientere Workflows erstellen lassen. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Mai 2017
Big Data und Digitalisierung: Warum Algorithmen so entscheidend sind
Algorithmen sind das Bindeglied zwischen Big Data und Digitalisierung. Erst mit deren Möglichkeiten können Maschinen den Sinn von Daten erfassen. Weiterlesen
-
Tipp
02 Mai 2016
Big-Data-Management und Analytics mit IBM BigInsights und Apache Hadoop
IBM BigInsights bietet verschiedene Services, die sich zusammen mit dem Open-Source-Framework Hadoop für Big-Data-Mangement einsetzen lassen. Weiterlesen
-
Feature
21 Jan 2016
Apache Spark beschleunigt die Big-Data-Entscheidungsfindung
Geschwindigkeit und Flexibilität machen Apache Spark zum idealen Tool für iterative Prozesse. Spark ergänzt damit die Stapelverarbeitung von Hadoop. Weiterlesen
-
Feature
04 Mai 2015
Wann Sie Hadoop einsetzen sollten – und wann nicht
Hadoop stellt nicht immer die richtige Big-Data-Lösung dar. Unternehmen sollten ihre Anforderungen genau prüfen, bevor sie Hadoop einsetzen. Weiterlesen
-
Guide
22 Apr 2015
Big Data: Anwendung, Datenschutz und Technologie
Big Data steht für die wachsende Menge strukturierter und unstrukturierter Daten aber auch Datenanalyse-Technologien wie Hadoop, NoSQL und Spark. Weiterlesen
-
Feature
08 Jul 2014
NoSQL auf dem Prüfstand: Welche Anwendungsfälle eignen sich für die Datenbank
Die Datenbank-Technologie NoSQL ist für Unternehmen interessant, die große Datenmengen verarbeiten müssen. Unsere Expertin erläutert Fallbeispiele. Weiterlesen
-
Feature
08 Apr 2014
Voraussetzung für erfolgreiche Big-Data-Analyse: Korrekte Daten und Transparenz
Big-Data-Analyse ist nur erfolgreich, wenn die Basisdaten in hoher Qualität vorliegen. Diese sollten vollständig, unverfälscht und transparent sein. Weiterlesen
-
News
31 Mär 2014
Microsoft SQL Server 2014: Überblick über Versionen und Features
Morgen erscheint Microsofts SQL Server 2014. Verschaffen Sie sich schon heute einen Überblick über den Funktionsumfang der verschiedenen Versionen. Weiterlesen
-
Tipp
10 Mär 2014
Kosten für Big-Data-Lösungen: Oracle Appliance versus Eigenbau
Die Kosten für eine Big-Data-Lösung sind schwer abzuschätzen. Nur eine genaue Analyse zeigt, ob eine All-in-one- oder Selbstbau-Lösung besser ist. Weiterlesen
-
Feature
15 Dez 2008
Datenschutz und Verbraucherdaten: zwei Beispiele für den Datenmissbrauch
Firmen fragen häufig, wie wertvoll ihre Daten sind. Verbraucher ahnen nicht, dass ihre Daten auch gegen ihre Interessen verwendet werden. Zwei Beispiele. Weiterlesen