Big Data
Big Data ist ein Ansatz, mit dem sich aus großen Mengen gespeicherter Daten geschäftsrelevante Muster ermitteln lassen. Lesen Sie, wie Sie Big Data richtig einsetzen. Big Data ist ein Begriff, der allgemein verwendet wird, um eine große Menge von unstrukturierten oder semi-strukturierten Daten in einem Unternehmen zu beschreiben. Ein primäres Ziel für Big-Data-Anwendungen ist, ein wiederholbares Geschäftsmuster zu entdecken. In dieser Rubrik erfahren Sie, wie Sie in Ihrem Unternehmen sinnvoll und effizient mit Big Data und entsprechenden Softwarelösungen arbeiten.
-
Meinungen
15 Jan 2025
Datentransformation und Datenanalyse mit Data Build Tool
Data Build Tool (dbt) ist der Rising Star unter den Analyse-Tools. Das Produkt hat eine aktive Community und unterstützt über 30.000 Unternehmen, Wissen zu organisieren. Weiterlesen
-
Feature
13 Dez 2024
Big Data Analytics und Business Intelligence im Vergleich
Business Intelligence (BI) und Big Data Analytics unterstützen verschiedene Arten von Analyseanwendungen. Zusammen ermöglichen sie eine umfassende Datenanalysestrategie. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Jul 2017
Big-Data-Analyse mit der KNIME Analytics Platform und zugehörigen Erweiterungen
KNIME bietet Datenanalyse-, Reporting- und Integrations-Tools sowie kommerzielle Anwendungen, mit denen sich effizientere Workflows erstellen lassen. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Mai 2017
Big Data und Digitalisierung: Warum Algorithmen so entscheidend sind
Algorithmen sind das Bindeglied zwischen Big Data und Digitalisierung. Erst mit deren Möglichkeiten können Maschinen den Sinn von Daten erfassen. Weiterlesen
-
Definition
15 Jan 2017
Google BigQuery
BigQuery ist ein Cloud-Service von Google für die Datenanalyse sehr großer Datenmengen. Google BigQuery verwendet hierfür eine SQL-ähnliche Syntax. Weiterlesen
-
Tipp
02 Mai 2016
Big-Data-Management und Analytics mit IBM BigInsights und Apache Hadoop
IBM BigInsights bietet verschiedene Services, die sich zusammen mit dem Open-Source-Framework Hadoop für Big-Data-Mangement einsetzen lassen. Weiterlesen
-
Definition
10 Apr 2016
Google Cloud Dataflow
Google Cloud Dataflow ist ein Cloud-basierter Datenverarbeitungsdienst, mit dem sich automatisch Arbeitsschritte für Datenanalysen erstellen lassen. Weiterlesen
-
Feature
21 Jan 2016
Apache Spark beschleunigt die Big-Data-Entscheidungsfindung
Geschwindigkeit und Flexibilität machen Apache Spark zum idealen Tool für iterative Prozesse. Spark ergänzt damit die Stapelverarbeitung von Hadoop. Weiterlesen
-
Feature
04 Mai 2015
Wann Sie Hadoop einsetzen sollten – und wann nicht
Hadoop stellt nicht immer die richtige Big-Data-Lösung dar. Unternehmen sollten ihre Anforderungen genau prüfen, bevor sie Hadoop einsetzen. Weiterlesen
-
Guide
22 Apr 2015
Big Data: Anwendung, Datenschutz und Technologie
Big Data steht für die wachsende Menge strukturierter und unstrukturierter Daten aber auch Datenanalyse-Technologien wie Hadoop, NoSQL und Spark. Weiterlesen
-
Definition
04 Okt 2014
Big-Data-Management
Big-Data-Management dient dazu, das Wachstum strukturierter und unstrukturierter Daten zu kontrollieren, gezielt aufzubereiten und zu analysieren. Weiterlesen
-
Feature
08 Jul 2014
NoSQL auf dem Prüfstand: Welche Anwendungsfälle eignen sich für die Datenbank
Die Datenbank-Technologie NoSQL ist für Unternehmen interessant, die große Datenmengen verarbeiten müssen. Unsere Expertin erläutert Fallbeispiele. Weiterlesen
-
Definition
27 Apr 2014
Data Mining
Data Mining ist eine Technik, um in Daten bestimmte geschäftlich verwertbare Muster zu finden. Dabei kommen verschiedene Techniken zum Einsatz. Weiterlesen
-
Feature
08 Apr 2014
Voraussetzung für erfolgreiche Big-Data-Analyse: Korrekte Daten und Transparenz
Big-Data-Analyse ist nur erfolgreich, wenn die Basisdaten in hoher Qualität vorliegen. Diese sollten vollständig, unverfälscht und transparent sein. Weiterlesen
-
News
31 Mär 2014
Microsoft SQL Server 2014: Überblick über Versionen und Features
Morgen erscheint Microsofts SQL Server 2014. Verschaffen Sie sich schon heute einen Überblick über den Funktionsumfang der verschiedenen Versionen. Weiterlesen
-
Tipp
10 Mär 2014
Kosten für Big-Data-Lösungen: Oracle Appliance versus Eigenbau
Die Kosten für eine Big-Data-Lösung sind schwer abzuschätzen. Nur eine genaue Analyse zeigt, ob eine All-in-one- oder Selbstbau-Lösung besser ist. Weiterlesen
-
Definition
16 Feb 2014
SAP BusinessObjects Business Intelligence
SAP BusinessObjects BI (auch BO oder BOBI) ist eine BI-Software-Suite mit der sich Geschäftsdaten visualisieren, sortieren und analysieren lassen. Weiterlesen
-
Feature
15 Dez 2008
Datenschutz und Verbraucherdaten: zwei Beispiele für den Datenmissbrauch
Firmen fragen häufig, wie wertvoll ihre Daten sind. Verbraucher ahnen nicht, dass ihre Daten auch gegen ihre Interessen verwendet werden. Zwei Beispiele. Weiterlesen
von- Stefan Lucks