IT-Sicherheits-Management
Wenn es am IT-Sicherheitsmanagement hapert, hat dies schnell direkte Auswirkungen auf das Geschäftsergebnis. Sicherheitsvorfälle passieren in jeder Organisation, daher müssen Unternehmen mit einem Vorfallreaktionsplan (Incident Response Plan) vorbereitet sein. Dazu gehören vorab ein ordentliches Risikomanagement und entsprechende Richtlinien, mit deren Hilfe die eigene Sicherheitsstrategie umgesetzt wird. Neben technischen Lösungen und Tools spielen Schulungen für Mitarbeiter eine wichtige Rolle bei der Umsetzung einer Security-Strategie.
- 
				News
					27 Okt 2025
					
									
										
									
								Kostenloser E-Guide: Bedrohungsdaten richtig einsetzen
Die richtige Kenntnis und Verwendung von Bedrohungsdaten hilft Unternehmen die Cyberabwehr und Cyberresilienz zu stärken. Threat Intelligence ist ein wichtiger Sicherheitsfaktor. Weiterlesen
 - 
				Meinungen
					24 Okt 2025
					
									
										
									
								Cybersicherheit mit Digital Forensics und Incident Response
Effektive Sicherheit bedeutet mehr als reine Abwehr – gefragt sind vorbereitete Prozesse, geübte Abläufe und der richtige Mix aus Prävention, Forensik und Incident Response. Weiterlesen
 
- 
                News
                12 Apr 2021
                
                                    
                                Kostenloses E-Handbook: Mit einem SOC die Security erhöhen
Mit einem Security Operations Center können Unternehmen einen ganzheitlichen Sicherheitsansatz realisieren. Dieses eBook liefert Ratgeber zu Umsetzung und Herausforderungen. Weiterlesen
 - 
                Ratgeber
                07 Apr 2021
                
                                    
                                Überlegungen zu Management und Troubleshooting von SASE
SASE bietet neue Möglichkeiten für das Netzwerkmanagement und -Troubleshooting. IT-Teams sollten auch auf Benutzerfreundlichkeit sowie Einsichten in Traffic und Policies achten. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                06 Apr 2021
                
                                    
                                Leitfaden zur Reaktion auf Business E-Mail Compromise
Cyberkriminelle versuchen mit sehr gezielten E-Mail-Angriffen Unternehmen um Geldbeträge zu betrügen. Unternehmen müssen sich vorbereiten und bei einem Vorfall richtig reagieren. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                05 Apr 2021
                
                                    
                                Lieferketten: Angriffe auf Kunden und Partner verhindern
Viele Firmen gehen davon aus, zu klein zu sein, um gezielt attackiert zu werden. Ein Irrtum: sie werden von Kriminellen als Sprungbrett für Angriffe auf ihre Kunden missbraucht. Weiterlesen
 - 
                Definition
                03 Apr 2021
                
                            
                            Information Governance
Das Ziel von Information Governance ist es, Informationsbestände rollenbasiert zur Verfügung zu stellen und die Verwaltung von Informationen zu rationalisieren. Weiterlesen
von- Scott Robinson, New Era Technology
 - Ben Cole, Executive Editor
 
 - 
                Meinungen
                02 Apr 2021
                
                                    
                                Wie SASE IT-Ausgaben und Komplexität beeinflussen kann
Das Cloud-Architekturmodell SASE bündelt Networking- und Security-Funktionen in einem integrierten Service und macht es so möglich, unvorhersehbare Kostenspitzen zu kappen. Weiterlesen
von- Michael Wood, Versa Networks
 
 - 
                Ratgeber
                01 Apr 2021
                
                                    
                                Wie Sie eine skalierbare SASE-Architektur sicherstellen
SASE-Architekturen unterscheiden sich durchaus, insbesondere in puncto Skalierbarkeit. So gilt es etwa, die Entfernung zu Anbieter-PoPs und das Agent Onboarding zu berücksichtigen. Weiterlesen
 - 
                Ratgeber
                01 Apr 2021
                
                                    
                                Drei Over-the-Air-Architekturen für Updates auf IoT-Geräten
Unternehmen müssen die richtige Architektur für OTA-Updates (Over the Air) wählen, damit IoT-Geräte effizient mit Updates und geänderten Einstellungen versorgt werden. Weiterlesen
 - 
                Feature
                31 Mär 2021
                
                                    
                                Die Rolle des Security Awareness Managers im Unternehmen
Wenn die Mitarbeiter eines Unternehmens Bedrohungen nicht erkennen oder verstehen, wird es schwer IT-Sicherheit umzusetzen. Da kommt der Security Awareness Manager ins Spiel. Weiterlesen
 - 
                News
                30 Mär 2021
                
                                    
                                Kostenloses E-Handbook: Software-defined Perimeter (SDP)
Traditionelle Sicherheitstechniken genügen angesichts immer komplexer werdender Netzwerke nicht mehr den Anforderungen. Software-defined Perimeter kann die Lösung sein. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                30 Mär 2021
                
                                    
                                XDR-Technologie: Sicherheitsvorfälle erkennen und reagieren
Oft wird XDR als Kombination von Endpoint Detection and Response und Network Detection and Response definiert. Die Wirklichkeit ist jedoch umfassender und komplexer. Weiterlesen
 - 
                Definition
                27 Mär 2021
                
                            
                            Social-Engineering-Penetrationstests
Bei Penetrationstests mittels Social Engineering werden Betrugsversuche bei den Mitarbeitern eines Unternehmens durchgeführt, um die Verwundbarkeit der Firma zu ermitteln. Weiterlesen
 - 
                Ratgeber
                25 Mär 2021
                
                                    
                                5 Top-SASE-Anwendungsfälle: Balance zwischen Cloud und uCPE
Secure Access Service Edge kann die Netzwerk-Performance und Sicherheitskontrollen für Remote-Standorte verbessern. Doch es gibt noch andere Top-SASE-Anwendungsfälle. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                24 Mär 2021
                
                                    
                                Wichtige Schritte zum Aufbau einer menschlichen Firewall
Wenn Firmen die Mitarbeiter bei dem Aufbau einer Sicherheitsstrategie richtig einbeziehen, verhindert dies nicht nur effektiv viele Angriffe, sondern stärkt die gesamte Security. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                23 Mär 2021
                
                                    
                                So können Managed Security Service Provider Lücken schließen
Unternehmen sehen sich immer komplexen Herausforderungen in Sachen IT-Sicherheit gegenüber. Daher werden häufiger Security-Aufgaben an spezialisierte Dienstleister ausgelagert. Weiterlesen
 - 
                Ratgeber
                23 Mär 2021
                
                            
                            So berechnen Sie den ROI und die Kosten von SASE
Der Return on Investment von SASE variiert, je nach Anwendungsfällen und Architekturanforderungen. Die Metriken zur Bestimmung von ROI und Kostenfaktoren sind jedoch gleich. Weiterlesen
von- Dmitry Raidman, Cybeats, Security Architecture Podcast
 - Evgeniy Kharam, Herjavec Group, Security Architecture Podcast
 
 - 
                Feature
                22 Mär 2021
                
                                    
                                Die Aufgaben eines Solutions Architect im Überblick
Die IT eines Unternehmens gestalten, und dabei den Blick auf das große Ganze und die Zukunft gerichtet, darum kümmert sich ein Solutions Architect. Was heißt das im Detail? Weiterlesen
 - 
                Ratgeber
                19 Mär 2021
                
                                    
                                SASE-Herausforderungen: Silo-IT-Teams und Produktauswahl
Secure Access Service Edge vereint Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen. Obwohl diese Integration ihre Vorteile hat, müssen Unternehmen noch einige SASE-Herausforderungen meistern. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                19 Mär 2021
                
                                    
                                Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 und die Bedeutung für KRITIS
Die im neuen IT-SiG 2.0 vorgeschlagenen Maßnahmen können als Ansporn für KRITIS gesehen werden. Was bedeuteten die Neuerungen für die Betreiber kritischer Infrastrukturen? Weiterlesen
von- Lothar Geuenich, Check Point Technologies
 
 - 
                Tipp
                17 Mär 2021
                
                                    
                                Die Schutzfunktion der menschlichen Firewall richtig nutzen
Eine ganzheitliche Sicherheitsstrategie eines Unternehmens darf nicht nur technische Lösungen und Ansätze umfassen. Der wichtige Sicherheitsfaktor Mensch muss ebenso einfließen. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                12 Mär 2021
                
                                    
                                Proaktiv oder Reaktiv: Security nicht dem Zufall überlassen
Mit einer proaktiven Strategie werden Entscheidung vorab besser durchdacht und das Security-Team entlastet. Was bedeutet dies für die Verwaltung von Identitäten in Unternehmen? Weiterlesen
 - 
                Ratgeber
                09 Mär 2021
                
                                    
                                SDP-Architektur für mehr Netzwerksicherheit implementieren
Wesentlich für einen Software-defined Perimeter ist eine Client-Authentifizierung vor der Verbindung. Gleichzeitig verbirgt SDP die Interna eines Netzwerks vor Außenstehenden. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                09 Mär 2021
                
                                    
                                Mit Egress-Richtlinien die Lieferkettensicherheit optimieren
Hintertüren in der Software von Drittanbietern und daraus resultierende Supply-Chain-Angriffe stellen für Unternehmen ein hohes, schwer zu kontrollierendes Sicherheitsrisiko dar. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                08 Mär 2021
                
                                    
                                Gute Gründe für ein eigenes Security Operations Center
Ein SOC sorgt dafür, dass die Auswirkungen von Hackerangriffen auf Unternehmen minimiert werden. Dazu kommen viele weitere Vorteile. Wir stellen die acht wichtigsten vor. Weiterlesen
 - 
                Definition
                07 Mär 2021
                
                            
                            Sicherheitsvorfall
Bei einem Sicherheitsvorfall können beispielsweise die Daten oder Systeme einer Organisation kompromittiert werden oder die zu ihrem Schutz ergriffenen Maßnahmen versagen. Weiterlesen
 - 
                Definition
                06 Mär 2021
                
                            
                            Kognitive Sicherheit
Kognitive Sicherheit ist die Anwendung von KI-Technologien nach dem Vorbild menschlicher Denkprozesse, um Bedrohungen zu erkennen und physische wie digitale Systeme zu schützen. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                05 Mär 2021
                
                                    
                                Was kann die IT-Sicherheit aus der Krise lernen?
Wenn Firmen wettbewerbsfähig sein wollen, müssen sie gut vernetzt sein. Das birgt Risiken, wie Angriffe auf Lieferketten zeigen. Daher lassen sich Lehren aus der Pandemie ableiten. Weiterlesen
von- Ravi Kumar S und Vishal Salvi, Infosys
 
 - 
                Feature
                04 Mär 2021
                
                                    
                                Zero Trust versus SDP: Ähnlich aber nicht gleich
Zero Trust ist ein kompliziertes Framework, das sich über den gesamten IT-Stack erstreckt. Es gibt Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede zu Software-defined Perimeter (SDP). Weiterlesen
 - 
                Tipp
                03 Mär 2021
                
                                    
                                Security Operations Center: Metriken erstellen und einsetzen
Mit den richtigen Metriken lässt sich die Effektivität der in einem Security Operations Center (SOC) umgesetzten Maßnahmen zum Schutz eines Unternehmens bewerten und verbessern. Weiterlesen
von- Andrew Froehlich, West Gate Networks
 - Nick Lewis
 
 - 
                Meinungen
                02 Mär 2021
                
                                    
                                Herausforderung für CISOs: Kenntnisse der Anwender stärken
IT- Teams tun gut daran, dass Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter zu schärfen, um die Angriffsfläche der Unternehmen zu reduzieren. Und das gilt für Anwender auf allen Ebenen. Weiterlesen
 - 
                Guide
                25 Feb 2021
                
                            
                            Operation Centric Security als Ansatz für EDR
Unternehmen müssen Bedrohungen zeitnah erkennen und eindämmen, um den Geschäftsbetrieb nicht zu gefährden. Dieser Essential Guide fasst wichtige Aspekte dieses Ansatzes zusammen. Weiterlesen
 - 
                News
                25 Feb 2021
                
                            
                            IT-Gehaltsumfrage 2021: Die Folgen der Pandemie für die IT
Die IT-Gehaltsumfrage 2021 von TechTarget zeigt, dass die Folgen der Pandemie auf IT-Teams alles anderes als einheitlich sind und von Neueinstellungen bis zu Kürzungen reichen. Weiterlesen
 - 
                Definition
                21 Feb 2021
                
                            
                            Firewall
Firewalls schützen private Netzwerke vor dem unbefugten Zugriff aus anderen Netzwerken. Dazu verwenden die unterschiedlichen Firewall-Typen eine Reihe von Prüfverfahren. Weiterlesen
 - 
                Definition
                21 Feb 2021
                
                            
                            Threat-Intelligence-Service
Ein Threat-Intelligence-Service liefert Informationen über aktuelle oder neu auftretende Bedrohungen, die sich negativ auf die Sicherheit eines Unternehmens auswirken können. Weiterlesen
 - 
                Ratgeber
                18 Feb 2021
                
                                    
                                Strategie für effektive Unified-Communications-Sicherheit
UC-Systeme sind vielen Risiken ausgesetzt, etwa DoS-Angriffen. Um gewappnet zu sein, empfiehlt sich ein Unified-Communications-Sicherheitsplan. Wir zeigen, was er enthalten sollte. Weiterlesen
 - 
                News
                17 Feb 2021
                
                                    
                                IT-Sicherheit: Unternehmen haben Handlungsbedarf
Nach Ansicht von IT-Sicherheitsexperten sind deutsche Unternehmen nur unzureichend vor Cyberkriminalität geschützt. Dabei wird von einer wachsenden Bedrohungslage ausgegangen. Weiterlesen
 - 
                Feature
                17 Feb 2021
                
                                    
                                Die Aufgaben eines Security-Awareness-Trainers im Überblick
Gut geschulte und wachsame Mitarbeiter sind für die Sicherheit von Unternehmen ein sehr entscheidender Faktor. Welche Rolle spielen dabei Security-Awareness-Trainer? Weiterlesen
 - 
                Tipp
                16 Feb 2021
                
                                    
                                Wie sich die SolarWinds-Schwachstelle auf Netzwerke auswirkt
Der SolarWinds-Angriff führt zu einer Reihe von Netzwerkschwachstellen, wie maskierter Datenverkehr und Backdoor-Zugang. Netzwerkteams sollten ihre Sicherheitsstrategie überprüfen. Weiterlesen
 - 
                Ratgeber
                15 Feb 2021
                
                                    
                                SASE vereint mehrere Security- und Networking-Technologien
Mit SASE lassen sich Netzwerk- und Sicherheitstechnologien zusammenführen. Aber es gibt mehr als nur eine Möglichkeit, um diesen neuesten Konnektivitätsansatz zu implementieren. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                15 Feb 2021
                
                                    
                                Mit XDR-Lösungen Bedrohungen erkennen und richtig reagieren
Die zeitnahe Erkennung von Bedrohungen und die richtige Reaktion darauf können die entscheidenden Faktoren sein, die Unternehmen vor größerem Schaden bei Vorfällen bewahren. Weiterlesen
 - 
                News
                11 Feb 2021
                
                                    
                                Kostenloses E-Handbook: Zero Trust richtig umsetzen
Das Modell Zero Trust verspricht einen zeitgemäßen Sicherheitsansatz für Unternehmen. Dieses eBook soll IT-Teams bei einer schrittweisen Umsetzung mit Ratgebern unterstützen. Weiterlesen
 - 
                News
                09 Feb 2021
                
                                    
                                Kostenloser E-Guide: Anwendungen richtig absichern
Ob Cloud-Anwendung, mobile App oder E-Commerce-Plattform – IT-Teams müssen ihre komplette Applikationslandschaft gleichermaßen solide gestalten, um keine Angriffsfläche zu bieten. Weiterlesen
 - 
                Definition
                07 Feb 2021
                
                            
                            IT-Audit
Ein IT-Audit ist die Untersuchung und Bewertung der IT-Infrastruktur, der Richtlinien und des Betriebs einer gesamten Organisation. Diese Prüfung beinhaltet viele Security-Aspekte. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                05 Feb 2021
                
                                    
                                Heim-VLANs zur Segmentierung des Netzwerkverkehrs nutzen
Der Einsatz eines virtuellen LANs erfordert den richtigen Router und Switch. Lesen Sie, wie ein Heim-VLAN den Netzwerkverkehr steuern und die Sicherheit gewährleisten kann. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                26 Jan 2021
                
                                    
                                Warum Netzwerke Security by Design verwenden sollten
Per Security by Design bauen Sie Sicherheit in die DNA der Netzwerkinfrastruktur ein. Lesen Sie, welche Daten geschützt werden müssen und wie Sie Systeme klassifizieren. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                25 Jan 2021
                
                                    
                                Schritt für Schritt zur eigenen Cyber-Security-Strategie
Wir zeigen Ihnen, wie Sie in vier Schritten die aktuellen Gefahren für Ihre IT analysieren, die aktuellen Maßnahmen bewerten, für die Zukunft planen und Ihre Erfolge dokumentieren. Weiterlesen
 - 
                Definition
                24 Jan 2021
                
                            
                            Mikrosegmentierung
Mikrosegmentierung ist eine Technik, um ein Netzwerk in logische und sichere Einheiten aufzuteilen. Diese erfolgt mit Richtlinien, die den Zugriff auf Daten und Anwendungen regeln. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                20 Jan 2021
                
                                    
                                Security-Strategien für Remote-Mitarbeiter im Jahr 2021
Die Security von Fernarbeit hat sich zu einem der wichtigsten Anliegen von IT-Teams entwickelt. Hier sind sechs Tipps, um die Sicherheit von Remote-Mitarbeitern zu gewährleisten. Weiterlesen
 - 
                Ratgeber
                19 Jan 2021
                
                                    
                                Wartung und Management von VPNs
Bevor das VPN einer Organisation in Betrieb geht, müssen IT-Teams vier wichtige Aspekte der VPN-Wartung und -Verwaltung klären. Dazu zählt etwa der Endbenutzer-Support. Weiterlesen
von- Andrew Froehlich und Robbie Harrell
 
 - 
                Definition
                16 Jan 2021
                
                            
                            Compliance-Automatisierung
Mit Compliance-Automatisierung ist es für IT-Teams und Geschäftsführung einfacher, Richtlinien übergreifend umzusetzen, deren Einhaltung zu überwachen und Risiken zu erkennen. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                12 Jan 2021
                
                                    
                                Eine Blaupause für erfolgreiche Mikrosegmentierung
Mikrosegmentierung gilt als eine der effektivsten Methoden, um die Angriffsfläche eines Unternehmens zu reduzieren. Bei der Umsetzung sollten IT-Teams wichtige Punkte beachten. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                05 Jan 2021
                
                                    
                                IT-Herausforderungen in der Zeit nach Corona
Die Pandemie wird noch auf lange Zeit Spuren bei Unternehmen hinterlassen, das gilt für kleine Firmen wie Großkonzerne. Doch was bedeutet das für die firmeneigenen IT-Abteilungen? Weiterlesen
von- Dr. Uwe Heckert, Unisys
 
 - 
                Tipp
                05 Jan 2021
                
                                    
                                Mit Backup und KI die Data Protection verbessern
Künstliche Intelligenz scheint derzeit eher wie ein Modewort, aber sie kann wertvolle Dienste leisten. Erfahren Sie, wie Backup und KI die Data Protection Ihrer Firma verbessern. Weiterlesen
 - 
                Feature
                01 Jan 2021
                
                                    
                                Die Grundlagen des Zero-Trust-Netzwerkzugriffs
Viele Experten sind der Meinung, dass VPNs für eine zunehmend Cloud-basierte Welt nicht ausreichen. Die Zukunft der Netzwerksicherheit liegt im Zugriff über den Zero-Trust-Ansatz. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                01 Jan 2021
                
                                    
                                Schritt für Schritt zur sicheren E-Commerce-Plattform
E-Commerce-Plattformen sind beliebte Angriffsziele von Cyberkriminellen. Welche Security-Fragen müssen sich Online-Händler stellen? Ein planvolles Vorgehen hilft da weiter. Weiterlesen
von- Steffen Ritter, AOE
 
 - 
                Tipp
                28 Dez 2020
                
                                    
                                Security Operations Center: Die typischen Herausforderungen
Unternehmen müssen sich bei der Implementierung und dem Betrieb eines Security Operations Centers einigen Herausforderungen stellen. Dies umfasst nicht nur technische Aspekte. Weiterlesen
 - 
                Definition
                26 Dez 2020
                
                            
                            Red Team / Blue Team
Bei der Simulation Red Team vs. Blue Team werden Mitglieder einer Organisation in Teams aufgeteilt, um in Übungen gegeneinander anzutreten. Beispielsweise in der IT-Sicherheit. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                25 Dez 2020
                
                                    
                                3 Möglichkeiten, DDoS-Angriffe auf Netzwerke zu verhindern
DDoS-Angriffe auf Netzwerke können verheerende und teure Schäden für Unternehmen zur Folge haben. Erfahren Sie, wie Sie DDoS-Angriffe verhindern und darauf reagieren können. Weiterlesen
 - 
                Ratgeber
                24 Dez 2020
                
                                    
                                Zwischen Realität und Hype: 5 SASE-Produkte im Vergleich
SASE kann gängige Netzwerk- und Sicherheitsprobleme angehen, befindet sich aber immer noch in der Entwicklung. Wir vergleichen in unserer Übersicht fünf führende Plattformen. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                23 Dez 2020
                
                                    
                                Sicherer Fernzugriff: Worauf es bei Admin-Zugängen ankommt
Das Remote-IT-Management von Systemen hat für IT-Abteilungen massiv an Bedeutung gewonnen. Dies muss aber so erfolgen, dass die Security dabei nicht gefährdet wird. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                21 Dez 2020
                
                                    
                                Fünf Grundsätze, um Zero Trust richtig umzusetzen
Zero Trust ist keine einmalige Installation, sondern ein fortlaufender Prozess. Mit der Anwendung von fünf Grundsätzen lässt sich das Unternehmen vor Bedrohungen schützen. Weiterlesen
 - 
                Definition
                20 Dez 2020
                
                            
                            Risikoprofil
Eine Risikoprofil ist eine quantitative Analyse der Arten von Bedrohungen, denen eine Person, Organisation, ein Projekt oder Vermögenswert ausgesetzt ist. Weiterlesen
 - 
                Ratgeber
                18 Dez 2020
                
                                    
                                SDP als VPN-Alternative zur Absicherung von Remote-Arbeit
Software-defined Perimeter (SDP) wird als VPN-Alternative für den sicheren Fernzugriff angepriesen. Aber ist SDP oder doch ein herkömmliches VPN für Ihr Unternehmen das Richtige? Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                18 Dez 2020
                
                                    
                                SOAR: Orchestrierung und Automatisierung richtig einsetzen
Mit Automatisierung und Orchestrierung lässt sich die Effizienz der Sicherheitsstrategie verbessern. Das ist aber kein Selbstläufer, sondern kann auch mit Tücken verbunden sein. Weiterlesen
 - 
                Antworten
                17 Dez 2020
                
                                    
                                Was macht ein VPN-Konzentrator?
VPN-Konzentratoren schützen die Kommunikation zwischen dem Unternehmensnetzwerk und entfernten Zweigstellen oder Remote Clients wie PCs, Tablets, Smartphones und IoT-Geräten. Weiterlesen
 - 
                Ratgeber
                16 Dez 2020
                
                                    
                                Videokonferenzen: Die Anforderungen an den Datenschutz
Die deutschen Aufsichtsbehörden für den Datenschutz haben Anforderungen an Videokonferenzsysteme formuliert, die Unternehmen bei der Auswahl und Nutzung beachten sollten. Weiterlesen
 - 
                News
                14 Dez 2020
                
                                    
                                Kostenloser E-Guide: Microsoft Endpoint Manager
Die Systeme der Anwender zentral absichern zu können, ist für IT-Teams eine wichtige Aufgabe. Das klappt mit dem Microsoft Endpoint Manager auch für Home-Office-Arbeitsplätze. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                14 Dez 2020
                
                                    
                                Wie Automatisierung und Analytics die IT Security verändern
Es wird immer wichtiger, nicht nur reaktiv auf Gefahren einzugehen, sondern sich proaktiv vor ihnen zu schützen. Dabei spielen Automatisierung und Analytics eine große Rolle. Weiterlesen
 - 
                Feature
                10 Dez 2020
                
                                    
                                IT-Sicherheit 2021: KI, Ransomware, Fernarbeit und IoT
Der Faktor IT Security wird immer wichtiger, wenn es darum geht, den Geschäftsbetrieb eines Unternehmens aufrecht zu erhalten. Mit welchen Herausforderungen muss man 2021 rechnen? Weiterlesen
 - 
                News
                09 Dez 2020
                
                                    
                                Kostenloses E-Handbook: Praxisratgeber Datenschutz
E-Mails, Home-Office, soziale Netzwerke – die Aspekte, bei denen Unternehmen den Datenschutz berücksichtigen müssen sind vielfältig. Dieses eBook liefert Ratgeber für die Praxis. Weiterlesen
 - 
                News
                07 Dez 2020
                
                                    
                                Kostenloses E-Handbook: Firewalls - Die Grundlagen
Um die richtige Firewall auswählen, installieren und konfigurieren zu können, benötigen Sie das entsprechende Basiswissen. Dieses kostenlose eBook liefert die wichtigen Grundlagen. Weiterlesen
 - 
                Feature
                07 Dez 2020
                
                                    
                                IT-Security in der Pandemie: Chancen und Herausforderungen
Veränderte Arbeitssituationen stellen IT-Teams vor Security-Herausforderungen. Trends zu einer identitätsbasierten Sicherheit, die der Gesamtsicherheit dienen, werden beschleunigt. Weiterlesen
 - 
                Ratgeber
                04 Dez 2020
                
                                    
                                Microsoft Endpoint Manager: Sicherheit für Remote-Anwender
Mit dem Microsoft Endpoint Manager können Unternehmen sicherstellen, dass Computer im Netzwerk, im Home-Office und von mobilen Anwendern sicherer betrieben werden können. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                04 Dez 2020
                
                                    
                                Wie der Fernzugriff für Heimarbeiter gesichert werden kann
Die Pandemie verursachte Chaos bei der Netzwerksicherheit. Firmen müssen ihre Systeme wieder strikter gestalten und die Sicherheit für Mitarbeiter an entfernten Standorten erhöhen. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                30 Nov 2020
                
                                    
                                SOC: Vorteile und Grenzen der Automatisierung
Die Automatisierung spielt eine immer größere Rolle im modernen Security Operations Center. Anders wäre die kontinuierlich wachsende Menge an Alarmmeldungen nicht mehr zu stemmen. Weiterlesen
 - 
                Definition
                28 Nov 2020
                
                            
                            SecOps
Wenn diejenigen, die sich um die Security kümmern, gemeinsam mit den anderen im IT-Team transparent zu Werke gehen, soll das Gesamtergebnis sicher, zuverlässig und schnell sein. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                27 Nov 2020
                
                                    
                                Mehr Sicherheit für die remote arbeitende Belegschaft
Angesichts der zunehmend dezentralen Arbeitssituation in Unternehmen kommen IT-Verantwortliche nicht um eine Neubewertung ihrer Security-Richtlinien, Praktiken und Werkzeuge umhin. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                24 Nov 2020
                
                                    
                                Datensicherheit: Ein umfassender Compliance-Ansatz ist nötig
Veraltete Daten können die Angriffsfläche eines Unternehmens vergrößern. In Sachen Sichtbarkeit und Zugriffsverwaltung ist es bei derlei Daten häufig nicht zum Besten bestellt. Weiterlesen
von- Ben Bulpett, SailPoint
 
 - 
                Feature
                23 Nov 2020
                
                                    
                                Wie werden Sicherheitsbedrohungen aufgespürt?
Für Unternehmen ist es wichtig, zeitnah von Bedrohungen zu erfahren. Doch wie werden diese entdeckt und eingestuft? Welche Herausforderungen bringt die Security-Forschung mit sich? Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                18 Nov 2020
                
                                    
                                5G: Ständige aktive Konnektivität erfordert bessere Sicherheit
5G verspricht weltweit bessere und schnelle Verbindungen auf der ganzen Welt. Aber 5G bringt auch viele Herausforderungen für die IT-Sicherheit und neue Angriffsmöglichkeiten. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                17 Nov 2020
                
                                    
                                So können kleine und mittlere Firmen die Security optimieren
Kleine und mittlere Unternehmen sind durchaus ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle. Dementsprechend gilt es Maßnahmen zu ergreifen, um die Angriffsfläche zu verringern. Weiterlesen
von- Giuseppe Brizio, Qualys
 
 - 
                Tipp
                16 Nov 2020
                
                                    
                                Eine Zero-Trust-Strategie in sechs Schritten umsetzen
Die Umsetzung des Zero-Trust-Modells kann die Security erheblich verbessern. Das kann man aber nicht als fertiges Produkt erstehen, sondern muss dies Schritt für Schritt angehen. Weiterlesen
 - 
                News
                13 Nov 2020
                
                            
                            IT-Prioritäten 2020: Was COVID-19 mit Security-Plänen macht
Bei vielen Aspekten, die IT-Teams aufgrund der Pandemie neu priorisieren mussten, spielt das Thema Security eine Schlüsselrolle. Endpunkte und Anwender stehen dabei im Fokus. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                13 Nov 2020
                
                                    
                                Die Zusammenarbeit von OT- und IT-Security-Teams optimieren
OT-Verantwortliche und IT-Security-Teams haben durchaus unterschiedliche Prioritäten und Ziele. Im Hinblick auf Cyberbedrohungen ist eine Zusammenarbeit unabdingbar und zu fördern. Weiterlesen
von- Grant Geyer, Claroty
 
 - 
                News
                12 Nov 2020
                
                            
                            IT-Prioritäten 2020: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                10 Nov 2020
                
                                    
                                Telearbeit: Die vier großen Herausforderungen im Überblick
Die weitgehenden Veränderungen der Arbeitsplatzstrukturen sorgen bei Unternehmen aus unterschiedlichsten Aspekten für Herausforderungen. Diese müssen gezielt angegangen werden. Weiterlesen
von- Simon Bennett, Rackspace Technology
 
 - 
                Feature
                09 Nov 2020
                
                                    
                                Die Top 5 der VPN-Mythen und -Irrtümer für IT-Organisationen
Zu den VPN-Mythen gehört, VPNs seien langsam, unmodern und behinderten die Benutzererfahrung (UX). Solche Vorstellungen verstellen den Blick auf die wahren Vorteile und Probleme. Weiterlesen
 - 
                News
                06 Nov 2020
                
                                    
                                Home-Office: Datenschutz und Richtlinien bereiten Sorgen
Die geänderte Arbeitssituation sorgt dafür, dass IT-Teams alle Hände voll zu tun haben. Die Einhaltung von Richtlinien und der Datenschutz sind große Herausforderungen. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                06 Nov 2020
                
                                    
                                Sicherheitsstrategie: Anwender als Niederlassung betrachten
Die Arbeitswelt ändert sich vielerorts und wird im Hinblick auf den Arbeitsplatz flexibler. Das erfordert ein Umdenken bei der Security und eine Konzentration auf die Verbindungen. Weiterlesen
 - 
                News
                05 Nov 2020
                
                                    
                                Kostenloser E-Guide: Endpunkte absichern und schützen
Die Sicherheit von Endpunkten ist eine der wichtigsten Säulen der Gesamtsicherheit von Unternehmen. Was leisten EDR-Tools und wie passen die Lösungen in bestehende Infrastrukturen? Weiterlesen
 - 
                Feature
                04 Nov 2020
                
                                    
                                Incident Response: Auf Sicherheitsvorfälle richtig reagieren
Von der richtigen Reaktion auf Sicherheitsvorfälle hängt für Unternehmen viel ab. Grund genug, sich näher mit den Aufgaben von Incident-Response-Spezialisten zu beschäftigen. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                03 Nov 2020
                
                                    
                                Credential Stuffing: Kontenübernahmen bleiben gefährlich
Beim Credential Stuffing missbrauchen Angreifer reguläre Anmeldedaten. Der Missbrauch von Konten betrifft alle Firmen, vermehrt richten sich die Angriffe gegen den Mittelstand. Weiterlesen
von- Franz Härtl, Orange Cyberdefense
 
 - 
                Feature
                03 Nov 2020
                
                                    
                                Die Rolle von VPNs vor, während und nach COVID-19
Vor COVID-19 sagten viele Experten das Ende von VPNs voraus. Während der Pandemie wurden sie zum Rettungsanker für Remote-Arbeiter. Wie könnte die Zukunft von VPNs aussehen? Weiterlesen
 - 
                News
                30 Okt 2020
                
                                    
                                Viele Unternehmen haben keine sichere Fernzugriffslösung
Viele Unternehmen sind der Auffassung, dass ihre derzeitige Infrastruktur für Fernzugriffe nicht wirklich sicher ist, dabei erwarten sie steigende Anteile an Remote-Arbeitsplätzen. Weiterlesen
 - 
                Feature
                26 Okt 2020
                
                                    
                                Netzwerksicherheit: SDP versus VPN versus Zero Trust
Viele Anbieter sagen, VPNs seien für eine starke Netzwerksicherheit nicht mehr geeignet. Das ist die Chance für SDP und Zero-Trust-Netzwerke und ihre innovativen Security-Ansätze. Weiterlesen
 - 
                Definition
                24 Okt 2020
                
                            
                            Legacy-Anwendung (Altanwendung)
Eine Legacy-Anwendung (Legacy-Applikation) ist ein veraltetes oder überholtes Softwareprogramm. Altanwendungen können zu Kompatibilitätsproblemen und Sicherheitsrisiken führen. Weiterlesen
von- Margaret Rouse, WhatIs.com/de
 - Emily Mell, Tech Target
 
 - 
                Ratgeber
                23 Okt 2020
                
                                    
                                Best Practices für mehr VPN-Sicherheit
VPN-Sicherheit für Unternehmensnetze zu gewährleisten, kann ein Problem sein. Nutzen Sie unsere Best Practices, um Endpunkte und VPN-Server mit Sicherheitsrichtlinien zu schützen. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                23 Okt 2020
                
                                    
                                Was versteht man unter Vulnerability Assessment?
Eine Schwachstellenbewertung ist ein Testprozess, der dazu dient, in einem gegebenen Zeitrahmen möglichst viele Security-Mängel zu identifizieren und ihnen Schweregrade zuzuordnen. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                20 Okt 2020
                
                                    
                                Phishing, Fernzugriff, Insider: Bedrohungen wirksam begegnen
Angesichts der Ressourcen müssen IT-Teams häufig Prioritäten setzen, wenn es um den Schutz vor Bedrohungen geht. Es lohnt ein Blick auf wichtige Risiken, um diese zu minimieren. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                16 Okt 2020
                
                                    
                                Reaktion auf Angriffe ganzheitlich verstehen und umsetzen
Krisenreaktionspläne werden noch nicht in allen Unternehmen als notwendig erachtet. Und wenn, umfassen die Schutzmaßnahmen häufig nicht das Unternehmen als Ganzes. Weiterlesen
von- Justus Reich, IBM Security DACH