IT-Sicherheits-Management
Wenn es am IT-Sicherheitsmanagement hapert, hat dies schnell direkte Auswirkungen auf das Geschäftsergebnis. Sicherheitsvorfälle passieren in jeder Organisation, daher müssen Unternehmen mit einem Vorfallreaktionsplan (Incident Response Plan) vorbereitet sein. Dazu gehören vorab ein ordentliches Risikomanagement und entsprechende Richtlinien, mit deren Hilfe die eigene Sicherheitsstrategie umgesetzt wird. Neben technischen Lösungen und Tools spielen Schulungen für Mitarbeiter eine wichtige Rolle bei der Umsetzung einer Security-Strategie.
-
News
30 Apr 2025
Cisco XDR: KI-Agenten sollen IT-Teams entlasten
Das Erkennen von und Reagieren auf Bedrohungen und Angriffe kann beliebig komplex sein. KI-Agenten in Cisco XDR sollen nun bei derlei Unbill IT-Teams die Arbeit erleichtern. Weiterlesen
-
Tipp
29 Apr 2025
Was für die Sicherheit von hybriden Rechenzentren zu beachten ist
Administratoren von hybriden Rechenzentren müssen die Risiken eines hybriden Modells verstehen und wissen, wie bestimmte Cyberangriffe verhindert werden können. Weiterlesen
-
News
09 Dez 2020
Kostenloses E-Handbook: Praxisratgeber Datenschutz
E-Mails, Home-Office, soziale Netzwerke – die Aspekte, bei denen Unternehmen den Datenschutz berücksichtigen müssen sind vielfältig. Dieses eBook liefert Ratgeber für die Praxis. Weiterlesen
-
News
07 Dez 2020
Kostenloses E-Handbook: Firewalls - Die Grundlagen
Um die richtige Firewall auswählen, installieren und konfigurieren zu können, benötigen Sie das entsprechende Basiswissen. Dieses kostenlose eBook liefert die wichtigen Grundlagen. Weiterlesen
-
Feature
07 Dez 2020
IT-Security in der Pandemie: Chancen und Herausforderungen
Veränderte Arbeitssituationen stellen IT-Teams vor Security-Herausforderungen. Trends zu einer identitätsbasierten Sicherheit, die der Gesamtsicherheit dienen, werden beschleunigt. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Dez 2020
Microsoft Endpoint Manager: Sicherheit für Remote-Anwender
Mit dem Microsoft Endpoint Manager können Unternehmen sicherstellen, dass Computer im Netzwerk, im Home-Office und von mobilen Anwendern sicherer betrieben werden können. Weiterlesen
-
Tipp
04 Dez 2020
Wie der Fernzugriff für Heimarbeiter gesichert werden kann
Die Pandemie verursachte Chaos bei der Netzwerksicherheit. Firmen müssen ihre Systeme wieder strikter gestalten und die Sicherheit für Mitarbeiter an entfernten Standorten erhöhen. Weiterlesen
-
Tipp
30 Nov 2020
SOC: Vorteile und Grenzen der Automatisierung
Die Automatisierung spielt eine immer größere Rolle im modernen Security Operations Center. Anders wäre die kontinuierlich wachsende Menge an Alarmmeldungen nicht mehr zu stemmen. Weiterlesen
-
Definition
28 Nov 2020
SecOps
Wenn diejenigen, die sich um die Security kümmern, gemeinsam mit den anderen im IT-Team transparent zu Werke gehen, soll das Gesamtergebnis sicher, zuverlässig und schnell sein. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Nov 2020
Mehr Sicherheit für die remote arbeitende Belegschaft
Angesichts der zunehmend dezentralen Arbeitssituation in Unternehmen kommen IT-Verantwortliche nicht um eine Neubewertung ihrer Security-Richtlinien, Praktiken und Werkzeuge umhin. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Nov 2020
Datensicherheit: Ein umfassender Compliance-Ansatz ist nötig
Veraltete Daten können die Angriffsfläche eines Unternehmens vergrößern. In Sachen Sichtbarkeit und Zugriffsverwaltung ist es bei derlei Daten häufig nicht zum Besten bestellt. Weiterlesen
von- Ben Bulpett, SailPoint
-
Feature
23 Nov 2020
Wie werden Sicherheitsbedrohungen aufgespürt?
Für Unternehmen ist es wichtig, zeitnah von Bedrohungen zu erfahren. Doch wie werden diese entdeckt und eingestuft? Welche Herausforderungen bringt die Security-Forschung mit sich? Weiterlesen
-
Meinungen
18 Nov 2020
5G: Ständige aktive Konnektivität erfordert bessere Sicherheit
5G verspricht weltweit bessere und schnelle Verbindungen auf der ganzen Welt. Aber 5G bringt auch viele Herausforderungen für die IT-Sicherheit und neue Angriffsmöglichkeiten. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Nov 2020
So können kleine und mittlere Firmen die Security optimieren
Kleine und mittlere Unternehmen sind durchaus ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle. Dementsprechend gilt es Maßnahmen zu ergreifen, um die Angriffsfläche zu verringern. Weiterlesen
von- Giuseppe Brizio, Qualys
-
Tipp
16 Nov 2020
Eine Zero-Trust-Strategie in sechs Schritten umsetzen
Die Umsetzung des Zero-Trust-Modells kann die Security erheblich verbessern. Das kann man aber nicht als fertiges Produkt erstehen, sondern muss dies Schritt für Schritt angehen. Weiterlesen
-
News
13 Nov 2020
IT-Prioritäten 2020: Was COVID-19 mit Security-Plänen macht
Bei vielen Aspekten, die IT-Teams aufgrund der Pandemie neu priorisieren mussten, spielt das Thema Security eine Schlüsselrolle. Endpunkte und Anwender stehen dabei im Fokus. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Nov 2020
Die Zusammenarbeit von OT- und IT-Security-Teams optimieren
OT-Verantwortliche und IT-Security-Teams haben durchaus unterschiedliche Prioritäten und Ziele. Im Hinblick auf Cyberbedrohungen ist eine Zusammenarbeit unabdingbar und zu fördern. Weiterlesen
von- Grant Geyer, Claroty
-
News
12 Nov 2020
IT-Prioritäten 2020: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Nov 2020
Telearbeit: Die vier großen Herausforderungen im Überblick
Die weitgehenden Veränderungen der Arbeitsplatzstrukturen sorgen bei Unternehmen aus unterschiedlichsten Aspekten für Herausforderungen. Diese müssen gezielt angegangen werden. Weiterlesen
von- Simon Bennett, Rackspace Technology
-
Feature
09 Nov 2020
Die Top 5 der VPN-Mythen und -Irrtümer für IT-Organisationen
Zu den VPN-Mythen gehört, VPNs seien langsam, unmodern und behinderten die Benutzererfahrung (UX). Solche Vorstellungen verstellen den Blick auf die wahren Vorteile und Probleme. Weiterlesen
-
News
06 Nov 2020
Home-Office: Datenschutz und Richtlinien bereiten Sorgen
Die geänderte Arbeitssituation sorgt dafür, dass IT-Teams alle Hände voll zu tun haben. Die Einhaltung von Richtlinien und der Datenschutz sind große Herausforderungen. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Nov 2020
Sicherheitsstrategie: Anwender als Niederlassung betrachten
Die Arbeitswelt ändert sich vielerorts und wird im Hinblick auf den Arbeitsplatz flexibler. Das erfordert ein Umdenken bei der Security und eine Konzentration auf die Verbindungen. Weiterlesen
-
News
05 Nov 2020
Kostenloser E-Guide: Endpunkte absichern und schützen
Die Sicherheit von Endpunkten ist eine der wichtigsten Säulen der Gesamtsicherheit von Unternehmen. Was leisten EDR-Tools und wie passen die Lösungen in bestehende Infrastrukturen? Weiterlesen
-
Feature
04 Nov 2020
Incident Response: Auf Sicherheitsvorfälle richtig reagieren
Von der richtigen Reaktion auf Sicherheitsvorfälle hängt für Unternehmen viel ab. Grund genug, sich näher mit den Aufgaben von Incident-Response-Spezialisten zu beschäftigen. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Nov 2020
Credential Stuffing: Kontenübernahmen bleiben gefährlich
Beim Credential Stuffing missbrauchen Angreifer reguläre Anmeldedaten. Der Missbrauch von Konten betrifft alle Firmen, vermehrt richten sich die Angriffe gegen den Mittelstand. Weiterlesen
von- Franz Härtl, Orange Cyberdefense
-
Feature
03 Nov 2020
Die Rolle von VPNs vor, während und nach COVID-19
Vor COVID-19 sagten viele Experten das Ende von VPNs voraus. Während der Pandemie wurden sie zum Rettungsanker für Remote-Arbeiter. Wie könnte die Zukunft von VPNs aussehen? Weiterlesen
-
News
30 Okt 2020
Viele Unternehmen haben keine sichere Fernzugriffslösung
Viele Unternehmen sind der Auffassung, dass ihre derzeitige Infrastruktur für Fernzugriffe nicht wirklich sicher ist, dabei erwarten sie steigende Anteile an Remote-Arbeitsplätzen. Weiterlesen
-
Feature
26 Okt 2020
Netzwerksicherheit: SDP versus VPN versus Zero Trust
Viele Anbieter sagen, VPNs seien für eine starke Netzwerksicherheit nicht mehr geeignet. Das ist die Chance für SDP und Zero-Trust-Netzwerke und ihre innovativen Security-Ansätze. Weiterlesen
-
Definition
24 Okt 2020
Legacy-Anwendung (Altanwendung)
Eine Legacy-Anwendung (Legacy-Applikation) ist ein veraltetes oder überholtes Softwareprogramm. Altanwendungen können zu Kompatibilitätsproblemen und Sicherheitsrisiken führen. Weiterlesen
von- Margaret Rouse, WhatIs.com/de
- Emily Mell, Tech Target
-
Ratgeber
23 Okt 2020
Best Practices für mehr VPN-Sicherheit
VPN-Sicherheit für Unternehmensnetze zu gewährleisten, kann ein Problem sein. Nutzen Sie unsere Best Practices, um Endpunkte und VPN-Server mit Sicherheitsrichtlinien zu schützen. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Okt 2020
Was versteht man unter Vulnerability Assessment?
Eine Schwachstellenbewertung ist ein Testprozess, der dazu dient, in einem gegebenen Zeitrahmen möglichst viele Security-Mängel zu identifizieren und ihnen Schweregrade zuzuordnen. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Okt 2020
Phishing, Fernzugriff, Insider: Bedrohungen wirksam begegnen
Angesichts der Ressourcen müssen IT-Teams häufig Prioritäten setzen, wenn es um den Schutz vor Bedrohungen geht. Es lohnt ein Blick auf wichtige Risiken, um diese zu minimieren. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Okt 2020
Reaktion auf Angriffe ganzheitlich verstehen und umsetzen
Krisenreaktionspläne werden noch nicht in allen Unternehmen als notwendig erachtet. Und wenn, umfassen die Schutzmaßnahmen häufig nicht das Unternehmen als Ganzes. Weiterlesen
von- Justus Reich, IBM Security DACH
-
Tipp
16 Okt 2020
7 einfache Tipps für mehr WLAN-Sicherheit im Home-Office
Eigentlich sollte Ihr privates WLAN nicht nur für die Arbeit im Home-Office sicher sein. Mit diesen einfachen Tipps sorgen Sie für eine sicherere Wi-Fi-Basiskonfiguration. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Okt 2020
Was auf eine SD-WAN-Sicherheits-Checkliste gehört
Eine SD-WAN-Sicherheits-Checkliste sollte mehrere Bereiche abdecken. Dazu zählen WAN-Absicherung, SD-WAN-Sicherheitsfunktionen und Integration in ein Security-Ökosystem. Weiterlesen
-
News
15 Okt 2020
Die IT-Sicherheitslage lässt Security-Budgets steigen
Das Thema IT-Sicherheit wird kritischer für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Netzwerksicherheit, die Absicherung der Cloud und von Daten haben dabei hohe Priorität. Weiterlesen
-
Tipp
13 Okt 2020
So berechnen Sie die benötigte VPN-Bandbreite richtig
Firmen haben IPsec-VPNs als effizienten Weg zur Remote-Anbindung entdeckt. Wir zeigen, wie Sie die richtige VPN-Bandbreite bestimmen und was beim VPN-Overhead zu beachten ist. Weiterlesen
-
Tipp
12 Okt 2020
Infrastructure as Code: Vor- und Nachteile im Überblick
IaC gewinnt immer mehr Anhänger, da sich damit neue Workloads in einem automatisierten Prozess einheitlich und sicher ausspielen lassen. Eine Abschätzung der Vor- und Nachteile. Weiterlesen
-
Definition
10 Okt 2020
Security Information Management (SIM)
Unter Security Information Management versteht man das Sammeln, Überwachen und Analysieren von sicherheitsrelevanten Daten aus Protokolldateien und Logfiles. Weiterlesen
-
News
08 Okt 2020
Zwei Drittel der Unternehmen waren Opfer von Cyberangriffen
In der Region DACH haben bereits 67 Prozent der Unternehmen einen Cyberangriff erlebt, viele sogar mehrfach. Wenn dem so war, waren die Folgen häufig langfristig spürbar. Weiterlesen
-
News
06 Okt 2020
Der Markt für IT-Sicherheit wächst auch 2020
Der Markt für IT-Security wächst in Deutschland auch 2020 und soll dieses Jahr 5,2 Milliarden Euro erreichen. Für 2021 wird ein weiteres Umsatzwachstum prognostiziert. Weiterlesen
-
News
06 Okt 2020
Kostenloses E-Handbook: Cloud-Umgebungen richtig schützen
Komplexe Cloud- und Container-Umgebungen sind in vielen Unternehmen Alltag. Mit bewährten Methoden und Modellen können IT-Teams dennoch die Sicherheit gewährleisten. Weiterlesen
-
Definition
04 Okt 2020
Schattenanwendung (Shadow App)
Eine Schattenwendung ist eine Software, die von Mitarbeitern im Unternehmen genutzt wird, deren Einsatz aber nicht von der IT-Abteilung freigegeben wurde und unterstützt wird. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Okt 2020
Nachhaltige Cyberabwehr: Wenn gut einfach nicht ausreicht
Kriminelle haben im Zuge der Pandemie ihre Angriffe stark verfeinert. Daher sollten Unternehmen dies zum Anlass nehmen, die Verteidigung entsprechend nachhaltiger zu gestalten. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Sep 2020
Aufklärung von Cyberbedrohungen erfordert neue Ansätze
Kriminelle ändern ihre Methoden und Werkzeuge für Angriffe kontinuierlich. Unternehmen benötigen zeitnahe Erkenntnisse und Informationen, um den Bedrohungen begegnen zu können. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Sep 2020
Videoüberwachung: Darauf muss man beim Datenschutz achten
Die Aufsichtsbehörden für den Datenschutz haben neue Hinweise zur Videoüberwachung veröffentlicht, die auch den Einsatz von Drohnen, Tür- und Klingelkameras und Dashcams umfassen. Weiterlesen
-
News
23 Sep 2020
Kostenloses E-Handbook: SASE - Was Sie wissen und beachten müssen
Secure Access Service Edge (SASE) soll Netzwerk- und Sicherheitslösungen zusammenbringen. Neben Vorteilen gibt es auch Herausforderungen, die die IT-Abteilung meistern muss. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Sep 2020
Heimnetzwerk schützen für die Arbeit im Home-Office
Mitarbeiter erreichen im Home-Office selten die gleiche Netzwerksicherheit wie ihre Firma im Büro. Mit den richtigen Tools können sie jedoch ihr Heimnetzwerk effizient schützen. Weiterlesen
-
Definition
19 Sep 2020
Pareto-Prinzip
Mit relativ wenig Aufwand lässt sich nach Pareto ein Großteil der Ergebnisse erzielen. Das bedeutet auch, dass für den Rest ein erheblicher größerer Aufwand betrieben werden muss. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Sep 2020
Die typischen Herausforderungen bei IT-Anpassungen meistern
Neue Server hinzufügen oder Firewall-Regeln anpassen, derlei alltägliche Vorgänge bergen schnell Risiken. Hier sind typische Herausforderungen bei netzwerkbezogenen Änderungen. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Sep 2020
Was die IT über FIDO2 für iOS und Android wissen muss
Der FIDO2-Standard kann Unternehmen bei der passwortlosen Authentifizierung helfen. Doch die IT sollte genau wissen, wie eine Anwendung oder Website dazu die WebAuthn-API nutzt. Weiterlesen
-
Tipp
14 Sep 2020
Mit KI Bedrohungen in Cybersicherheit begegnen
Um den immer komplexeren Cyberangriffe zu begegnen, ist der Einsatz von KI unabdingbar. Wichtig sind die richtige Integration und die Kenntnis der damit verbundenen Risiken. Weiterlesen
-
Tipp
09 Sep 2020
Das Entdecken von Schwachstellen richtig belohnen
Hersteller wie Microsoft oder Apple loben finanzielle Anreize für das Finden von Schwachstellen aus. Dieser Ansatz kann durchaus auch für das eigene Unternehmen interessant sein. Weiterlesen
-
Tipp
08 Sep 2020
Diese Risiken bergen externe VPN-Services
Leaks von IP-Adressen, DNS-Services und WebRTC-Übertragungen könnten Online-Aktivitäten offen legen, wenn Nutzer bestimmte unzuverlässige VPN-Dienste von Drittanbietern einsetzen. Weiterlesen
-
News
07 Sep 2020
IT-Prioritäten 2020: Was ändert sich durch die Pandemie?
Vermehrte Fernarbeit, erhöhtes Helpdesk-Aufkommen und kurzfristige Anschaffungen. Die Pandemie hat viele IT-Aktivitäten bedingt. Wie ändern sich dadurch die IT-Vorhaben allgemein? Weiterlesen
-
Definition
06 Sep 2020
Access Governance
Access Governance ist ein Aspekt der IT-Sicherheit, bei dem es gilt, die Risiken zu verringern, die von Endanwendern ausgehen, die über nicht benötigte Zugriffsrechte verfügen. Weiterlesen
-
Definition
05 Sep 2020
Network Access Control (NAC)
Network Access Control (NAC) dient dazu, unbefugte oder kompromittierte Geräte von Netzwerken fernzuhalten und nur solchen den Zugriff zu erlauben, die den Richtlinien entsprechen. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Sep 2020
Fünf strategische Schritte zum Schutz mobiler Geräte
UEM, Abwehr von Bedrohungen, BYOD-Richtlinien, Multifaktor-Authentifizierung und Trennung von geschäftlichen und privaten Daten sind wichtige Maßnahmen zum Schutz mobiler Geräte. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Sep 2020
Datenschätze schützen: Netzwerksicherheit neu gedacht
Unternehmen dürfen Netzwerk und Sicherheit nicht als getrennte Bereiche betrachten, in denen sich Lösungen voneinander abschotten, das sorgt für Probleme bei der Zusammenarbeit. Weiterlesen
von- Felix Blank, Infoblox
-
Meinungen
28 Aug 2020
Risikoanalyse: Den Faktor Mensch absichern
Mitarbeiter gehören zu den größten Gefahrenquellen für Organisationen. Ansätze, die auf der Analyse des Nutzerverhaltens aufbauen, können die Sicherheit verbessern. Weiterlesen
von- Filip Truta, Bitdefender
-
Ratgeber
28 Aug 2020
SASE vs. traditionelle Architekturen für Netzwerksicherheit
Heutige verteilten Umgebungen benötigen stärkere Netzwerk- und Sicherheitsarchitekturen. Secure Access Service Edge (SASE) ist ein neues Modell für den sicheren Netzwerkzugang. Weiterlesen
-
News
27 Aug 2020
IT-Sicherheit: Firmen sind schlecht auf Angriffe vorbereitet
Viele mittelständische Unternehmen agieren hierzulande ohne Notfallplan und weniger als ein Drittel sensibilisiert die eigenen Mitarbeiter hinsichtlich entsprechender IT-Risiken. Weiterlesen
-
Tipp
26 Aug 2020
IT-Sicherheit: Die Flut der Warnmeldungen sinnvoll eindämmen
Die stetige Zunahme an Sicherheitsmeldungen und Fehlalarmen kann dazu führen, dass die eine entscheidende Bedrohung übersehen wird. Wie können IT-Teams dem Problem begegnen? Weiterlesen
-
Meinungen
25 Aug 2020
Was genau ist Malware und wie kann man sich schützen?
Im allgemeinen Sprachgebrauch ist der Begriff Malware inzwischen etwas verwaschen. Wie funktionieren typische Angriffe tatsächlich und wie können Unternehmen sich schützen? Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Aug 2020
Besseres Netzwerkmanagement: 5 Funktionen zur Problemlösung
Virtualisierung und Public-Cloud-Monitoring gehören zu den wichtigsten Problemen bei der Netzwerkverwaltung. Tools zur Überwachung immer komplexerer Netzwerke sind somit notwendig. Weiterlesen
-
Definition
23 Aug 2020
Cyberresilienz (cyber resilience)
Mit Cyberresilienz wird die Widerstandsfähigkeit eines Systems, eines Unternehmens oder einer Organisation bezeichnet, um einen Cyberangriff möglichst unbeschadet zu überstehen. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Aug 2020
Red Teaming: die Königsdisziplin der Sicherheitstests
Unternehmen müssen ihre Sicherheitsmaßnahmen auf den Prüfstand stellen, wollen sie die eigene Widerstandsfähigkeit wirklich kennen. Und da kommt das Thema Red Teaming ins Spiel. Weiterlesen
von- Markus Robin, SEC Consult
-
Tipp
19 Aug 2020
Tipps für ein sicheres Monitoring in Multi-Cloud-Umgebungen
Multi-Cloud-Umgebungen erfordern andere Maßnahmen als eine singuläre Cloud, wenn es um ihre Sicherheit geht. Drei wichtige Schritte, um den Schutz Ihrer Multi-Cloud zu verbessern. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Aug 2020
Die Herausforderungen der Home-Office-Rückkehr meistern
Wenn Unternehmen den Anteil an Telearbeit wieder herunterfahren und Mitarbeiter in die Büros zurückkehren, müssen die IT-Teams dabei drohenden Sicherheitsrisiken planvoll begegnen. Weiterlesen
von- Kristian von Mejer, Forescout Technologies Inc.
-
News
12 Aug 2020
Schutz von Bürgern und Wirtschaft: Cyberagentur gegründet
Das Bundesinnenministerium hat die Gründung der Agentur für Innovation in der Cybersicherheit oder kurz Cyberagentur bekannt gegeben. Aufgabe ist der Schutz im Cyberraum. Weiterlesen
-
Definition
08 Aug 2020
Security Intelligence (SI)
Security Intelligence umfasst die Daten, die für den Schutz vor Bedrohungen relevant sind. Dazu gehören auch die Richtlinien und Tools zum Sammeln und Analysieren dieser Daten. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Aug 2020
Wie Sie ein Zero-Trust-Netzwerk aufbauen und verwalten
Größtenteils sind Netzwerkteams für die Bereitstellung von Zero-Trust-Netzwerken zuständig. Sicherheitsteams hingegen kümmern sich um das übergreifende Zero-Trust Framework. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Jul 2020
Zero Touch Network Security Automation schrittweise umsetzen
Die Automatisierung der Netzwerksicherheit kann Risiken senken und IT-Teams die Arbeit erleichtern. Eine Zero-Touch-Automatisierung lässt sich am besten schrittweise umsetzen. Weiterlesen
von- Dania Ben Peretz, AlgoSec
-
News
29 Jul 2020
Kostenloses E-Handbook: Job-Perspektiven in der IT-Security
Aktiv die Sicherheit von Unternehmen verbessern, dass ermöglichen vielfältige Tätigkeitsfelder in der IT-Sicherheit. Dieses ebook erklärt interessante Berufe in der IT-Security. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Jul 2020
Sichere Authentifizierung für Mitarbeiter im Home-Office
Die Telearbeit stellt Unternehmen vor Herausforderungen in Sachen Sicherheit. Eine sichere Authentifizierung der Remote-Mitarbeiter ist dabei ein sehr wichtiger Faktor. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Jul 2020
Was Home-Office für die IT-Sicherheit bedeutet
Der Trend zum Home-Office bringt für Unternehmen und Mitarbeiter Vorteile, sorgt aber auch für zusätzliche Sicherheitsrisiken. Einige davon sind nicht sofort offensichtlich. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Jul 2020
Wie sich die Sicherheitskultur in Unternehmen ändern muss
Die Rolle des CISO und der Sicherheitskontrollen müssen als Folge des wachsenden Home-Office-Anteils überarbeitet werden. Es ändern sich nicht nur technische Sicherheitsfaktoren. Weiterlesen
-
Tipp
23 Jul 2020
Biometrische Authentifizierung kann mobile Geräte gefährden
Die biometrische Authentifizierung für mobile Geräte gilt als einfach und sicher. Die IT-Abteilung sollte aber auf Schwachstellen und Datenschutzbedenken der Nutzer achten. Weiterlesen
-
News
23 Jul 2020
Cybersicherheit: Unternehmen fühlen sich nur bedingt sicher
Unternehmen sehen sich wachsenden Bedrohungen ausgesetzt. Die Wahrnehmung über die Absicherung der Wirtschaft im Allgemeinen und der eigenen Firma zeigt eine deutliche Diskrepanz. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Jul 2020
BYOD: Gerätezertifizierung statt MDM für spezielle Fälle
Bei BYOD-Szenarien wird die Sicherheit mobiler Geräte zu einer Herausforderung. Abhilfe schafft eine Gerätezertifizierung. Sie zeigt, dass die Geräte ohne Verwaltung sicher sind. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Jul 2020
Wie Sie eine SASE-Architektur ins Netzwerk integrieren
SASE führt Netzwerk- und Sicherheitsdienste auf einer einzigen Cloud-Plattform zusammen – ein großer Mehrwert. So klappt die Integration in die bestehende Infrastruktur. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Jul 2020
KI, Machine Learning und Automatisierung in der IT-Security
Automatisierung unterstützt die IT bei der Erledigung wichtiger Security-Aufgaben. Die diesbezüglichen Fähigkeiten von künstlicher Intelligenz sind noch längst nicht ausgeschöpft. Weiterlesen
-
Feature
16 Jul 2020
Mobile biometrische Authentifizierung: Vor- und Nachteile
Die Vor- und Nachteile der mobilen biometrischen Authentisierung sind gut dokumentiert. IT-Profis können daher einschätzen, wie Biometrie in die mobilen Geräte ihrer Firma passt. Weiterlesen
-
Feature
15 Jul 2020
IIoT: Digitale Identitäten in der Produktion implementieren
Die vernetzte Produktion setzt voraus, dass sich die Komponenten kennen und einander vertrauen, damit die Sicherheit gewährleistet ist. Das geschieht über digitale Identitäten. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Jul 2020
SASE erfordert einen Paradigmenwechsel bei IT-Teams
Unternehmen, die Secure Access Service Edge (SASE) einführen wollen, sollten verstehen, welche Herausforderungen SASE für Netzwerk- und Sicherheitsteams darstellt. Weiterlesen
-
Tipp
13 Jul 2020
Die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle besser automatisieren
Die Automatisierung der Reaktion auf Vorfälle kann der Security sowohl in der Cloud als auch in lokalen Umgebungen zugutekommen. IT-Teams können so schneller und gezielter agieren. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Jul 2020
Integration ist der Schlüssel zu effektiver Cybersicherheit
Die Bedrohungslandschaft ändert sich sehr dynamisch. Punktuelle Lösungen oder Implementierungen können dem nicht gerecht werden. Es muss über mehrere Ebenen integriert werden. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Jul 2020
Das Sicherheitskonzept aufs Home-Office ausdehnen
Der Trend zum Home-Office hat Folgen für die IT-Sicherheit und vergrößert die Angriffsfläche von Unternehmen. Das lässt sich aber mit begrenztem Aufwand in den Griff bekommen. Weiterlesen
von- Dirk Schrader, Greenbone Networks
-
Antworten
06 Jul 2020
Ist VPN Split Tunneling wirklich das Risiko wert?
Ein VPN Split Tunnel leitet alle für ein Unternehmen wichtigen Daten über einen gesicherten Tunnel, während direkte Verbindungen in das Internet über den lokalen Router laufen. Weiterlesen
von- Sharon Shea, TechTarget
- Mike Chapple, University of Notre Dame
-
Meinungen
03 Jul 2020
Anwendungen und Workloads sicher in die Cloud umziehen
Es ist durchaus eine große Herausforderung bestehende Anwendungen und Workloads sicher und effizient in die Cloud zu überführen. Folgende fünf Tipps helfen IT-Teams dabei. Weiterlesen
-
Definition
02 Jul 2020
Cybersicherheit
Cybersicherheit umfasst alle Maßnahmen zur Absicherung von IT-Systemen wie Applikationssicherheit, Netzwerksicherheit und Schulungen der Mitarbeiter im Unternehmen. Weiterlesen
-
Tipp
27 Jun 2020
So können IT-Teams die Schatten-IT in den Griff bekommen
Die einfache Verfügbarkeit von Cloud-Diensten hat der Schatten-IT neuen Schub verliehen. Folgende Tipps helfen CIOs, dabei diese Aktivitäten zu identifizieren und zu regeln. Weiterlesen
-
Tipp
26 Jun 2020
Was Sie über VPN-Terminierung wissen sollten
Netzwerk- und Sicherheitsteams haben mehrere Optionen hinsichtlich VPN-Terminierung, etwa innerhalb der Firewall eines Standorts, außerhalb einer Firewall oder in einer DMZ. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Jun 2020
Geschäftskontinuität vs. Security: Update-Probleme vermeiden
Selbst das beste Business-Continuity-Modell hätte nicht vermutlich vorausgesehen, dass derart viele Endpunkte außerhalb des Unternehmens mit Patches versorgt werden müssen. Weiterlesen
von- Christoph Volkmer, Tanium
-
Tipp
25 Jun 2020
Sicherheit für Video Conferencing: Schwierige Umsetzung
Die Nutzung von Video Conferencing erreicht in Zeiten von Home-Office ungeahnte Dimensionen. Höchste Zeit also, lange vernachlässigte Sicherheitsaspekte in den Griff zu bekommen. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Jun 2020
Pawn Storm: Das kann man aus gezielten Angriffen lernen
Kriminelle verwenden immer ausgefeiltere Methoden, um Unternehmen gezielt anzugreifen. Mit einigen bewährten Vorgehensweisen kann der Schutz vor diesen Attacken verbessert werden. Weiterlesen
-
Tipp
23 Jun 2020
So optimieren Sie die Business Continuity mit Audits
Für die Business Continuity sollten Firmen die Risiken für den IT-Betrieb und die Unternehmensinfrastruktur mit Audits evaluieren. Hier finden Sie dazu Tipps und eine Vorlage. Weiterlesen
-
Tipp
22 Jun 2020
Die Rückkehr aus dem Home-Office sicher organisieren
Wenn Mitarbeiter aus dem Home-Office an den Arbeitsplatz zurückkehren, kann das Folgen für die IT-Sicherheit haben. Daher müssen IT-Teams nach einem geordneten Plan vorgehen. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Jun 2020
Security Operations Center: Gebündelte Kräfte gegen Angriffe
Um der wachsenden Bedrohungslage zu begegnen, brauchen Unternehmen eine Schaltzentrale, in der sämtliche Fäden der Cybersicherheit zusammenlaufen. Ein Security Operations Center. Weiterlesen
von- Volker Scholz, Axians
-
News
17 Jun 2020
Cisco: Webex erweitert und SecureX weltweit verfügbar
Cisco erweitert sein Collaboration-Angebot Webex um neue Funktionen und mehr Sicherheit. Die Cloud-Sicherheitsplattform SecureX soll ab Ende Juni 2020 weltweit verfügbar sein. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Jun 2020
Serverless Computing: Typische Security-Fehler vermeiden
Sollen serverlose Anwendungen wirksam abgesichert werden, erfordert dies neue Abläufe, Überlegungen und auch Werkzeuge. Bei der Umstellung werden häufig typische Fehler gemacht. Weiterlesen
-
Tipp
15 Jun 2020
Mit Data Loss Prevention das Home-Office sicherer machen
Lösungen zur Data Loss Prevention können auch im Home-Office eingesetzt werden, um unerwünschte Aktionen zu erkennen. Dabei gilt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Weiterlesen