IT-Sicherheits-Management
Wenn es am IT-Sicherheitsmanagement hapert, hat dies schnell direkte Auswirkungen auf das Geschäftsergebnis. Sicherheitsvorfälle passieren in jeder Organisation, daher müssen Unternehmen mit einem Vorfallreaktionsplan (Incident Response Plan) vorbereitet sein. Dazu gehören vorab ein ordentliches Risikomanagement und entsprechende Richtlinien, mit deren Hilfe die eigene Sicherheitsstrategie umgesetzt wird. Neben technischen Lösungen und Tools spielen Schulungen für Mitarbeiter eine wichtige Rolle bei der Umsetzung einer Security-Strategie.
-
Meinungen
08 Dez 2023
Die Macht der Namen: Angriffe auf DNS-Server
DNS-Dienste sind für den Zugriff auf Online-Ressourcen und Websites unabdingbar. So sind DNS-Server das Ziel von Angreifern oder werden ihrerseits für Angriffe missbraucht. Weiterlesen
-
Tipp
06 Dez 2023
Wie man Mitarbeiter zur Abwendung von Ransomware schult
Wenn es um die Abwehr von Ransomware geht, ist die eigene Belegschaft eine wichtige Verteidigungslinie. Daher sollten Mitarbeiter regelmäßig Schulungen zur Prävention erhalten. Weiterlesen
-
Antworten
30 Dez 2019
Welche Aufgaben hat der CISO bei der Netzwerksicherheit?
Ein CISO ist nicht nur für das Risikomanagement im Unternehmen verantwortlich. Er muss über Compliance-Vorgaben Bescheid wissen und über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen. Weiterlesen
-
Tipp
26 Dez 2019
Zero Trust und die Herausforderungen für Entwickler
Immer mehr Unternehmen setzen auf das Zero-Trust-Modell, um sich vor aktuellen Gefahren zu schützen. Für die Entwickler ihrer Business-Anwendungen ändert sich dadurch vieles. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Dez 2019
KI: Was sich Alan Turing nicht vorstellen konnte
Der Vater der künstlichen Intelligenz konnte sich manche Entwicklungen nicht vorstellen. Alan Turing dachte bei seinen Forschungen nicht an die Cloud, autonome Fahrzeuge oder moderne Roboter. Weiterlesen
-
Tipp
23 Dez 2019
Physische Rack-Sicherheit erhöhen mit ISO-Norm 27001
Ein Rechenzentrum muss physisch vor unberechtigten Zugriffen auf die Informationssysteme gesichert werden. Normen und Hardware dafür gibt es. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Dez 2019
Das Prinzip Cyber Resilience: Schutz vor Betriebsausfällen
Cyberkriminelle agieren immer aggressiver. Gelingt ihnen trotz Security-Maßnahmen ein erfolgreicher Angriff, brauchen Unternehmen Prozesse, um schnell und effektiv gegenzusteuern. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Dez 2019
Tipps für das sichere Teilen von Office-365-Dokumenten
Möglichst einfache Zusammenarbeit hat auch ihre Tücken: Berechtigungen und Zugriffe sind nicht mehr nachvollziehbar. Diese Tipps helfen Daten sicher zu verwalten und zu teilen. Weiterlesen
-
Tipp
15 Dez 2019
Technologien für mehr Transparenz im Firmennetz
Viele Unternehmen wissen nicht genau, was in ihrem Netz wirklich geschieht. Das trifft vor allem auch auf hybride oder Multi-Cloud-Umgebungen zu. Hier hilft nur mehr Transparenz. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Dez 2019
IoT: Zunahme vernetzter Geräte fordert gezielte Maßnahmen
IoT bedeutet, dass mehr Gegenstände mit dem Firmennetzwerk verbunden sind. Daher müssen diese nach ihrer Anfälligkeit priorisiert werden, um Schutzmethoden effizient zu gestalten. Weiterlesen
-
Tipp
11 Dez 2019
MitM-Attacken auf Apps und CI/CD-Toolchains verhindern
MitM-Angriffe sind eine große Gefahr für DevOps, wenn verteilte Apps und CI/CD-Toolchains eingesetzt werden. Wie sind die Attacken aufgebaut und wie können sie gestoppt werden? Weiterlesen
-
Meinungen
10 Dez 2019
Data Governance: Definition, Vorteile und Umsetzung
Beim Erfüllen von Compliance-Vorschriften und gesetzlichen Vorgaben kommen Unternehmen kaum ohne Data Governance aus. Was steckt dahinter und wie setzt man es in der Praxis um? Weiterlesen
-
Meinungen
09 Dez 2019
Sieben Schritte für mehr OT-Sicherheit
Die Sicherung der komplexen industriellen Kontrollsysteme unterscheidet sich vom Schutz der IT-Infrastruktur. Was kann man tun, um industrielle Anlagen richtig zu schützen? Weiterlesen
-
Tipp
05 Dez 2019
Vier gute Gründe für die Nutzung von KI in der IT-Security
Immer mehr Security-Hersteller integrieren eine KI in ihre Tools. Welche Gründe sprechen dafür und wann ist der richtige Zeitpunkt, um selbst in KI-Techniken zu investieren? Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Dez 2019
Fünf-Punkte-Checkliste für den Netzwerk-Security-Audit
Anhand unserer Checkliste für ein Netzwerksicherheits-Audit lassen sich Schwachstellen in Ihrem Firmennetz proaktiv aufspüren. Besser Sie finden die Lücken als Kriminelle. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Dez 2019
Fünf Bedrohungen, denen sich Unternehmen nicht bewusst sind
Keine Verschlüsselung bei Scan-Vorgängen, gefälschte Code-Signaturen, und Smartphone-Backups der Mitarbeiter. Die nicht ganz offensichtlichen Bedrohungen sind vielfältiger Natur. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Dez 2019
IT-Security: Nur ein ganzheitlicher Ansatz führt zum Erfolg
Isolierte Ansätze können in der IT-Security nicht funktionieren. Ein integratives Konzept berücksichtigt Mitarbeiter, Prozesse und Technologien um Sicherheit zu gewährleisten. Weiterlesen
-
News
28 Nov 2019
Mangelnde Security sorgt für Arbeit in der Geschäftsführung
Wenn es um die Security im Unternehmen nicht gut bestellt ist, geraten nicht nur IT-Verantwortliche unter Druck. Dies sorgt auch für längere Arbeitszeiten in der Geschäftsführung. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Nov 2019
Die Gefahr durch Botnetze nicht unterschätzen
Botnetze sind für Cyberkriminelle ein Werkzeug für unterschiedlichste Einsatzzwecke. Die Bedrohung für Unternehmen ist daher anhaltend groß und erfordert entsprechende Maßnahmen. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Nov 2019
NetOps, DevOps und NetSecOps: Was ist der Unterschied?
DevOps, NetOps und NetSecOps sind aktuelle Buzzwords aus der IT-Welt. Diese IT-Konzepte unterscheiden sich zwar im Kern, verfolgen aber ein gemeinsames Ziel: Zusammenarbeit. Weiterlesen
-
Tipp
19 Nov 2019
Security Operations Center: Das richtige Modell wählen
Viele Firmen überlegen sich, ein Security Operations Center aufzubauen. Die Frage ist nur, ob sie diese Aufgabe selbst erledigen oder dafür einen Dienstleister beauftragen sollen? Weiterlesen
-
Meinungen
18 Nov 2019
Gesunde Skepsis gewährleistet besser geschützte Daten
Es ist ebenso wichtig, die richtigen Sicherheitslösungen einzusetzen, als auch das Sicherheitsbewusstsein der Anwender zu fördern, um die Datensicherheit zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Tipp
12 Nov 2019
Einen Netzwerk-Sicherheitsplan entwickeln und umsetzen
In der IT-Sicherheit gehört die Veränderung zum Prinzip. Nur mit einem aktuellen und sorgfältig erstellten Plan schützen Sie Ihr Netz vor Angriffen und vor dem Verlust von Daten. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Nov 2019
Best Practices für effektives Privileged Access Management
Privilegierte Konten sind einer der wichtigen Bausteine der IT. Das macht sie zum attraktiven Ziel für Angreifer und besonders schützenswert. Dabei helfen bewährte Vorgehensweisen. Weiterlesen
-
Tipp
03 Nov 2019
Typische Insider-Bedrohungen und Gegenmaßnahmen
Immer wieder gelangen wichtige Geschäftsdaten durch Insider – absichtlich oder unabsichtlich – in die falschen Hände. Wir stellen sechs Gefahren und geeignete Gegenmaßnahmen vor. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Nov 2019
IT-Sicherheit 2020: Das kommt auf Unternehmen zu
Aus den Sicherheitsentwicklungen der letzten Jahre lassen sich Rückschlüsse darüber ziehen, was in den nächsten zwölf Monaten in der Cybersicherheit wahrscheinlich passieren wird. Weiterlesen
-
Tipp
31 Okt 2019
Best Practices: Robotic Process Automation richtig absichern
Robotic Process Automation führt viele bisher von Menschen erledigte Aufgaben automatisch aus. Die dafür verwendeten Bots müssen aber in die Sicherheitsstruktur integriert werden. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Okt 2019
Windows Server 2008: Systeme bei Support-Ende schützen
Anfang 2020 endet der Support für Windows Server 2008. Nicht in allen Fällen wird eine Migration rechtzeitig gelingen oder möglich sein. Dann sind Security-Maßnahmen erforderlich. Weiterlesen
-
Antworten
29 Okt 2019
Wann sollte man in Tools zur Angriffssimulation investieren?
Mit automatisierten Tools zur Simulation von Attacken können Sie selbst herausfinden, welche Lücken es in Ihrem Netz gibt. Sie ersetzen jedoch keine Pentests durch externe Berater. Weiterlesen
-
Antworten
25 Okt 2019
Warum sollten sich Unternehmen mit BAS-Tools beschäftigen?
Automatisierte Tools zur Breach-and-Attack-Simulation nutzen eine neue Technik, mit der sich Lücken in den Abwehrmaßnahmen eines Unternehmens aufspüren und schließen lassen. Weiterlesen
-
Feature
24 Okt 2019
Cyberangriffe mit KI werden zukünftig Standard sein
Künstliche Intelligenz kommt in vielen Bereichen der Security zum Einsatz, selbstredend auch bei den Angreifern. Die Folgen für die IT-Sicherheit erläutert Matthias Ochs von genua. Weiterlesen
-
News
22 Okt 2019
Cyberversicherung greift bei Betriebsunterbrechung
Mit der Cyberversicherung Byteprotect richtet sich Axa an kleine und mittelständische Unternehmen. Das Angebot wurde im Hinblick auf Betriebsunterbrechungen überarbeitet. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Okt 2019
Vertrauen und Security-Perimeter müssen überdacht werden
Mitarbeiter können heutzutage oft arbeiten, wo und wann sie möchten. Diese Flexibilität bringt Herausforderungen mit sich. Unternehmen müssen ihre Security-Richtlinien überdenken. Weiterlesen
-
Antworten
18 Okt 2019
Wie unterscheiden sich Pentests und Red-Team-Aktivitäten?
Ist ein Penetrationstest das Gleiche wie der Einsatz eines Red Teams? Es gibt Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede. Diese sollte man kennen, um die Cyberabwehr zu verbessern. Weiterlesen
-
Tipp
17 Okt 2019
Was Admins beim Patchen in Cloud-Umgebungen beachten müssen
Wenn Anwendungen in PaaS- oder SaaS-Umgebungen betrieben werden, entfallen einige Patch-Aufgaben auf den Provider. Dafür werden andere Verantwortlichkeiten aber noch wichtiger. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Okt 2019
Security-Teams entlasten und Tool-Einsatz optimieren
Der Mangel an Sicherheitsexperten stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Dass die IT-Teams mit unzähligen Security-Tools umgehen müssen, vereinfacht die Situation nicht. Weiterlesen
-
News
07 Okt 2019
it-sa 2019: Security-Vorfälle als Auslöser für Investitionen
Unternehmen investieren häufig in IT-Security, wenn etwas vorgefallen ist. Werden proaktive Maßnahmen eingeleitet, steckt oft die Einführung eines IT-Sicherheitskonzept dahinter. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Okt 2019
Risiken in der Cybersicherheit erfolgreich managen
Die Sicherheit zu gewährleisten, ist eine große Herausforderung. Dieser Beitrag erläutert Best Practices, mit denen Unternehmen Cybersicherheitsrisiken erfolgreich managen können. Weiterlesen
-
News
30 Sep 2019
it-sa 2019: Berufliche Weiterentwicklung in der IT-Security
Themen rund um die Aus- und Weiterbildung in Sachen Cybersicherheit gehören auf der Sicherheitsmesse it-sa traditionell genauso zum Programm, wie Produkte und Lösungen. Weiterlesen
-
Antworten
30 Sep 2019
Warum ist Patch-Management so wichtig?
Die heutigen komplexen IT-Infrastrukturen stellen Sicherheitsteams vor neue Herausforderungen. Die immer offeneren Umgebungen machen ordentliches Patchen noch wichtiger. Weiterlesen
-
News
27 Sep 2019
BSI: IT-Notfallkarte steht zum Download parat
Das BSI will mit einer IT-Notfallkarte insbesondere kleine und mittlere Unternehmen beim richtigen Vorgehen im Falle eines Sicherheitsvorfalls oder Cyberangriffs unterstützen. Weiterlesen
-
Antworten
27 Sep 2019
Wie unterscheiden sich Zero-Day-Schwachstelle und -Exploit?
Eine Zero-Day-Schwachstelle ist nicht dasselbe wie ein Zero-Day-Exploit. Risiken für Unternehmen bringen beide mit sich, entsprechend wichtig sollten IT-Teams das Thema nehmen. Weiterlesen
-
News
26 Sep 2019
it-sa 2019: Systeme automatisch und gezielt patchen
Der Spezialist für Clientmanagement Aagon zeigt im Oktober auf der it-sa 2019 eine neue Lösung, mit der Admins Sicherheitsupdates automatisiert auf Systemen einspielen können. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Sep 2019
Warum Security-Regelwerke meist nicht funktionieren
Unternehmen sind heute meist zu komplex, um in Regeln abgebildet zu werden. Es existieren zu viele Variablen und wechselnde Bedingungen. Das geht zu Lasten der Sicherheit. Weiterlesen
-
News
19 Sep 2019
Kostenloser E-Guide: Tipps für Security-Schulungen
Unternehmen sollten ihre Mitarbeiter als Aktivposten in Sachen Sicherheit sehen. Gut geschulte Anwender verringern die Angriffsfläche enorm. Wenn die Schulungen richtig greifen. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Sep 2019
Die Herausforderungen einer richtigen Sicherheitsstrategie
Die Implementierung einer umfassenden Sicherheitsstrategie ist keine einfache Aufgabe für Unternehmen. Menschen, Prozesse und Technologien müssen in Einklang gebracht werden. Weiterlesen
-
News
12 Sep 2019
it-sa 2019: Messe für IT-Security wächst weiter
Unternehmen, technische Experten und Entscheider können sich im Oktober auf der Sicherheitsmesse it-sa über aktuelle Entwicklungen und Lösungen im Bereich Security informieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Sep 2019
Die Datenschutz-Maßnahmen im Datenschutzkonzept nach DSGVO
Die Auswahl und Beschreibung geeigneter Datenschutz-Maßnahmen ist zentraler Bestandteil eines Datenschutzkonzeptes nach DSGVO. Weiterlesen
-
Tipp
02 Sep 2019
Bewährte Maßnahmen zur Verhinderung von Cyberangriffen
Laufend entwickeln Cyberangreifer neue Tricks, um sich in fremde Netze einzuschleichen und um Daten zu klauen. Vier Bereiche sind zum Schutz vor diesen Attacken besonders wichtig. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Aug 2019
Mit KI und maschinellem Lernen Cyberangriffen begegnen
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen können Sicherheitsexperten durchaus wirkungsvoll unterstützen. Der Einsatz ist aber mit einer Reihe von Herausforderungen verknüpft. Weiterlesen
-
Feature
29 Aug 2019
Die Rolle des CISO: Die Anforderungen und Aufgaben
Auch hierzulande trifft man immer häufiger auf Chief Information Security Officer (CISO). Welche Aufgaben haben sie und welchen Herausforderungen stehen sie gegenüber? Weiterlesen
-
Meinungen
27 Aug 2019
Mit Deception-Technologien Angreifer hinters Licht führen
Technologien für die Täuschung erfüllen nur dann ihren Zweck, wenn sie Angreifer gezielt in die Irre führen, verwirren, in eine Sackgasse führen oder in eine Falle locken. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Aug 2019
IT-Assets schützen: Sicherheit hängt von Wissen ab
Heutzutage verschwimmen und verschwinden die Grenzen zwischen interner IT und externen Diensten zunehmend. Umso wichtiger ist es, in Sachen IT-Sicherheit den Überblick zu behalten. Weiterlesen
-
Tipp
22 Aug 2019
Security Best Practices für Linux-Desktops
Tools können Administratoren helfen, Linux-Desktops im Unternehmen zu managen. Für die Sicherheit ist unter anderem Patch-Management und Einhaltung der Richtlinien wichtig. Weiterlesen
-
Feature
19 Aug 2019
Den Top-5-Sicherheitsrisiken für Firmen richtig begegnen
Getreu nach Pareto ist es sinnvoll, sich um die größten Sicherheitsprobleme zuerst zu kümmern, um die größte Wirkung zu erzielen. Wir stellen die fünf Top-Gefahren für Firmen vor. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Aug 2019
Wie Transparenz zur digitalen Transformation beitragen kann
Bei der digitalen Transformation müssen alle Abteilungen zusammenarbeiten, um den Bedürfnissen des Unternehmens gerecht zu werden und für Sichtbarkeit der Risiken zu sorgen. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Aug 2019
Rekordstrafen im Rahmen der DSGVO: Ist dies erst der Anfang?
Die Zahl der gemeldeten Datenschutzvorfälle nimmt zu und Unternehmen haben offensichtlich nach wie vor Nachholbedarf bei der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung. Weiterlesen
-
Tipp
08 Aug 2019
Wichtige Gründe für ein kontinuierliches Security-Monitoring
Mit einem kontinuierlichen Security-Monitoring werden laufend Daten im gesamten Netzwerk eines Unternehmens gesammelt. Damit lassen sich Sicherheitsvorfälle schneller aufklären. Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Aug 2019
Der Umfang des Datenschutzkonzeptes nach DSGVO
Der Datenschutz hat einen klaren Anwendungsbereich, der sich im Datenschutzkonzept nach DSGVO niederschlagen muss. Alle relevanten Daten und Verfahren müssen berücksichtigt werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Aug 2019
Die wichtigsten Datenschutzpunkte für Security-Admins
Für den Datenschutz ist die richtige Administration der Security-Lösungen entscheidend. Die DSGVO enthält entsprechend zahlreiche Aufgaben für den Security-Administrator. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Aug 2019
Unternehmen im Visier: Mitarbeiter als Sicherheitsfaktor
Deutsche Unternehmen sind für Cyberkriminelle ein attraktives Ziel, mit wirtschaftlichen Folgen. Geschulte Mitarbeiter können die Sicherheit einer Organisation erheblich stärken. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Aug 2019
Die Verantwortung für den Datenschutz nach DSGVO
Ein Datenschutzkonzept nach DSGVO beginnt damit, die Verantwortung für den Datenschutz festzulegen. Verantwortung trägt dabei nicht nur die sogenannte verantwortliche Stelle. Weiterlesen
-
News
30 Jul 2019
Kostenloser E-Guide: Deception – Angreifer richtig täuschen
Angreifer zu täuschen und abzulenken bietet für IT-Teams durchaus viele Vorteile, etwa in Sachen Gegenmaßnahmen. Dieser E-Guide liefert Ratgeber zur aktiven Vorgehensweise. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Jul 2019
Unternehmen nach dem Prinzip Zero Trust richtig absichern
Der Ansatz Zero Trust hilft Unternehmen nicht nur dabei, die eigene Sicherheit zu verbessern, sondern erleichtert es auch, neue Geschäfts- und Betriebsmodelle bereitzustellen. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Jul 2019
Schritt für Schritt zur sicheren Produktionsumgebung
Im Zuge der IoT-Vernetzung entstehen immer mehr Services und Systeme, die auf intelligente, also smarte, Technologien setzen. Dies vergrößert die Angriffsfläche von Unternehmen. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Jul 2019
EU-Standard soll die Sicherheit von IoT-Geräten erhöhen
Das ETSI hat den Standard TS 103 645 veröffentlicht. Damit will man die Konsumenten vor den Gefahren durch IoT-Geräte schützen. Thomas Ryd über die künftigen Anforderungen. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Jul 2019
Steigende Cyberrisiken erfordern bessere Security Awareness
Unternehmen sollten ihre Mitarbeiter als entscheidenden Sicherheitsfaktor betrachten und entsprechend einsetzen. Geschulte Nutzer können das Angriffsrisiko minimieren. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Jul 2019
Cybercrime: Mit Resilienz Kriminellen das Handwerk legen
Je mehr Aufwand Angreifer für Cyberattacken vorsehen müssen, desto unwahrscheinlicher werden diese. Daher sollten Unternehmen ihre Widerstandsfähigkeit stärken. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Jul 2019
Die Folgen des IT-Sicherheitsgesetz 2.0 für KRITIS
Mit dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 sollen der Kreis der KRITIS-Betreiber erweitert, mögliche Bußgelder erhöht und zusätzliche Meldepflichten eingeführt werden. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Jul 2019
Wie funktioniert Sicherheit auf Basis von Zero Trust?
Damit Unternehmen der heutigen Cloud-Nutzung und der Mobilität der Mitarbeiter in Sachen Security gerecht werden, ist ein veränderter Ansatz des Identitätsmanagements erforderlich. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Jul 2019
Cyberbedrohungen in der Industrie: Gefahren richtig begegnen
Die produzierende Industrie und Betreiber kritischer Infrastrukturen stehen vor besonderen Herausforderungen in Sachen Cybersicherheit, sind sie doch ein beliebtes Angriffsziel. Weiterlesen
-
Antworten
03 Jul 2019
Wie können sich SIEM und SOAR ergänzen?
Häufig wurde zunächst angenommen, SOAR-Lösungen könnten SIEM-Produkte ersetzen. Dabei ist es sinnvoller, wenn sich beide Ansätze zielführend ergänzen und IT-Teams so entlasten. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Jul 2019
Cyberattacken: KI erhöht die Trefferquote beim Erkennen
Maschinelles Lernen macht Security-Lösungen bei der Anomalie-Erkennung schneller und treffsicherer. Der Einsatz von KI kann aber auch zum Risiko werden – und stößt noch an Grenzen. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Jun 2019
Automatisierung: Fünf Herausforderungen der IT-Sicherheit
Die Digitalisierung bietet viele Möglichkeiten, doch gehen damit neue Herausforderungen an die IT-Sicherheit einher. Die Automatisierung manueller Prozesse kann Abhilfe schaffen. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Jun 2019
Mit Managed Detection and Response Cyberangriffen begegnen
Mit Managed Detection and Response können Unternehmen auch ohne eigene Ressourcen auf ausgefeilte Cyberangriffe reagieren. Das zeigt insbesondere die aktuelle Emotet-Malware. Weiterlesen
-
News
24 Jun 2019
Kostenloses E-Handbook: Zero Trust – Misstrauen als Prinzip
Traditionelle Sicherheitskonzepte stoßen in aktuellen IT-Strukturen an ihre Grenzen. Das Modell Zero Trust schafft da Abhilfe. Unser eBook erklärt das Konzept und die Umsetzung. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Jun 2019
Sicherheitsprobleme durch Fehlkonfigurationen vermeiden
Kleine Ursache, große Wirkung – das trifft auf eine Vielzahl signifikanter Sicherheitsvorfälle zu. Bereits geringe Fehlkonfigurationen können verheerende Security-Folgen haben. Weiterlesen
-
Antworten
10 Jun 2019
Wie vermeidet man Probleme mit Exchange SSL-Zertifikaten?
SSL-Zertifikate sichern die Exchange-Kommunikation nach außen ab. Es ist wichtig, beim Kauf der Zertifikate nicht zu sparen und das Ablaufdatum zu beachten. Weiterlesen
-
Tipp
31 Mai 2019
Sichere Entwicklung von Webanwendungen und -Services
Mit Infrastructure as Code lassen sich nicht nur Kosten und Zeit einsparen. Auch viele Fehlkonfigurationen können vermieden werden, wenn Einstellungen in Code definiert werden. Weiterlesen
-
Tipp
29 Mai 2019
Warum Unternehmen sich mit Zero Trust beschäftigen sollten
Viele Firmen setzen auf BYOD und die Cloud. Das führt dazu, dass traditionelle Security-Maßnahmen wie Firewalls am Perimeter an Bedeutung verlieren. Neue Konzepte werden benötigt. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Mai 2019
Welche Vorfälle landen bei einem Incident Response Team?
Ein Überblick über Sicherheitsvorfälle, mit denen es Unternehmen im ersten Quartal 2019 tatsächlich zu tun hatten, zeigt, wo die Schwerpunkte der Cyberangriffe liegen. Weiterlesen
-
Tipp
24 Mai 2019
IT-Sicherheit: Die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter verbessern
Wenn Unternehmen Datensicherheit und Datenschutz gewährleisten wollen, müssen sie sich zwangsweise um das Sicherheitsbewusstsein der Belegschaft kümmern. Schulungen helfen dabei. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Mai 2019
Sichtbarkeit ist der Schlüssel zur IT-Sicherheit
Einfallstore für Cyberkriminelle finden sich auf jedem Endgerät und jeder Software im Unternehmen. Umso wichtiger, dass Unternehmen wissen, was geschützt werden muss. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Mai 2019
Wie können Unternehmen das MITRE ATT&CK Framework nutzen?
Wenn Unternehmen im Detail verstehen, wie Angreifer vorgehen und welche Taktiken sie einsetzen, kann dies die Abwehr stärken. Ein Tool hilft dabei, dies gezielt umzusetzen. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Mai 2019
IT-Sicherheit: Die Unterschiede zwischen den Generationen
Die verschiedenen Generationen weisen in ihrer Reaktion auf Bedrohungen und der IT-Sicherheit große Unterschiede auf. Das müssen Unternehmen bei Schulungen berücksichtigen. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Mai 2019
Fehler beim Aufbau von IT-Sicherheits-Frameworks vermeiden
Heute sind nicht mehr ausschließlich Technikexperten für die IT-Sicherheit verantwortlich. Und es reicht nicht mehr aus, das Unternehmen nur vor externen Angriffen zu schützen. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Mai 2019
Kritische Infrastrukturen und die Cyber-Security-Revolution
Unternehmen, die im Bereich kritische Infrastrukturen agieren, stehen vor großen Herausforderungen in Sachen Security. Sie sehen sich einer komplexen Bedrohungssituation gegenüber. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Mai 2019
DSGVO und Ransomware treiben Backup-Lösungen voran
Backup-Produkte verfügen nicht über ein detailliertes Verständnis der Daten, um sie effektiv zu analysieren und die heutigen Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Weiterlesen
-
Antworten
07 Mai 2019
Welche Themen sind bei Security-Schulungen wichtig?
Wenn Unternehmen ihre Mitarbeiter richtig in Sachen Sicherheitsbewusstsein schulen, können sie die Angriffsfläche ihrer Organisation verringern. Weiterlesen
-
Tipp
03 Mai 2019
Cloud-basierte Schatten-IT in den Griff bekommen
Die Gefahr durch Schatten-IT wird oft unterschätzt. Dabei ist für die Mitarbeiter ein Leichtes, nicht autorisierte Cloud-Apps einzusetzen. So bekommen Sie das Problem in den Griff. Weiterlesen
-
Antworten
02 Mai 2019
Gibt es Unterschiede zwischen Cyber- und Netzwerksicherheit?
Netzwerksicherheit bezieht sich auf bewegte Daten, die über das Netzwerk laufen, während es bei Cybersicherheit vor allem um den Schutz von gespeicherten Daten im Ruhezustand geht. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Apr 2019
Threat Intelligence, die digitale Finanzwelt und Vertrauen
Haben IT-Teams keinen Überblick über die eigene Sicherheitslage, fehlt die Grundlage für Schaffung von Vertrauen. Das ist aber gerade in der digitalen Finanzwelt unabdingbar. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Apr 2019
Warum Automatisierung im Sicherheitsbereich unumgänglich ist
Angesichts der meist angespannten personellen Situation in der IT Security, kann die Automatisierung Aufgaben übernehmen, wie das kontinuierliche Patchen von Systemen. Weiterlesen
-
Antworten
26 Apr 2019
Warum sind Security-Schulungen für Führungskräfte wichtig?
Führungskräfte stehen bei Cyberkriminellen als Angriffsziel hoch im Kurs. Das spiegelt sich meist keineswegs in der Versiertheit der Betroffenen in Sachen IT-Sicherheit wider. Weiterlesen
-
Tipp
25 Apr 2019
Security-Orchestrierung: Automatisch auf Vorfälle reagieren
Ein SOAR-System ist auch dann aktiv, wenn der Administrator anderweitig beschäftigt ist. Es erkennt Angriffe, sammelt Daten und ergreift automatisch Gegenmaßnahmen. Weiterlesen
-
Feature
24 Apr 2019
Software-defined Perimeter (SDP): Definition und Vorteile
Mit der Welt der Netzwerke verändern sich auch die Anforderungen an die Netzwerksicherheit. Software-defined Perimeter (SDP) helfen gegen Schwachstellen im Netzwerk. Weiterlesen
-
Feature
23 Apr 2019
So kann man Zero Trust in Unternehmen umsetzen
Das Zero-Trust-Modell ist ein komplett anderer Ansatz, um für mehr Sicherheit zu sorgen. Der Umstieg ist allerdings kein Hexenwerk und kann von jedem Unternehmen bewältigt werden. Weiterlesen
-
News
11 Apr 2019
Notfallpläne: Viele Unternehmen sind nicht gut vorbereitet
Ein IT-Vorfall kann die Geschäftstätigkeit von Unternehmen schwer belasten. Da wäre ein Notfallplan eine feine Sache, wenn er denn auch tatsächlich funktioniert. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Apr 2019
Sichere Druckerverwaltung: Von der Cloud aufs Papier
Drucker und Multifunktionsgeräte sind ein potenzielles Einfallstor in Netzwerke und zudem mit der Verarbeitung sensibler Daten betraut. Grund genug, die Sicherheit ernst zu nehmen. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Apr 2019
Mit Risikobewertung Schwachstellen im Netzwerk finden
IT-Mitarbeiter müssen das Netzwerk regelmäßig nach Sicherheitslücken durchsuchen, um Angriffe zu verhindern und die Kosten durch Risikobewertungen zu kontrollieren. Weiterlesen
-
Tipp
27 Mär 2019
Die wichtigsten Maßnahmen beim Einstieg in Zero Trust
Eine Mikrosegmentierung von Zugriffsrechten im Netzwerk lässt sich nicht von heute auf morgen einführen. Wir zeigen, welche Schritte den Umstieg auf Zero Trust zum Erfolg führen. Weiterlesen
-
News
20 Mär 2019
Slack führt Enterprise Key Management ein
Die Enterprise-Key-Management-Funktion soll Slack-Nutzern mehr Sicherheit geben, ohne die Handhabung der Anwendung und der integrierten Apps zu erschweren. Weiterlesen