IT-Sicherheits-Management
Wenn es am IT-Sicherheitsmanagement hapert, hat dies schnell direkte Auswirkungen auf das Geschäftsergebnis. Sicherheitsvorfälle passieren in jeder Organisation, daher müssen Unternehmen mit einem Vorfallreaktionsplan (Incident Response Plan) vorbereitet sein. Dazu gehören vorab ein ordentliches Risikomanagement und entsprechende Richtlinien, mit deren Hilfe die eigene Sicherheitsstrategie umgesetzt wird. Neben technischen Lösungen und Tools spielen Schulungen für Mitarbeiter eine wichtige Rolle bei der Umsetzung einer Security-Strategie.
- 
				News
					27 Okt 2025
					
									
										
									
								Kostenloser E-Guide: Bedrohungsdaten richtig einsetzen
Die richtige Kenntnis und Verwendung von Bedrohungsdaten hilft Unternehmen die Cyberabwehr und Cyberresilienz zu stärken. Threat Intelligence ist ein wichtiger Sicherheitsfaktor. Weiterlesen
 - 
				Meinungen
					24 Okt 2025
					
									
										
									
								Cybersicherheit mit Digital Forensics und Incident Response
Effektive Sicherheit bedeutet mehr als reine Abwehr – gefragt sind vorbereitete Prozesse, geübte Abläufe und der richtige Mix aus Prävention, Forensik und Incident Response. Weiterlesen
 
- 
                Meinungen
                29 Mai 2018
                
                                    
                                Erkenntnisse über Angriffe in Threat Intelligence umwandeln
Meist mangelt es Unternehmen nicht an Sicherheitstools, die die eigene IT überwachen. Oft können die gesammelten Informationen jedoch nicht wirkungsvoll zum Schutz genutzt werden. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                08 Mai 2018
                
                                    
                                Grundregeln für Security-Awareness-Schulungen
Der Erfolg von Schulungen in Sachen Sicherheitsbewusstsein in Unternehmen ist häufig unbefriedigend. Beachtet man folgende Grundregeln, verbessern sich die Erfolgschancen durchaus. Weiterlesen
 - 
                News
                03 Mai 2018
                
                                    
                                DSGVO: Unternehmen müssen mit zahlreichen Anfragen rechnen
Offensichtlich werden viele Verbraucher mit Wirksamkeit der EU-Datenschutz-Grundverordnung zeitnah von ihren Rechten Gebrauch machen und Datenanfragen an Unternehmen stellen. Weiterlesen
 - 
                News
                23 Apr 2018
                
                                    
                                IT-Sicherheit und Industrie 4.0: Die größten Bedrohungen
Einbrüche per Fernwartung und Schadsoftware stellen die größten Gefahren für die Industrie 4.0 dar. Technische wie organisatorische Defizite machen Unternehmen angreifbar. Weiterlesen
 - 
                Ratgeber
                16 Apr 2018
                
                                    
                                Die Sicherheit mit überwachten Gruppenrichtlinien verbessern
Gruppenrichtlinien gehören zu den wichtigen Funktionen in Windows-Umgebungen, wenn es darum geht, automatische Konfigurationen zu verteilen, und die Sicherheit zu erhöhen. Weiterlesen
 - 
                News
                11 Apr 2018
                
                                    
                                Identitätsdiebstahl ist die Nummer eins beim Datenmissbrauch
Falsch konfigurierte Datenbanken, unsachgemäß gehandhabte Datensätze oder Fahrlässigkeit in Sachen Sicherheit führten 2017 zur Preisgabe von 1,9 Milliarden Datensätzen. Weiterlesen
 - 
                Ratgeber
                10 Apr 2018
                
                                    
                                Security-Einstellungen für Java auf Clients richtig umsetzen
In Unternehmen wird Java häufig weiterhin eingesetzt, da viele Programme die Erweiterung benötigen. Dann sollten zumindest die Einstellungen in Sachen Sicherheit optimiert werden. Weiterlesen
 - 
                News
                12 Feb 2018
                
                                    
                                Kostenloser E-Guide: Cyberbedrohungen besser erkennen
Cyberangriffe erfolgen auf immer raffiniertere Weise und bleiben häufig unentdeckt. Neue Sicherheitsansätze und -technologien helfen dabei, Bedrohungen zeitnah aufzuspüren. Weiterlesen
 - 
                News
                09 Feb 2018
                
                                    
                                Phishing: Gefälschte Office-365-Mails im Umlauf
Derzeit fordern personalisierte Mails in Microsoft-Optik Office-365-Anwender unter anderem zur Eingabe des Passwortes auf. Dabei handelt es sich um einen Phishing-Angriff. Weiterlesen
 - 
                News
                26 Jan 2018
                
                                    
                                Kostenloser E-Guide: CIO-Trends 2018
Viele Unternehmen stehen 2018 vor neuen oder sich verändernden Herausforderungen und dem Einsatz technischer Innovationen. Dieser E-Guide fasst wichtige Trends für 2018 zusammen. Weiterlesen
 - 
                News
                17 Jan 2018
                
                                    
                                Mitarbeiter kennen Sicherheits-Richtlinien häufig nicht
Die besten Richtlinien in Sachen IT-Sicherheit nützen wenig, wenn die Anwender im Unternehmen diese gar nicht kennen. Und das scheint gar nicht so selten der Fall zu sein. Weiterlesen
 - 
                Ratgeber
                15 Jan 2018
                
                                    
                                GDPR/DSGVO: Welche IT-Sicherheit wird gefordert?
Die Maßnahmen für die Sicherheit der Verarbeitung werden in der DSGVO nicht vollständig benannt. Dafür findet man Kriterien für einen Auswahlprozess in der IT-Sicherheit. Weiterlesen
 - 
                News
                12 Jan 2018
                
                                    
                                Kostenloses E-Handbook: Das müssen Firmen zur DSGVO wissen
Dieses E-Handbook liefert zahlreiche Informationen und Ratgeber, mit denen Unternehmen den Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung besser begegnen können. Weiterlesen
 - 
                Antworten
                01 Jan 2018
                
                                    
                                Wie kann man sich vor Ransomware schützen?
Gegen Ransomware helfen mehrere Maßnahmen: Lösungen zur Überwachung aller Veränderungen an Dateien, Tools zur Analyse der Logs sowie leistungsfähige Backup- und Recovery-Systeme. Weiterlesen
 - 
                Antworten
                12 Jun 2017
                
                                    
                                Sollten Unternehmen separate Administrator-Accounts verwenden?
In manchen Unternehmen verwenden Admins ihre Accounts sowohl zum Verwalten der Systeme als auch für alltägliche Aufgaben. Dadurch entstehen Risiken. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                17 Feb 2017
                
                                    
                                Windows-Sicherheit verbessern: Ein gehärtetes Windows-10-Image anlegen
Mit einem angepassten Windows-10- Systemabbild können Admins die Sicherheit der Basisinstallation ihrer Endanwendersysteme erhöhen. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                02 Jan 2017
                
                                    
                                Windows Server Update Services: Das passende WSUS-Setup für jede Umgebung
Manchmal genügt ein WSUS-Server, bei komplexeren IT-Umgebungen sind hingegen hierarchische WSUS-Konfigurationen sinnvoll. Das richtige Setup finden. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                14 Nov 2016
                
                                    
                                MAC-Adressen sind ein Sicherheitsfaktor
Über MAC-Adressen lassen sich Systeme eindeutig identifizieren. Hier die Gründe, die zur Randomisierung von MAC-Adressen geführt haben. Weiterlesen
 - 
                Antworten
                12 Jul 2016
                
                                    
                                Was macht einen guten Vorfallreaktionsplan aus?
Ein Vorfallreaktionsplan, auch Incident Response Plan (IRP) genannt, ist nur dann gut, wenn er auch getestet wird. Weiterlesen
 - 
                Feature
                08 Jul 2016
                
                                    
                                Fernwartung: Die zehn beliebtesten Remote-Desktop-Tools
LightCyber hat die zehn beliebtesten Tools in Sachen Remote Access und Fernwartung ermittelt. Wir haben uns die Programme näher angesehen. Weiterlesen
 - 
                Ratgeber
                04 Apr 2016
                
                                    
                                Privilegierte Benutzerkonten begrenzen und die Sicherheit erhöhen
Privilegierte Benutzerkonten können zu einer Gefahr für die Sicherheit werden. Unternehmen sollten diese Accounts daher beschränken und kontrollieren. Weiterlesen
 - 
                Meinungen
                22 Jan 2016
                
                                    
                                Haftung und Fahrlässigkeit: Wer verantwortet Cyberattacken?
Schäden durch Cyberattacken haben offenbar noch selten rechtliche Folgen für Unternehmen. In Zukunft ist verantwortungsvolle IT-Sicherheit gefordert. Weiterlesen
von- Arved Graf von Stackelberg, Veracode
 
 - 
                Ratgeber
                14 Aug 2015
                
                            
                            Information Security Governance: Einführung und Leitfaden
Für Information Security Governance sind eine organisatorische Struktur und klar definierte Verantwortlichkeiten, Aufgaben und Mechanismen notwendig. Weiterlesen
von- Shon Harris
 
 - 
                Tipp
                06 Aug 2015
                
                            
                            Kostenloses Template zur Risikobewertung nach ISO/IEC 27001
ISO/IEC 27001 spezifiziert die Anforderungen für Sicherheitsmechanismen zum Schutz der IT-Werte. Ein wichtiger Schritt ist die Risikobewertung. Weiterlesen
von- Sanil Nadkarni
 
 - 
                Definition
                01 Aug 2015
                
                            
                            Compliance Audit (Konformitätsprüfung)
Unabhängige Experten prüfen bei einem Compliance Audit (Konformitätsprüfung) ob sich ein Unternehmen an die sicherheitsrechtlichen Bestimmungen hält. Weiterlesen
 - 
                Tipp
                22 Mai 2015
                
                            
                            Risiko-Management: Restrisiken in fünf Schritten bewerten und ausschalten
Unternehmen müssen Restrisiken rund um Governance und Compliance bewerten, um gesetzliche Vorschriften einzuhalten. Eine Anleitung in fünf Schritten. Weiterlesen
 - 
                Feature
                27 Feb 2015
                
                            
                            Vorbereitung auf die Revisionsprüfung: Checklisten für ein IT-Audit
Unternehmen haben das Recht auf ein qualitativ hochwertiges IT-Audit. Diese Checklisten helfen bei der Vorbereitung. Weiterlesen
von- Frederick Gallegos
 
 - 
                Feature
                24 Feb 2015
                
                            
                            ISO 27002 (International Organization for Standardization 27002)
ISO/IEC 27002 ist eine Sammlung an Security-Leitfäden für Unternehmen. Dieser ISO-Standard wird in der Regel zusammen mit ISO/IEC 27001 eingesetzt. Weiterlesen
von- Ben Cole
 
 - 
                Definition
                31 Jan 2015
                
                            
                            Risikoanalyse
Risikoanalyse ist die quantitative oder qualitative Analyse von Gefahren für Einzelpersonen und Unternehmen durch potenziell unerwünschte Ereignisse. Weiterlesen
 - 
                Antworten
                26 Jan 2014
                
                            
                            Die fünf größten Fehler bei Disaster-Recovery-Tests (und wie man sie vermeidet)
Einen DR-Plan zu haben und ihn nicht zu überprüfen ist schlecht. Aber dann passieren bei Disaster-Recovery-Tests auch noch die immer gleichen Fehler. Weiterlesen
 - 
                Ratgeber
                07 Nov 2013
                
                            
                            Datenschutz: Wann Sicherheitsvorfälle gemeldet werden müssen
Wenn Unbefugte Zugang zu personenbezogene Daten haben, betrifft das datenschutzrechtliche Vorgaben. Bestimmte Vorfälle müssen daher gemeldet werden. Weiterlesen
 - 
                Antworten
                02 Aug 2013
                
                            
                            Business Impact Analysis: Was die Risiko-Analyse vom BIA-Prozess unterscheidet
Um Gefahren für den reibungslosen Ablauf der Geschäftsprozesse auszuschließen, müssen die Verantwortlichen sorgsam sämtliche Faktoren abschätzen. Weiterlesen
 - 
                Definition
                13 Apr 2012
                
                            
                            SSAE 16
Statement on Standards for Attestation Engagements 16 (SSAE 16) definiert, wie ein Bericht über die Compliance-Maßnahmen aussehen soll. Weiterlesen