Identity and Access Management (IAM)-Definitionen

Nach einer Definition suchen
  • S

    Software-Token

    Ein Token erstellt sichere Einmalpasswörter. Es gibt sie sowohl als Hardware- oder Software-Token.

  • Standardpasswort (Default password)

    Ein Standardpasswort (Default password) ist ein ab Werk vorkonfiguriertes Kennwort für ein Gerät oder System. Wird dies nicht geändert, ist dies ein erhebliches Sicherheitsrisiko.

  • Starke Authentifizierung

    Eine starke Authentifizierung ist jede Methode zur Überprüfung der Identität, die streng genug ist, um die Sicherheit des Systems gegen wahrscheinliche Angriffe zu schützen.

  • Stimmauthentifizierung (Sprachauthentifizierung)

    Die Stimmauthentifizierung ist eine biometrische Methode zur eindeutigen Identifizierung des Anwenders anhand seiner Stimme, je nach Version mit bestimmtem gesprochenem Text.

  • sudo

    Mit dem Befehl sudo können entsprechend berechtigte Benutzer unter Unix-artigen Betriebssystemen wie Linux oder macOS ein Programm beispielsweise mit erhöhten Rechten ausführen.

  • Superuser

    Ein Superuser-Account dient zur Verwaltung und dem Management von IT-Systemen, Datenbanken und ganzer Netzwerke. Er benötigt deswegen einen besonderen Schutz.

  • Synthetischer Identitätsdiebstahl

    Beim synthetischen Identitätsdiebstahl verwenden Kriminelle persönliche Daten einer Person, die mit erfundenen Details kombiniert werden, um eine falsche Identität zu erstellen.

  • U

    Benutzerprinzipalname, User Principal Name (UPN)

    Ein User Principal Name (UPN) ist ein Name eines Active-Directory-Benutzers, der das Formt einer E-Mail-Adresse aufweist. Er lässt sich als Anmeldename für Benutzer einstellen.

  • U2F (Universal 2nd Factor)

    U2F (Universal 2nd Factor) ist ein Standard für Authentifizierung, der Verschlüsselung und private Schlüssel verwendet, um unterstützte Konten zu entsperren und zu schützen.

  • Unique Identifier (UID)

    Ein Unique Identifier (UID) ist eine numerische oder alphanumerische Zeichenfolge, die einer einzelnen Einheit innerhalb eines bestimmten Systems zugeordnet ist.

  • User Account Provisioning

    User Account Provisioning ist das Anlegen und Verwalten neuer Benutzerkonten und ihrer Zugriffsrechte in Unternehmen. In vielen Firmen ist der administrative Aufwand dafür hoch.

  • User Behavior Analytics (UBA)

    Systeme zur User Behavior Analysis (UBA) bewerten das Verhalten der Nutzer, um auffälliges Vorgehen zu erkennen und böswillige Absichten frühzeitig zu identifizieren.

  • V

    Verhaltensbasiertes Whitelisting

    Beim Whitelisting von Verhaltensweisen werden als Security-Maßnahme zulässige Aktionen innerhalb eines bestimmten Systems festgelegt und alle anderen blockiert.

  • Verwaistes Konto (orphan account)

    Ein verwaistes Konto (orphan account) ist ein Benutzerkonto, das Zugriff auf Systeme, Dienste oder Anwendungen bieten kann, aber über keinen gültigen Besitzer verfügt.

  • Vier-Faktor-Authentifizierung (4FA)

    Die 4FA ist die Verwendung von vier Arten von identitätsbestätigenden Berechtigungsnachweisen, die in die Kategorien Wissen, Besitz, Inhärenz und Standort eingeteilt werden.

  • W

    WebAuthn-API

    Die WebAuthn-API ist eine Schnittstelle für Anmeldeinformationen, mit der Webanwendungen Benutzer authentifizieren können, ohne ihre Kennwörter auf Servern zu speichern.

  • Wissensbasierte Authentifizierung

    Bei der wissensbasierten Authentifizierung muss der Anwender häufig eine Sicherheitsfrage beantworten. Dies findet beispielsweise beim Zurücksetzen von Passwörtern Verwendung.

  • Wissensfaktor

    Der Wissensfaktor ist im Security-Kontext ein Authentifizierungsnachweis, der aus Informationen besteht, die der Benutzer kennt, wie etwa eine PIN oder ein Passwort.

  • X

    X.509-Zertifikat

    Ein X.509-Zertifikat benutzt den international anerkannten X.509-PKI-Standard. Damit verifiziert man die rechtmäßige Identität des Zertifikats.

  • Z

    Zeitbasiertes Einmalpasswort (TOTP)

    Ein zeitbasiertes Einmalpasswort (TOTP) ist ein temporärer Passcode, der von einem Algorithmus generiert wird, der wiederum die aktuelle Tageszeit als einen Faktor verwendet.

  • Zero-Trust-Modell

    Erst mal keiner Person, Anwendung oder Dienst vertrauen. Und wenn, dann auch nur soweit, wie unbedingt nötig. Das beschreibt den Ansatz des Sicherheitsmodells Zero Trust.

  • Zertifizierungsstelle - Certificate Authority (CA)

    Eine Zertifizierungsstelle (Certificate Authority, CA) stellt Zertifikate aus, um einen sicheren Informationsfluss zu gewährleisten, zum Beispiel zwischen Browser und Webserver.

  • Zugriffsliste (Access List, AL)

    In einer Zugriffsliste (Access List, AL) speichert man bestimmte Berechtigungen, um die physische Sicherheit oder die in der Informationstechnologie (IT) zu verwalten.

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung

    Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist ein Sicherheitsverfahren, bei dem Benutzer zwei verschiedene Authentifizierungsfaktoren angeben müssen, um sich zu legitimieren.

  • Zweistufige Verifizierung

    Wenn zwei aufeinanderfolgende Schritte für die Authentifizierung notwendig sind, spricht man von einer zweistufigen Verifizierung. Das muss keine 2-Faktor-Authentifzierung sein.

ComputerWeekly.de
Close