Tipps
Tipps
-
SAP ERP: Ausschuss in der Materialbedarfsplanung (MRP) besser berechnen
Häufig übersehen Disponenten die Möglichkeit, den Ausschuss während der Produktion zu erfassen. Das MRP-Modul in SAP ERP unterstützt sie hierbei. Weiterlesen
-
Mit vCenter Converter Schritt für Schritt zum virtuellen Windows Server 2003
Mit vCenter Converter kann Windows Server 2003 in wenigen Schritten virtualisiert werden. Das konkrete Vorgehen zeigt diese Anleitung. Weiterlesen
-
PowerShell 5.0 auf Windows 7 und Windows Server 2008 installieren
Mit Windows 10 und Windows Server 2016 liefert Microsoft die PowerShell 5 aus. Für ältere Windows-Versionen sind Installationshürden zu überwinden. Weiterlesen
-
Hyper-converged-Vergleich zwischen Nutanix, SimpliVity und VMware
Nutanix, SimpliVity und VMware – drei Anbieter, drei verschiedene Hyper-converged-Systeme. Aber wo genau liegen die Unterschiede? Weiterlesen
-
Vorteile und Nachteile von Open-Source-Identity-Management-Software
Neben kommerziellen Produkten zum Identity Management gibt es auch verschiedene Open-Source-Alternativen. Welche Vor- und Nachteile bieten diese? Weiterlesen
-
Grundlagen der Netzwerkarchitektur: Kern, Verteilungs- und Zugriffsschicht
Unser Experte erläutert in diesem Beitrag die Grundlagen der logischen Netzwerkarchitektur und die drei Ebenen Kern, Zugriffs- und Verteilungsschicht. Weiterlesen
-
Mobile Device Management (MDM) versus Mobile Application Management (MAM)
Mobile Device Management (MDM) und Mobile Application Management (MAM) werden gerne kombiniert, um eine höhere Security für Mobilgeräte zu erreichen. Weiterlesen
-
SQL-Server-Backups in mehrere Dateien aufteilen und wiederherstellen
Bei Microsoft SQL Server nimmt eine Datenbanksicherung viel Speicher in Anspruch. Eine Lösung ist, das Backup auf mehrere Dateien aufzuteilen. Weiterlesen
-
Exchange 2013: Zugriffsprobleme auf die Exchange-Verwaltungskonsole beheben
Bei Microsoft Exchange Server 2013 gibt es häufig Zugriffsprobleme auf die Exchange-Verwaltungskonsole. Dieser Artikel zeigt mögliche Lösungswege. Weiterlesen
-
PowerShell-Grundlagen: Arbeiten mit Variablen und Konstanten
Konstanten und schreibgeschützte Variablen verhindern irrtümliche Wertänderungen in einem PowerShell-Skript. Die Anwendung ist ganz einfach. Weiterlesen
-
Kostenloses Template zur Risikobewertung nach ISO/IEC 27001
ISO/IEC 27001 spezifiziert die Anforderungen für Sicherheitsmechanismen zum Schutz der IT-Werte. Ein wichtiger Schritt ist die Risikobewertung. Weiterlesen
-
Erkennung von Anomalien im Netzwerk: Das entscheidende Antimalware-Tool
Wenn sich Unternehmen gegen fortschrittliche Malware verteidigen wollen, müssen Sie Tools einsetzen, die nach Anomalien im Netzwerk-Traffic scannen. Weiterlesen
-
Wireshark: Auf der Konsole automatisieren und nachbearbeiten
Der Netzwerk-Sniffer Wireshark erlaubt eine Automatisierung im Rahmen von Scripting-Jobs und eine Bearbeitung aus der Eingabeaufforderung heraus. Weiterlesen
-
Gruppenrichtlinien-Verwaltung mit Windows Server 2016
Die Gruppenrichtlinien-Verwaltung mit Windows Server 2016 hat sich kaum verändert. Allerdings wird ein klarer Fokus auf die Remote-Verwaltung gelegt. Weiterlesen
-
Die Latenz im WAN messen
Wenn Sie überprüfen möchten, ob das Wide Area Network (WAN) der Grund für eine niedrige Netzwerk-Performance ist, dann müssen Sie die Latenz messen. Weiterlesen
-
Probleme mit dem Microsoft Exchange Autoermittlungsdienst lösen
Was gilt es zu tun, wenn der Microsoft Exchange Autoermittlungsdienst Probleme macht? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie vorgehen sollten. Weiterlesen
-
Wireshark: Gerätekommunikation analysieren. Grafische Auswertungen
Mit Wireshark können Sie herausfinden, welche Geräte miteinander kommunizieren und wie sich diese Information grafisch auswerten lässt. Weiterlesen
-
So schützen Sie in Microsoft SharePoint Dokumentbibliotheken mit IRM
Eigentlich eine Windows-Funktion, lässt sich Information Rights Management (IRM) auch für die Kontrolle von Microsoft-SharePoint-Dokumenten nutzen. Weiterlesen
-
MPLS für WAN-Verbindungen: Vor- und Nachteile
Die WAN-Verbindungsoption MPLS bietet QoS, hohe Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit. Carrier Ethernet und Internet-Services sind mögliche Alternativen. Weiterlesen
-
Eine Einführung in die Microsoft Exchange ActiveSync-Quarantäne-Funktion
Seit Microsoft Exchange 2010 lässt sich mit der ActiveSync Quarantäne kontrollieren, welche Smartphones und Tablets sich mit Exchange verbinden. Weiterlesen
-
Diese zehn Voraussetzungen sollte ein SAP-Berater erfüllen
Branchenkenntnisse, technische Kompetenz und Präsentationsstärke – drei von zehn wichtigen Eigenschaften eines SAP-Beraters. Ein Überblick. Weiterlesen
-
So führen Sie Office-365-Mandanten nach einer Unternehmensfusion zusammen
Dieser Artikel erläutert, was Exchange-Administratoren beachten müssen, wenn sie Office-365-Mandanten nach einer Unternehmensfusion zusammenführen. Weiterlesen
-
DiffServ-QoS-Modelle wirken Wunder für VoIP-Netzwerke
DiffServ ist ein QoS-Modell für VoIP. Es ist bei Unternehmen sehr beliebt, da es sowohl skalierbar als auch kosteneffizient ist. Weiterlesen
-
Microsoft Exchange: Probleme mit der Frei/Gebucht-Funktion beheben
Microsoft Exchange Frei/Gebucht-Informationen werden nicht immer so angezeigt, wie sie sollten. Hier sind vier Bereiche, die Sie überprüfen sollten. Weiterlesen
-
Biometrische Authentifizierung: Methoden, Systeme und praktische Umsetzung
Welche biometrischen Systeme gibt es und was ist bei deren Implementierung zu beachten? Dieser Beitrag erläutert die wichtigsten Technologien. Weiterlesen
-
Risiko-Management: Restrisiken in fünf Schritten bewerten und ausschalten
Unternehmen müssen Restrisiken rund um Governance und Compliance bewerten, um gesetzliche Vorschriften einzuhalten. Eine Anleitung in fünf Schritten. Weiterlesen
-
Wireshark: Mit Farbregeln wichtige Datenpakete hervorheben
Der Netzwerk-Sniffer Wireshark bietet die Möglichkeit, wichtige Datenpakete zur besseren Übersicht farblich zu markieren. Weiterlesen
-
Die fünf größten Unterschiede zwischen Office 365 und Office 2013
Mit Office 365 bietet Microsoft ein alternatives Bereitstellungsmodell zu Office 2013. Die Suiten unterschieden sich in fünf wesentlichen Punkten. Weiterlesen
-
Wireshark: So schreiben Sie Filter für Netzwerk-Traffic
Wireshark ist eines der beliebtesten Tool von Security-Profis. Mit den richtigen Filtern finden Sie Informationen wesentlich schneller. Weiterlesen
-
Nmap unter Windows installieren und konfigurieren
Nmap, das Security Tool zum Scannen von Netzwerken, gibt es seit dem Jahr 2000 auch für Windows. Längst ist auch eine GUI verfügbar. Weiterlesen
-
Falsches Performance-Management: CPU-Affinität bremst die VM-Leistung
CPU-Affinität wird oft mit Performance-Steigerung verbunden. Ganz im Gegenteil beeinträchtigt dies die VM-Leistung aber enorm. Weiterlesen
-
IDS-Anbieter (Intrusion Detection System) im Überblick
Dieser Fragen-Katalog hilft Unternehmen bei der Wahl, die richtigen IDS/IPS-Produkte zu finden, um das Netzwerk zu schützen. Weiterlesen
-
Vor und Nachteil des Desktop-Zugriffs per Thin, Thick oder Zero-Client
Der Zugriff auf virtuelle Desktops erfolgt wahlweise per Thin, Thick oder Zero Client. Alle drei Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Weiterlesen
-
Die drei wichtigsten Methoden für die Migration von Exchange auf Office 365
Vor der Migration auf Office 365 müssen Administratoren eine wichtige Entscheidung treffen: Welche Migrationsmethode eignet sich am besten für sie? Weiterlesen
-
Mit dem CRM-System erfolgreich neue Leads generieren und managen
Ein Lead ist ein potenzieller Kunde, der sich für eine Firma interessiert. Mit Hilfe eines CRM-Systems lässt sich das Lead-Management optimieren. Weiterlesen
-
Wireshark: Anwendung von Anzeigefiltern
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Wireshark die wesentlichen Informationen aus der Masse an Netzwerkdaten herausfiltern und darstellen. Weiterlesen
-
Die wichtigsten Tipps für den Umzug auf Microsoft Office 365
Eine Migration zu Office 365 sollte nicht blauäugig angegangen werden. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten für Exchange-Administratoren. Weiterlesen
-
Fünf Methoden für eine robuste VoIP-Infrastruktur
Will man bei VoIP (Voice over IP) eine optimale Sprachqualität erzielen, muss man unter anderem im gesamten Netzwerk QoS implementieren. Weiterlesen
-
Datenbank-Constraints mit SQL Server Management Studio Table Designer erstellen
Constraints definieren Bedingungen, die beim Einfügen, Ändern und Löschen von Datensätzen in der Datenbank erfüllt werden müssen. Eine Einführung. Weiterlesen
-
Wie man virtuelle Umgebungen mit einer DMZ-Netzwerk-Architektur verbindet
Wenn Sie virtualisierte Umgebungen mit einer DMZ-Netzwerk-Architektur verbinden wollen, müssen Sie dabei besondere Regeln beachten. Weiterlesen
-
IPSec VPN vs. SSL VPN: Vor- und Nachteile der beiden VPN-Methoden
IPSec-VPN und SSL-VPN findet man am häufigsten, wenn es um sichere Zugriffe auf Unternehmens-Ressourcen von außen geht. Wir zeigen die Unterschiede. Weiterlesen
-
So bauen Sie sich ein virtuelles Exchange-Testlabor auf
Mit einem virtuellen Exchange-Testlabor lernen Sie den Umgang mit einem Exchange Server ganz einfach. Wie Sie ein Lab einrichten, erfahren Sie hier. Weiterlesen
-
Wie man Buffer-Overflow-Angriffe abwehrt und Schwachstellen findet
Buffer Overflows sind Sicherheitslücken, die von Cyberkriminellen ausgenutzt werden. Wir zeigen, wie sie funktionieren und sich verhindern lassen. Weiterlesen
-
Mit vmkfstools und vCenter Converter: So retten Sie defekte virtuelle Maschinen
Wie lassen sich defekte virtuelle Maschinen noch retten? vmkfstools und vCenter Converter bieten mögliche Lösungswege. Weiterlesen
-
Tabellen mit dem SQL Server Management Studio Table Designer erzeugen
Das SQL Server Management Studio liefert mit dem Table Designer ein Tool zum simplen Anlegen von Datenbank-Tabellen für den Microsoft-Datenbankserver. Weiterlesen
-
Netzwerk-Protokolle mit Wireshark und Dissektoren richtig interpretieren
Dissektoren erlauben die Interpretation von Netzwerkverkehr mit Wireshark. Wir zeigen, wie Sie verbogenen Netzwerkverkehr richtig interpretieren. Weiterlesen
-
Anleitung zur Konfiguration einer CloudFront-Distribution unter Amazon S3
CloudFront ist Amazons Content Delivery Network und wird über eine grafische Benutzeroberfläche eingerichtet. So gelingt die Konfiguration. Weiterlesen
-
Bei Problemen mit Microsoft Outlook an die Sicherheits-Add-ons denken
Sicherheits-Add-ons verursachen in Microsoft Outlook oft Probleme. An zwei Beispielen zeigen wir, wie Add-ons der Grund für ein Problem sein können. Weiterlesen
-
Sechs tägliche Aufgaben für SQL Server Datenbank-Admins
Als Datenbank-Administrator können Sie tägliche Routineaufgaben automatisieren. Welche sich dafür eignen und wie Sie vorgehen, zeigt dieser Artikel. Weiterlesen
-
Häufige Fehler bei Outlook und gehosteten Exchange-Verbindungen beheben
Einige Nutzer von Microsoft Office 365 berichten von Verbindungsproblemen mit Outlook. Wir haben sowohl Ursachen als auch Lösungen dingfest gemacht. Weiterlesen
-
IP-Adressen und Subnetze: Was Netzwerk-Administratoren wissen müssen
IP-Adressen, Subnetzmasken, Subnetting und Klassen gehören zu Netzwerken. Wir gehen auch auf die Hauptunterschiede zwischen IPv4 und IPv6 ein. Weiterlesen
-
Wie Sie beschädigte Kalendereinträge in Microsoft Outlook 2010 reparieren
Haben Sie in Microsoft Outlook 2010 häufiger Probleme mit verschwundenen Kalendereinträgen oder Terminen? Hier gibt es mögliche Lösungen dafür. Weiterlesen
-
WLAN: Drahtlose Rogue-Geräte erkennen und eliminieren
Unerlaubte WLAN-Geräte lassen sich einfach entdecken. Den Standort zu finden und sie auszusperren ist schwer. Diese Strategie hilft bei Rogue-Geräten. Weiterlesen
-
Ping-Latenz richtig testen: Wie langsam ist Ihre WAN-Verbindung?
Mit dem Kommandozeilen-Utility Ping lässt sich die Latenz in einem Netzwerk testen und eine Messbasis für spätere Vergleiche schaffen. Weiterlesen
-
MAC-Adressen per DHCP-Server blockieren
Die IP-Vergabe an PCs lässt sich unterbinden, indem man die MAC-Adressen via DHCP-Server blockiert. Ein echter Schutz ist das aber nicht unbedingt. Weiterlesen
-
So lösen Sie die drei größten Benutzerprobleme in Microsoft Outlook
Dieser Beitrag stellt die drei häufigsten Probleme mit Microsoft Outlook vor und zeigt, wie sich diese ärgerlichen Hindernisse beheben lassen. Weiterlesen
-
Die fünf wichtigsten Befehlszeilenoptionen zum Beseitigen von Outlook-Problemen
Haben Ihre Anwender Probleme mit Microsoft Outlook? Diese fünf Befehlszeilenoptionen helfen bei der Ermittlung und Beseitigung möglicher Ursachen. Weiterlesen
-
Wartungs- und Pflegetipps für Ihr Active Directory
Ein Active Directory, das zuverlässig und performant arbeiten soll, bedarf der Planung und regelmäßigen Pflege. Lernen Sie vom Profi, was dazugehört. Weiterlesen
-
Java-Administration in SAP: Drei Tipps für Basis-Administratoren
Früher oder später müssen sich Basis-Administratoren mit der Nutzung von Java im SAP-System beschäftigen. Hier finden SAP-Admins Tipps zum Thema. Weiterlesen
-
So sparen Sie mit einer Shared Virtual Harddisk unter Hyper-V bares Geld
Failover-Clustering ist auf geteilten gemeinsamen Speicher angewiesen. Eine Alternative bieten Shared Virtual Harddisks mit Windows Server 2012. Weiterlesen
-
Mit einer RPKI (Resource Public Key Infrastructure) BGP absichern
Das BGP (Border Gateway Protocol) gehört zu den fundamentalen Elementen des Internets. Das IP-Routing muss man heutzutage aber angemessen absichern. Weiterlesen
-
Die wichtigsten Verschlüsselungs-Funktionen in Microsoft SQL Server 2014
SQL Server bietet Datenbank-Administratoren eine ganze Reihe von Optionen, um Daten zu verschlüsseln. Die wichtigsten Möglichkeiten stellen wir vor. Weiterlesen
-
Microsoft Office 365 oder Exchange 2013: Die Vor- und Nachteile im Vergleich
Wer heute nach einer modernen E-Mail-Lösung sucht, hat die Wahl zwischen Office 365, Exchange 2013 und einem Hybrid-Ansatz. Argumente im Überblick. Weiterlesen
-
Analyse der Speicherauslastung mit dem Task-Manager in Windows 7
Der Task-Manager in Windows 7 bietet zahlreiche Möglichkeiten der Systemanalyse – vor allem auch für die Speicherauslastung. Weiterlesen
-
Extern, Intern und Privat: Virtuelle Switches in Hyper-V richtig konfigurieren
Bei virtuellen Netzwerken mit Hyper-V gibt es drei unterschiedliche Switch-Konfigurationen. Wofür verwendet man Interne, Externe und Private Swiches? Weiterlesen
-
So bauen Sie ein Netzwerk für den Test von Open vSwitch auf
Ein Test-Netzwerk für Open vSwitch können Sie mit handelsüblicher x86-Hardware erstellen. Es funktioniert sogar mit einfacher Desktop-Virtualisierung. Weiterlesen
-
Microsoft SQL Server: Die wichtigsten Sicherheits-Tipps im Überblick
Authentifizierung, komplexe Passwörter und die Begrenzung von Berechtigungen sind die zentralen Punkte in dieser SQL-Server-Security-Checkliste. Weiterlesen
-
UEFI, Storage und Boot-Optionen: Die häufigsten Fehler bei der ESXi-Installation
Auch wenn eine ESXi-Installation meist recht problemlos vonstattengeht, gibt es doch einige Stolperfallen. So vermeiden Sie die häufigsten Probleme. Weiterlesen
-
Automatisiertes Erstellen und Bereitstellen von Exchange-Postfächern
Das Anlegen von Benutzerkonten und Zuweisen von Benutzerrechten mit der PowerShell sowie der Exchange-Verwaltungsshell lässt sich automatisieren. Weiterlesen
-
Die Snapshot-Grundlagen von KVM verstehen
Sie können sowohl mit Linux LVM (Logical Volume Manager) als auch libvirt KVM-Snapshots erstellen. Letzteres ermöglicht allerdings Live-Snapshots. Weiterlesen
-
So vermeiden und beheben Sie SQL Server Performance-Engpässe
Fünf Tipps für Administratoren von SQL Servern – von der Vermeidung eines Hardware-Performance-Engpasses bis zur Optimierung des Datenbankdesigns. Weiterlesen
-
Tipps und Lösungen für die fünf häufigsten Probleme mit Remote-Desktops
Lizenzen, die Firewall oder schlicht die Netzwerkverbindung: Bei Remote-Desktops können viele Probleme auftreten, deren Lösung oft sehr einfach ist. Weiterlesen
-
Vier Implementierungs-Optionen für Secure Web Gateways (SWG)
Liebäugeln Sie mit einem Secure Web Gateway (SWG), haben Sie vier verschiedene Optionen für eine Implementierung. Wir zeigen Vor- und Nachteile. Weiterlesen
-
So nutzen Sie Tools, um bootfähige USB-Images zu sichern und wiederherzustellen
Haben Sie mehr Installations- oder Diagnose-Images als physische USB-Sticks? Wir zeigen, wie Backup und Recovery von bootfähigen USB-Images gelingt. Weiterlesen
-
Präzises Timing in Ethernet-Netzwerken mit SyncE und PTP
Moderne Applikationen reagieren immer sensibler auf große Latenzen. Mit PTP und SyncE lässt sich das Timing in Ethernet-Netzwerken aber verbessern. Weiterlesen
-
SQL Server mit dem richtigen Transact SQL Code optimieren
Die Wahl des richtigen Datentyps und die Vermeidung von dynamischem SQL sind zwei der neun T-SQL-Best Practices, die Basit Farooq hier vorstellt. Weiterlesen
-
Windows Server 2012 R2 Hyper-V: Live-Migration zur Cluster-Aktualisierung nutzen
Workloads auf Server-Clustern müssen zum Failover oder zur Wartung hin und wieder verschoben werden. Mit dieser Anleitung gelingt die Migration. Weiterlesen
-
iSCSI vs. NFS: Storage-Protokolle in vSphere konfigurieren
iSCSI und NFS sind im Vergleich mit Fibre Channel günstigere Storage-Optionen. Aus Sicht der Performance gibt es eigentlich keine Gegenargumente. Weiterlesen
-
Mit dem VMware vSphere Management Assistant zur automatisierten Infrastruktur
VMware-Administratoren stehen verschiedene Automatisierungs-Tools zur Verfügung. Besonders einfach gelingt der Einstieg in VMware vMA. Weiterlesen
-
Merkmale, Anwendung und Optionen von Self Service Business Intelligence (BI)
Anwender wünschen sich größere Freiheit bei der Datenauswahl und Report-Gestaltung. Mit Self Service BI versuchen Softwarehersteller gegenzusteuern. Weiterlesen
-
Wie sich REST API-Endpunkte für Cloud-Anwendungen absichern lassen
Wenn Entwickler APIs gestalten, müssen sie sich über deren Sicherheit Gedanken machen. Dieser Tipp bietet einen Einblick in kritische API-Komponenten. Weiterlesen
-
VMDK, nvram, vmsd und Co: Diese Dateien braucht eine virtuelle VMware-Maschine
VMware-VMs bestehen aus vielen Dateien, die wir in diesem Beitrag vorstellen. So erhalten Sie ein besseres Verständnis Ihrer virtuellen Maschine. Weiterlesen
-
Mikro-Segmentierung bringt mehr Netzwerk-Sicherheit für NSX und ACI
Cisco und VMware nutzen Mikro-Segmentierung, um virtuellen Netzwerken East-West-Firewall-Merkmale zu spendieren. Das verbessert die Sicherheit. Weiterlesen
-
Deinstallation per Windows Server Update Services (WSUS) installierter Patches
Über die Windows Server Update Services lassen sich Patches nicht nur installieren, sondern auch wieder entfernen. So gelingt die Deinstallation. Weiterlesen
-
So finden Sie die optimale BIOS-Einstellung zur Server-Virtualisierung
Über das BIOS lassen sich einige Funktionen für eine stabilere Server-Virtualisierung aktivieren. Standardmäßig sind die meisten davon deaktiviert. Weiterlesen
-
Zwischen Zonen und Services: So gelingt die Konfiguration von Linux firewalld
Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 7 und andere moderne Linux-Distributionen setzen auf firewalld. So konfigurieren Sie die Firewall. Weiterlesen
-
Fünf Open Source SDN-Controller, die Sie kennen sollten
Open-Source-Controller sind im SDN-Bereich beliebt. Sie eignen sich gut, um mit Netzwerk-Virtualisierung und NFV zu arbeiten. Weiterlesen
-
SAP SCM bietet erweiterte Funktionen für die herstellende Industrie
SAP SCM bietet eine große Palette an Funktionen und lässt sich durch Anwendungen von Drittanbietern ergänzen. Allerdings hat das seinen Preis. Weiterlesen
-
Was ist die SAP HANA XS Engine und wie funktioniert sie?
Die SAP HANA XS Engine soll Entwickler bei der Programmierung von leichtgewichtigen Anwendungen auf der In-Memory-Appliance SAP HANA unterstützen. Weiterlesen
-
Windows 10 ermöglicht Copy-and-Paste in CMD- und PowerShell-Befehlszeile
Neue conhost.exe: Die Konsole in Windows 10 ermöglicht Copy-and-Paste-Vorgänge und bietet dazu zahlreiche Tastaturkürzel für CMD und PowerShell. Weiterlesen
-
Monitoring von Netzwerk-Traffic in VMware-Umgebungen
Wollen Sie den Traffic in einem virtuellen Netzwerk überwachen? In einer VMware-Umgebung ist dafür am vSwitch der Promiscuous-Modus zu aktivieren. Weiterlesen
-
RAMMap und VMMap: Sysinternals-Tools zur Analyse des Arbeitsspeichers
Viele Probleme auf Windows-Systemen können durch eine Analyse des Arbeitsspeichers behoben werden. RAMMap und VMMap helfen dabei. Weiterlesen
-
Fragen und Antworten zu den häufigsten Problemen in VDI-Umgebungen
Wir erörtern Probleme, die häufig mit virtuellen Maschinen (VM) in VDI-Umgebungen auftreten. Unser Experte weiß Rat und zeigt Lösungen auf. Weiterlesen
-
VMware Linked Clones: Das Beste aus der Snapshot-Funktion machen
Möchten Sie mehrere virtuelle Maschinen generieren, die alle auf dem gleichen virtuellen Disk Image basieren, nutzen Sie am besten Linked Clones. Weiterlesen
-
Risiken minimieren: Checkliste zur Migration des Data Centers
Will die IT-Abteilung eine Migration des Data Centers durchführen, braucht sie dafür einen ausgeklügelten Plan. Somit lassen sich Probleme vermeiden. Weiterlesen
-
Die besten Tipps für die Wiederherstellung virtueller Maschinen in Hyper-V
Beim Recovery von VMs oder einzelnen Dateien in Hyper-V kann es zu Problemen kommen. In diesem Fall helfen Tricks, die wir hier vorstellen. Weiterlesen
-
VMware Fusion oder Workstation: Das passende Virtualisierungstool für End-User
VMware Fusion oder Workstation: Die Wahl der passenden Desktop-Virtualisierungs-Lösung hängt von den individuellen Anforderungen ab. Weiterlesen
-
Die Verwaltung von iOS Geräten mit Apple Configurator bewältigen
Der Apple Configurator erleichtert die Verwaltung und Konfiguration von iOS Geräten und erleichtert es, die Geräte vorzubereiten und zu betreuen. Weiterlesen
-
Zero Clients vs. Thin Clients: Warum Zero Clients die bessere Wahl sind
Zero Clients und Thin Clients stellen virtuelle Desktops bereit. Bei Leistung, Nutzbarkeit und Sicherheit schneiden die Zero Clients besser ab. Weiterlesen
-
Hyper-V Virtual Fibre Channel konfigurieren und nutzen
Virtuelle Fibre Channel lassen sich nicht für alle VMs anwenden, hilft aber speicherhungrige Workloads zu virtualisieren. Weiterlesen