Meinungen
Meinungen
Mobile
-
5G: Ständige aktive Konnektivität erfordert bessere Sicherheit
5G verspricht weltweit bessere und schnelle Verbindungen auf der ganzen Welt. Aber 5G bringt auch viele Herausforderungen für die IT-Sicherheit und neue Angriffsmöglichkeiten. Weiterlesen
-
Super-Apps: Sind deutsche Banken bereit für All-in-one-Apps?
Der Blick nach Fernost zeigt, dass es reichlich Spielraum für neue digitale Geschäftsmodelle gibt. Das betrifft insbesondere die Einführung datenbasierter Dienste. Weiterlesen
-
Für iOS-Administratoren: Neue MDM-Begriffe von Apple
Apple hat einen neuen BYOD-freundlichen Verwaltungsmodus für iOS und MacOS eingeführt und die bestehenden Apple MDM-Modi umbenannt. Eine Erklärung drei neuer Begriffe. Weiterlesen
-
Die Bedeutung mobiler Apps in Krisenzeiten
Immer mehr Kunden interagieren mit Unternehmen über mobile Apps. Auch wenn Anbieter ebenfalls unter Druck stehen, ist es wichtig, hier die Kundenerfahrung zu optimieren. Weiterlesen
-
Die fünf gefährlichsten Cyberbedrohungen für mobile Geräte
Mobile Geräte sind längst im Visier von Angreifern. Die meisten Unternehmen könnten einen mobilen Sicherheitsvorfall aber nicht verhindern, meint Dietmar Schnabel von Check Point. Weiterlesen
-
Der Schutz mobiler Geräte muss zur Pflicht werden
In Zeiten vernetzter Maschinen und weltweiten Internetzugangs darf die Absicherung tragbarer Arbeitsmittel nicht mehr als bloße Möglichkeit gelten. Sie wird zur Pflicht. Weiterlesen
-
Mobilfunk: Bei 5G ist Geduld gefragt
5G-Mobilfunk verspricht eine größere Bandbreite und höhere Netzwerkgeschwindigkeit. Aber der Erfolg von 5G hängt von den fortgesetzten Investitionen der Mobilfunkbetreiber ab. Weiterlesen
-
Welche Trends 2020 die IT-Transformation beschleunigen
Gesellschaftliche und wirtschaftliche Verunsicherungen wirken sich auf den Alltag der Menschen aus. Diese zehn Trends prägen Industrie und Verwaltung in den kommenden Monaten. Weiterlesen
-
Mobilfunk: Sicherheitsrisiko Wi-Fi-Offloading auch bei 5G
Kaum bekannt ist, dass auch beim Mobilfunkstandard 5G automatisch Daten per Wi-Fi-Offloading über öffentliche WLANs übertragen werden können. Das birgt Sicherheitsrisiken. Weiterlesen
-
Management von (mobilen) Geräten: Von MDM über EMM zu UEM
Immer mehr Firmen setzen auf ein einheitliches Management ihrer Endgeräte (Unified Endpoint Management, UEM). Treiber sind die Cloud sowie das Bedürfnis nach mehr Sicherheit. Weiterlesen
-
Wearable-Anwendungen bieten Potenzial für das Bankenwesen
Im Bankenwesen gibt es großes Potenzial für Wearables. Apps und Anwendungen auf Smartwatches und Co. können die Branche in den kommenden Jahren grundlegend verändern. Weiterlesen
-
Sicherheit und Datenschutz: iOS 13, Android Q versus Windows
Die mobilen Betriebssysteme von Apple und Google sind besser gerüstet, um Probleme mit Privatsphäre und Sicherheit zu lösen. Microsoft muss Legacy-Anwendungen berücksichtigen. Weiterlesen
-
Augmented Reality verbessert Kundenbindung und Service
Augmented Reality hat die Unterhaltungswelt erobert und hält nun Einzug in Einzelhandel, Logistik und Healthcare. Wertvolle Daten lassen sich so auf dem Smartphone anzeigen. Weiterlesen
-
5G und das IoT: Herausforderungen bleiben
Der Mobilfunkstandard 5G soll bis zu hundertmal schneller sein als 4G und könnte damit das Internet of Things (IoT) beflügeln. Doch es sind viele Herausforderungen zu meistern. Weiterlesen
-
Zero-Trust-Modell für mobile Geräte: Misstrauen als Prinzip
Mobilgeräte sind in Unternehmen zunehmend das primäre Arbeitsmittel. Infolge werden sie zum Zielobjekt Nummer 1 für Cyberkriminelle, meint Peter Machat von MobileIron. Weiterlesen
-
5G bietet genügend Bandbreite für Industrie 4.0
Der neue Mobilfunk-Standard 5G bietet dank hoher Datenraten und geringen Latenzzeiten die optimale Voraussetzung für Industrie 4.0 und die intelligente Fertigung der Zukunft. Weiterlesen
-
Die wahren Kosten von Wireless Power
Wireless Power, Stromversorgung ohne Kabel oder Ladestationen, wird am Ende Steckdosen und kabelgebundenen Strom ersetzen. Das sagt Hatem Zeine von Ossia. Doch zu welchem Preis? Weiterlesen
-
Künstliche Intelligenz: Bahn frei für KI auf mobilen Geräten
Künstliche Intelligenz wird ein integraler Bestandteil der nächsten Generationen von Mobile Computing werden. Und KI bietet mehr als die bisherigen Sprachassistenten. Weiterlesen
-
Das bringen Samsung Knox 3.0, Knox 3.1 und DeX
Mit Samsung Knox 3.0 vereinheitlicht Samsung die APIs in Sachen Mobile Device Management für Knox und Android Enterprise. Damit wird der Einsatz in Unternehmen einfacher. Weiterlesen
-
Status quo: Android Enterprise im Jahr 2017
Derzeit setzen rund 30 Prozent der Unternehmen Android-Geräte ein. Für die Verwaltung der Smartphones und Tablets bietet sich Android Enterprise an, ehemals Android for Work. Weiterlesen
-
Was kann die IT von der Post-App-Ära erwarten?
Gartner hat einen Ausdruck geprägt, der sich Post-App-Ära nennt. Damit wird nicht das Ende der Apps eingeläutet. Die Apps übernehmen künftig mehr Mainstream-Funktionen. Weiterlesen
-
Analysiert: Die offiziellen Security-Reports für iOS und Android
Die Security-Reports zu Apple iOS und Google Android gehören zur Pflichtlektüre für alle, die mit Sicherheit für mobile Geräte zu tun haben. Weiterlesen
-
Die mobile Infrastruktur ist für den Zugriff auf die Daten entscheidend
Weil mobile Anwender von überall und immer Zugriff auf die Firmendaten haben wollen, müssen die Netzwerke für die erhöhte Bandbreite ausgerüstet sein. Weiterlesen
-
Cloud-Dienste und Cloud-Apps sicher auf mobilen Geräten im Unternehmen nutzen
Die sichere und kontrollierte Nutzung von Cloud-Angeboten sowie der Datenaustausch erfordern besonders bei mobilen Geräten zusätzliche Maßnahmen. Weiterlesen
-
Mit Enterprise Mobility Management (EMM) lässt sich Windows 10 ausreizen
In Verbindung mit einem EMM-System macht Windows 10 für Unternehmen den Weg frei zu einem konsistenten Geräte- und Sicherheits-Management. Weiterlesen
-
Schadsoftware für Mobilgeräte tritt in die Fußstapfen von PC-Malware
Viele Angriffsmethoden auf Smartphones und Tablets sind von PCs bereits bekannt. Sicher ist zudem nur, dass die App-Stores nicht sicher sind. Weiterlesen
-
Android: Risiken und Funktionsweise von Privilege Escalation Exploits
Wie Android-Malware funktioniert, die Privilege Escalation Exploits ermöglicht und wie sich Unternehmen gegen diese Bedrohung schützen können. Weiterlesen
-
Wie man Lecks in der mobilen Sicherheit schließt
Welche Faktoren sind für die richtige Ausgewogenheit von Schutz, Mobilität und Produktivität in Unternehmen erforderlich? Weiterlesen
-
Mobile Betriebssysteme im Vergleich: Sicherheit hat oberste Priorität
Der Markt für mobile Betriebssysteme ist mit Windows 10 gehörig in Bewegung geraten. Doch unser Vergleich zeigt, dass am Ende die Sicherheit zählt. Weiterlesen
-
Zehn Dinge, die Windows 10 Mobile besser macht als Windows Phone
Windows 10 Mobile wird für Ende des Jahres erwartet. Diese zehn Dinge macht das neue Smartphone-Betriebssystem schon jetzt besser als Windows Phone. Weiterlesen
-
MDM: Alternativer Ansatz für das Mobile Device Management
Container- und agentenbasierte MDM-Methoden erreichen ihre Grenzen, meint John Georgopoulos von Matrix42. Zeit für eine neue Mobility-Strategie. Weiterlesen
-
Produktivität und Effizienz: Unternehmens-Apps als Wettbewerbsvorteil
Apps ziehen vermehrt auch in den Unternehmens-Alltag ein. Wer auf die richtige Lösung setzt, verschafft sich schnell einen Wettbewerbsvorteil. Weiterlesen
-
IAM, NAC und SNS: Enterprise Mobility erfordert ganzheitliche Sicherheit
Enterprise Mobility ist ein geschäftsentscheidender Vorteil. Wer Geschäftsprozesse mobilisiert, darf dabei aber die Sicherheit nicht vergessen. Weiterlesen
-
Weg von BlackBerry: Migration auf Apple iOS, Android oder Windows Phone
Was immer aus BlackBerry werden mag, in Unternehmen stellt sich die Frage, wie man am besten auf welche andere Mobile-Plattformen migriert? Weiterlesen
-
Enterprise Mobility: Noch immer viele Probleme für Business-Apps in Unternehmen
Mobile Business-Apps erleichtern in vielen Unternehmen den Arbeitsalltag. Noch gibt es aber viele Probleme, die den großflächigen Einsatz behindern. Weiterlesen
-
Mobile Betriebssysteme im Vergleich: Firmentauglichkeit, Sicherheit, MDM
Android, iOS, Samsung Safe, Samsung Knox, Windows Phone 8 und Windows 8.1 im Vergleich. Welche mobile Plattform ist die Beste für die Firma? Weiterlesen
-
Checkliste: Tipps zur erfolgreichen Einführung einer Business-Mobility-Strategie
Die Nutzung von Mobilgeräten im Unternehmen muss Bestandteil einer Geschäftsstrategie sein. Nur BYOD zu erlauben und zu verwalten, genügt nicht. Weiterlesen
-
Die drei Fragezeichen und der lange Weg zu LTE
LTE-Geräte können durch weltweit unterschiedliche Frequenzen nicht immer mit voller Geschwindigkeit arbeiten. Das ist nicht das einzige Hindernis. Weiterlesen
-
LTE-Roaming: Warum der LTE-Markt eine Harmonisierung dringend nötig hat
Wer ein LTE-Gerät kauft, kann es meistens nur national voll nutzen. Zu viele unterschiedliche LTE-Frequenzen erschweren das internationale Roaming. Weiterlesen