Netzwerk-Monitoring und -Analyse-Definitionen
-
C
Cisco Certified Network Professional (CCNP)
Cisco Certified Professional (CCNP) ist eine fortgeschrittene Zertifizierung, die sich speziell an Netzwerk- und System-Administratoren richtet.
-
G
Giant
Netzwerkprotokolle definieren maximal Größen für eine Übertragungseinheit. Ist eines dieser Pakete, Frames oder Zellen größer als dieser Wert, dann spricht man von einem Giant.
-
M
MIB (Management Information Base)
Eine Management Information Base (MIB) ist eine Datenbank, die formale Beschreibungen von Netzwerkobjekten enthält. Sie wird zur Netzwerkverwaltung verwendet.
-
N
Network Node Manager i (NNMi)
Mit dem Network Node Manager i (NNMi) können Administratoren das Netzwerk überwachen und potenzielle Ausfälle im Vorfeld verhindern. NMNi ist Bestandteil von Microfocus NOM.
-
Network Operations Center (NOC)
Große Unternehmen oder Service Provider verfügen in der Regel über ein NOC (Network Operations Center). Von dort verwalten und überwachen Administratoren das Netzwerk.
-
P
Port Mirroring (Port-Spiegelung)
Port-Spiegelung oder Port Mirroring ist ein Ansatz zur Überwachung des Netzwerkverkehrs, bei dem eine Kopie jedes Pakets von einem Netzwerk-Switch-Port zu einem anderen weitergeleitet wird.
-
Q
QoS (Quality of Service)
Quality of Service (QoS) bezieht sich auf jede Technologie, die den Datenverkehr so verwaltet, dass Paketverluste, Latenzzeiten und Jitter im Netzwerk reduziert werden.
-
R
RMON (Remote Network Monitoring)
RMON ist ein Standard, der die Informationen definiert, die ein Netzwerk-Monitoring-System liefert. Administratoren erhalten so einen Überblick, was in ihrem Netzwerk vorgeht.
-
Runt
In der Netzwerktechnik sind Runts Ethernet-Pakete, die weniger als 64 Byte groß sind. Runts können durch übermäßige Kollisionen verursacht werden.
-
S
Streaming-Netzwerktelemetrie
Streaming-Netzwerktelemetrie sammelt Daten in Echtzeit von zu überwachenden Netzwerkgeräten. Die Technologie ist Push-basiert und bietet etwa gegenüber SNMP einige Vorteile.
-
W
War Driving (Kartierung von Access Points)
War Driving oder Kartierung von Access Points ist ein beliebter Hacker-Sport. Dabei wird meist per Fahrzeug nach WLAN-Access-Points gesucht.