August 2017
-
August 31, 2017
31
Aug.'17
Kostenloser E-Guide: DevOps und Security kombinieren
Manche Ziele von DevOps und Security scheinen nur schwer vereinbar. Tatsächlich lässt sich beides ganz wunderbar in wenigen Schritten kombinieren, wie dieser E-Guide erklärt. Weiterlesen
-
August 31, 2017
31
Aug.'17
Copy Data Management: Neue Backup-Methode spart Speicherplatz
Systeme für Copy Data Management (CDM) erweitern die Bandbreite von Backups und bieten Optionen, um Storage-Platz zu sparen und die Leistung zu verbessern, indem sie überflüssige Kopien verhindern. Bei Copy Data Management werden verschiedene Kopien... Weiterlesen
-
August 31, 2017
31
Aug.'17
DevOps und Security kombinieren
Kurze Entwicklungszeiten und schnelle Releases sind wichtige Faktoren beim DevOps-Ansatz. Dies setzt IT-Sicherheitsteams jedoch gehörig unter Druck. Denn dieser Ansatz geht manchmal zu Lasten der Sicherheit. Arbeiten DevOps und Security hingegen ... Weiterlesen
-
August 31, 2017
31
Aug.'17
Docker: Nutzen Sie Optionen für persistenten Speicher
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie für Docker Container persistenten Speicher einrichten und welche Vorteile dies im täglichen Einsatz bietet. Weiterlesen
-
August 31, 2017
31
Aug.'17
Dem Risiko vergessener Cloud-Instanzen richtig begegnen
Ein seit der Migration vergessener Datenbankserver oder eine ehemalige Testumgebung, nicht mehr wirklich genutzte, aber aktive Cloud-Instanzen können ein Sicherheitsrisiko sein. Weiterlesen
-
August 31, 2017
31
Aug.'17
Mehr Anwendungs-Performance mit erweiterten APM-Tools
Zu wissen, wie man die Anwendungs-Performance steigert, war noch nie so wichtig, aber auch schwierig. Entscheidend sind ein Monitoring Framework und die richtigen APM-Tools. Weiterlesen
-
August 31, 2017
31
Aug.'17
Welche Bestandsaufnahme-KPIs gibt es in SAP MRP Monitor?
MRP Monitor schließt die Berichterstattungs- und Analyselücke, die in SAP ECC existiert, und ermöglicht eine optimale Materialbedarfsplanung. Ein Überblick. Weiterlesen
-
August 31, 2017
31
Aug.'17
Erstellen, Stoppen und Beenden: Arbeiten mit AWS EC2
Zu den Grundlagen im Umgang mit AWS EC2 gehört nicht nur das automatisierte oder manuelle Erstellen oder Beenden von EC2-Instanzen. Ein Blick auf Bootstrapping und AWS-CLI. Weiterlesen
-
August 30, 2017
30
Aug.'17
Storage Virtualisierung
Virtualisierung ist in den Rechenzentren angekommen. Nach den Servern sind nun auch Storage und Netzwerke weitgehend virtualisiert. Aus der Virtualisierung leitet sich Software-definierte Storage (SDS) ab. Das Prinzip ist das gleiche: ... Weiterlesen
-
August 30, 2017
30
Aug.'17
OpenStack Pike bringt etcd v3, Nova Cells v2 und Python 3.5
OpenStack steht in der 16. Version namens Pike zur Verfügung. Damit geht beispielsweise die Integration von etcd v3, Nova Cells v2 und Python 3.5 einher. Weiterlesen
-
August 30, 2017
30
Aug.'17
Welche Zukunftsperspektiven hat NVMe?
NVMe ist auf dem Weg, ältere Technologien wie SAS, SCSI und SATE zu verdrängen. Die Zukunftsaussichten der Flash-Technologie sehen rosig aus. Weiterlesen
-
August 30, 2017
30
Aug.'17
Biometrische Authentifzierung als sichere Alternative
Biometrische Verfahren zur Authentifizierung, wie Stimm- oder Gesichtserkennung, sind vermutlich die bessere Alternative zu traditionellen Methoden auf Basis von Passwörtern. Weiterlesen
-
August 30, 2017
30
Aug.'17
Mit Active Path Testing die Netzwerk-Performance überwachen
NetNORAD von Facebook verdeutlicht, was ein Tool für Active Path Testing ausmacht. Dessen Designprinzipien können Sie als Auswahlkriterien für ähnliche Lösungen heranziehen. Weiterlesen
-
August 30, 2017
30
Aug.'17
Fünf Gründe für das Scheitern der IT-Automatisierung
Die Automatisierung von IT-Prozessen ist eine komplexe Angelegenheit. Die folgenden fünf Fehler gehören zu den häufigsten Gründen für das Scheitern der IT-Automatisierung. Weiterlesen
-
August 30, 2017
30
Aug.'17
Die wichtigsten Komponenten von SAP APO
SAP APO ermöglicht es Unternehmen, die Marktnachfrage besser zu erfassen, rechtzeitig darauf zu reagieren und ein hohes Serviceniveau zu erreichen. Weiterlesen
-
August 29, 2017
29
Aug.'17
Drei Drittanbieter-Tools zum User Profile Management
Zum User Environment Management müssen nicht immer native Tools von VMware oder Citrix zum Einsatz kommen. Diese drei Drittanbieter-Lösungen sind interessante Alternativen. Weiterlesen
-
August 29, 2017
29
Aug.'17
Praxistest: Dell EMC Data Domain Virtual Edition
DELL/EMC bietet mit der DD VE ein flexibles und mitwachsendes Backup-Storage-System für den Hypervisor an. In der Einstiegsvariante ist das Produkt sogar kostenfrei. Weiterlesen
-
August 29, 2017
29
Aug.'17
Office 365: DLP-Richtlinien für die Cloud umsetzen
Mit Hilfe eines Cloud Access Security Broker können Unternehmen ihre Daten in Office 365 schützen. Wie das genau funktioniert, zeigen die folgenden Anwendungsszenarien. Weiterlesen
-
August 29, 2017
29
Aug.'17
21 Fragen zu IoT-Plattformen mit Künstlicher Intelligenz
IoT-Plattformen mit Künstlicher Intelligenz bilden künftig die Basis für neue Geschäftsmodelle von Industrie-Unternehmen. Firmen sollten sich dazu folgende 21 Fragen stellen. Weiterlesen
-
August 29, 2017
29
Aug.'17
Google App Engine – ein Blick unter die Haube
Die Google App Engine ist das PaaS-Angebot (Platform as a Service) von Google, mit dem Entwickler Web- und Mobile-Anwendungen entwickeln können. Weiterlesen