Februar 2017
-
Februar 22, 2017
22
Febr.'17
Einführung in die Vorteile und Grenzen von Composable Infrastructure
Auf Hyperkonvergenz und Software-defined folgt Composable Infrastructure. Derzeit plagen den jungen Markt aber noch so einige Probleme. Weiterlesen
-
Februar 21, 2017
21
Febr.'17
Carbonite
Carbonite ist ein US-Unternehmen aus Boston, das Online-Backup-Dienste anbietet. In Deutschland ist Carbonite mit einem Büro in Ismaning vertreten. Weiterlesen
-
Februar 21, 2017
21
Febr.'17
Arcserve UDP (Arcserve Unified Data Protection)
Arcserve Unified Data Protection (UDP) ist eine Daten-Backup- und Recovery-Software und bildet das Flaggschiff im Angebot von Arcserve. Weiterlesen
-
Februar 21, 2017
21
Febr.'17
State of the Cloud Report: RightScale-Studie zeigt Trend zur Multi-Cloud
Eine neue RightScale-Studie zeigt einen deutlichen Trend zur Multi-Cloud. Mögliche Kostenvorteile werden aber noch nicht ausreichend realisiert. Weiterlesen
-
Februar 21, 2017
21
Febr.'17
Studie: Fachleute in Sachen IT-Sicherheit gesucht
Laut einer Umfrage verfügen deutsche Unternehmen über zu wenig Cybersicherheitsfachkräfte. Davon seien besonders kleine und mittlere Firmen betroffen. Weiterlesen
-
Februar 21, 2017
21
Febr.'17
Die Verknappung an NAND-Speicher wird das ganze Jahr den Storage-Markt belasten
Durch die technische Umstellung auf 3D-NAND ist die Produktion von SSDs belastet. Das bedeutet für 2017 lange Lieferzeiten und steigende Preise. Weiterlesen
-
Februar 21, 2017
21
Febr.'17
Sichere Identitäten – das Rückgrat der Digitalisierung
In der digitalen Wirtschaft geht es darum, in einem komplexen Umfeld den Überblick zu behalten und Sicherheit für alle Beteiligten zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Februar 21, 2017
21
Febr.'17
Warum ist ein Tool für Application Performance Monitoring unverzichtbar?
System-Administratoren setzen APM-Tools (Application Performance Monitoring) ein, um damit Leistungsprobleme von Anwendungen ausfindig zu machen. Weiterlesen
-
Februar 21, 2017
21
Febr.'17
Wie sich die Leistung von Microservices und Cloud-Anwendungen optimieren lässt
Microservices können bei der Entwicklung von Cloud-Anwendungen ein nützlicher Ansatz, aber auch schädlich sein. Es gilt verschiedenes zu beachten. Weiterlesen
-
Februar 21, 2017
21
Febr.'17
Funktionsweise und Konfiguration von Proactive High Availability in vSphere 6.5
vSphere 6.5 enthält einige neue Funktionen zum Ressourcen-Management. Vor allem Proactive HA und Predictive DRS versprechen große Vorteile. Weiterlesen
-
Februar 20, 2017
20
Febr.'17
Web-Anwendungen automatisch überwachen und updaten
Web-Applikationen, mobile Anwendungen sowie APIs über eine Plattform zu erkennen, zu scannen und mit Patches zu versorgen – das verspricht Qualys. Weiterlesen
-
Februar 20, 2017
20
Febr.'17
SolarWinds PerfStack: Per Drag-and-Drop-Dashboard Performance-Probleme finden
Das PerfStack-Dashboard ergänzt die SolarWinds Orion-Plattform. Damit sollen sich IT-Überwachungsdaten einfach visualisieren und korrelieren lassen. Weiterlesen
-
Februar 20, 2017
20
Febr.'17
So bringen Sie Klarheit und Stringenz in Ihre Backup- und Recovery-Prozesse
In gewachsenen IT-Umgebungen kann Backup und Recovery leicht verwirrend sein. Wie Sie Ordnung und Klarheit schaffen, zeigen wir in diesem Artikel. Weiterlesen
-
Februar 20, 2017
20
Febr.'17
Gibt es einen einheitlichen Standard für NFV-Orchestrierung?
Eine Vielzahl von Standardisierungs-Gremien und individuelle Ansätze der Service-Provider behindern einheitliche Standards für die NFV-Orchestrierung. Weiterlesen
-
Februar 20, 2017
20
Febr.'17
Deklarativ oder imperativ: Grundzüge des Konfigurations-Managements
Tools zum Konfigurations-Management lassen sich in deklarative und imperative Lösungen einteilen. Die größeren Vorteile bieten deklarative Tools. Weiterlesen
-
Februar 20, 2017
20
Febr.'17
Digitale Transformation: Die Entwicklung zum Softwareunternehmen beginnen
Digitalisierung wird durch Software vorangetrieben. Das beweisen IT-Start-ups. Doch auch etablierte Firmen können sich digital weiterentwickeln. Weiterlesen
-
Februar 19, 2017
19
Febr.'17
Big Data Frameworks: Sicherer Einsatz in Unternehmen
Big-Data-Lösungen sind in der Lage die Flut der sicherheitsrelevanten Informationen zu bewältigen. Auch diese Daten müssen jedoch abgesichert werden. Weiterlesen
-
Februar 19, 2017
19
Febr.'17
Ericsson stellt 5G-Mobilfunkplattform vor
Die 5G-Plattform von Ericsson mit Kern- und Funktechnologie für 5G-Anwendungen ermöglicht weltweiten 5G-Zugang und Abdeckung aller Frequenzbereiche. Weiterlesen
-
Februar 19, 2017
19
Febr.'17
Spektrale Effizienz, Spektrumeffizienz (Spectrum Efficiency)
Durch Spektrale Effizienz wird das Frequenzspektrum beziehungsweise die Bandbreite optimal genutzt. So können mehr Anwender eine Funkzelle nutzen. Weiterlesen
-
Februar 18, 2017
18
Febr.'17
Thick Provision Eager Zeroed
Thick Provision Eager Zeroed beschreibt eine Form des Thick Provisioning, bei dem Blöcke des physischen Speichers mit Nullen überschrieben werden. Weiterlesen