Storage und Virtualisierung-Definitionen
-
D
DNA-Storage
DNA-Storage bezeichnet ein Speicherverfahren, das binäre Daten in einen synthetischen DNA-Strang umwandelt.
-
Docker Engine
Docker Engine ist eine Open-Source-Technologie für die Containerisierung, das Erstellen und das Bereitstellen von Anwendungen. Sie agiert als Client-Server-Technologie.
-
H
Hypervisor
Ein Hypervisor ist eine Abstraktionsschicht, die es ermöglicht, das verschiedene Anwendungen und Betriebssysteme auf einem physischen Server operieren und sich Ressourcen teilen.
-
I
IBM (International Business Machines)
IBM ist ein großes international agierendes Unternehmen, dass bereits Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet wurde und sich sehr früh auf IT-Lösungen spezialisierte.
-
L
Logical Volume Manager (LVM)
Mit Logical Volume Management bezeichnet man eine Abstraktionsschicht für Festplatten, die statt traditioneller Partitionen eine einfachere Kapazitätserweiterung ermöglichen.
-
M
Memory Ballooning
Memory Ballooning nennt man eine Technik, bei der der physische Host ungenutzten Arbeitsspeicher von Gast-VMs nutzen kann.
-
S
Software-defined Storage (SDS)
Bei Software-defined Storage abstrahiert man die Hardware- von der Software-Schicht. Neben SDS gehören auch SDN und SDDC zu diesem Branchentrend.
-
Speichervirtualisierung (Storage-Virtualisierung)
Speichervirtualisierung abstrahiert die Storage-Ressourcen und bündelt sie zu einem großen Pool, der zentral verwaltet wird. Anwender können verschiedene Methoden nutzen.
-
Storage vMotion
Storage vMotion spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht virtuelle Server und deren Festplatten zwischen Speichersystemen zu verschieben. Wir zeigen Ihnen die Grundlagen dieser VMware-Technologie.
-
T
Thick Provisioning
Thick Provisioning weist einer virtuellen Platte bei ihrer Definition physisch ihre Kapazität zu.
-
V
V2P (Virtuell zu Physisch)
Der Begriff Virtual to Physical beschreibt den Prozess der Datenmigration von einer virtuellen Maschine auf ein physisches System. Zu deutsch heißt dies virtuell zu physisch.
-
VAAI (vStorage API for Array Integration)
VAAI (vStorage API for Array Integration) lagert Funktionen des ESX-Servers auf das Speichersystem aus.
-
Virtual Storage Appliance (VSA)
VSA (virtuelle Storage Appliance / Virtual Storage Appliance) ist ein Storage-Controller, der sich in einer virtuellen Maschine befindet.
-
Virtualisierung
Virtualisierung abstrahiert Hardwareressourcen wie Storage, Server, aber auch Betriebssysteme mittels Software. Dies schafft Flexibilität und bessere Ressourcenauslastung.
-
Virtuelle Festplatte (Virtual Hard Drive, VHD)
Virtual Hard Disk ist ein Dateiformat für virtuelle Festplatten. Es speichert den Inhalt einer Festplatte in einer Datei und wird in Virtualisierung und Backup-Lösungen verwendet.
-
Virtuelles Dateisystem (VFS / Virtual File System)
VFS (virtuelles Dateisystem / Virtual File System) stellt eine Schnittstelle zwischen Kernel und Storage dar. VMFS, NTFS, GFS und OCFS sind Beispiele.
-
Virtuelles NAS (Virtual NAS)
Ein NAS (Network Attached Storage) lässt sich auch virtualisieren. Das bringt gewisse Vorteile bezüglich Ausfallsicherheit, Erweiterung und Umzügen.
-
VMware VADP (VMware vStorage API for Data Protection)
VMware VADP (VMware vStorage API for Data Protection) ist eine vStorage-Schnittstelle und der Nachfolger von VMware Consolidated Backup (VCB).
-
VMware VMFS (Virtual Machine File System)
VMFS ist ein Bestandteil in VMware-Umgebungen, der für die Hochverfügbarkeit integriert wurde. Lesen Sie hier, was Sie alles zu VMFS wissen müssen.
-
VMware vSphere DRS (Distributed Resource Scheduler)
VMware DRS (Ditsributed Resource Scheduler) ist Teil der Virtualisierungs-Suite Infrastrucutre 3 von VMware. Das Dienstprogramm verteilt Workloads auf Ressourcen-Pools.
-
VSAN (Virtual Storage Area Network)
Ein VSAN – virtuelles Storage Area Network – ist eine logische Partition eines physischen SANs, wird auf virtuellen Maschinen betrieben und ist eine Software-defined Storage-Lösung.
-
vStorage APIs for Storage Awareness (VASA)
vStorage APIs für Storage Awareness ist ein wichtiger Dienst, wenn es um die Verwaltung von Speicher in VMware-Umgebungen geht. Lesen Sie hier Möglichkeiten und Vorgehensweisen.