Juni 2021
-
Juni 22, 2021
22
Juni'21
Data Protection: Dateisynchronisation und Backup im Vergleich
Die Verwendung von Dateisynchronisationen und Backups kann für Unternehmen von Vorteil sein, da beide hilfreich sind. Achten Sie besonders auf Sicherheit und Point-in-Time-Recovery. Weiterlesen
-
Juni 22, 2021
22
Juni'21
Kostenloses E-Handbook: Software-Performance richtig testen
Beim Testen der Softwareleistung spielen verschiedene Methoden eine Rolle. Das kostenlose E-Handbook unterstützt beim Entwurf einer Teststrategie und der Tool-Auswahl. Weiterlesen
-
Juni 21, 2021
21
Juni'21
Intelligentes Datenmanagement: Aparavi startet in Deutschland
Das Schweizer Unternehmen Aparavi eröffnet am 21. Juni seine EMEA-Tochtergesellschaft in München. Die Lösung verspricht Data Mastery für das Verwalten unstrukturierter Daten. Weiterlesen
-
Juni 21, 2021
21
Juni'21
Sechs gute Gründe für die Einführung von SOAR im SOC
Die hohe Zahl von Alerts kann von menschlichen Analysten nicht mehr bewältigt werden. SOAR automatisiert viele Arbeiten im SOC und schafft so wieder Zeit für aufwendigere Aufgaben. Weiterlesen
-
Juni 21, 2021
21
Juni'21
Die Vorteile eines Cloud Honeypots für Threat Intelligence
Ein Cloud Honeypot kann eine bessere Option sein als eine traditionelle Honeypot-Bereitstellung. Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile eines Cloud-basierten Honeypots. Weiterlesen
-
Juni 21, 2021
21
Juni'21
IT-Infrastruktur: widerstandsfähig gegen Cyberkriminalität
Storage als Teil der IT-Infrastruktur kann einen eigenen Beitrag leisten, um Firmen vor den Auswirkungen von Cyberattacken zu schützen, zum Beispiel mit unveränderlichen Snapshots. Weiterlesen
-
Juni 21, 2021
21
Juni'21
Was sind die Unterschiede zwischen RPA und IPA?
RPA und IPA können ineinandergreifen, um den Umfang eines Prozessautomatisierungsprojekts zu erweitern. Aber zuerst ist es wichtig, die wichtigsten Unterschiede zu verstehen. Weiterlesen
-
Juni 20, 2021
20
Juni'21
Stateless App (zustandslose Anwendung)
Eine zustandslose App sichert die Client-Daten einer Sitzung nicht und führt Sitzungen so aus, als ob es das erste Mal wäre, was für die Entwicklung von Offline-Apps nützlich ist. Weiterlesen
-
Juni 20, 2021
20
Juni'21
Kontinuierliche Authentifizierung
Bei der kontinuierlichen Authentifizierung wird auch während einer laufenden Sitzung permanent überprüft, ob der aktuelle Benutzer noch der ist, der er vorgibt zu sein. Weiterlesen
-
Juni 20, 2021
20
Juni'21
Scala (Programmiersprache)
Scala (Scalable Language) verknüpft als Softwareprogrammiersprache einen objektorientierten und einen funktionalen Programmieransatz miteinander. Das erhöht die Effizienz. Weiterlesen
-
Juni 20, 2021
20
Juni'21
Halbstrukturierte Daten (Semistrukturierte Daten)
Semistrukturierte Daten sind Informationen, die keiner allgemeinen Struktur unterliegen, sondern einen Teil der Strukturinformation, zum Beispiel als Metadaten, mit sich tragen. Weiterlesen
-
Juni 19, 2021
19
Juni'21
Incident (Vorfall, Zwischenfall)
Ein Incident oder Vorfall ist ein Ereignis, der den Betrieb eines Unternehmens stört, unterbricht oder ausfallen lässt. Cyberattacken sind ebenso Vorfälle wie ein Hardwareausfall. Weiterlesen
-
Juni 19, 2021
19
Juni'21
Hacking as a Service (HaaS)
Hacking as a Service (HaaS) ist die Kommerzialisierung von Hacking-Fähigkeiten, bei der der Hacker als Auftragnehmer und Anbieter einer Dienstleistung fungiert. Weiterlesen
-
Juni 19, 2021
19
Juni'21
Google Cloud Dataproc
Google Cloud Dataproc ist ein Service für die Verarbeitung großer Datensätze. Er ist Teil der Public Cloud von Google und richtet sich an Data Scientists und Datenanalysten. Weiterlesen
-
Juni 18, 2021
18
Juni'21
Hacken offensiv trainieren und defensiv nutzen
Abwehrstrategien sind dann wirksam, wenn man Bedrohungen und Angreifer realistisch einschätzen kann. Da kann es sinnvoll sein, die eigenen Mitarbeiter als gute Hacker auszubilden. Weiterlesen
-
Juni 18, 2021
18
Juni'21
Softwareentwicklung: Neue Wege in der Qualitätssicherung
In jüngster Zeit haben Entwickler moderne Testszenarien in ihre CI/CD-Praktiken aufgenommen. Dabei müssen sie neue Wege in der digitalen Qualitätssicherung gehen. Weiterlesen
-
Juni 18, 2021
18
Juni'21
5 Best Practices für erfolgreiche Hybrid-Meetings
Viele Organisationen, die den hybriden Arbeitsplatz planen, müssen ein hochwertiges Meeting-Erlebnis sicherstellen. Befolgen Sie diese fünf Best Practices für hybride Meetings. Weiterlesen
-
Juni 18, 2021
18
Juni'21
Bringen Sie Klarheit in Ihr Virtualisierungsvokabular
Die IT-Branche erfindet gern verschiedene Namen für dasselbe Produkt – oder setzt Trendwörter inflationär ein. Unser Gastautor ordnet die Sprachverwirrung bei der Virtualisierung. Weiterlesen
-
Juni 17, 2021
17
Juni'21
Die Cloud-Migrationsplanung beginnt bei der Datenstrategie
Wer eine Cloud-Strategie plant, sollte darauf achten, dass diese sich an den realen Bedürfnissen seines Unternehmens orientiert. Eine Datenstrategie ist die Voraussetzung dafür. Weiterlesen
-
Juni 17, 2021
17
Juni'21
Kurz erklärt: NetApp Cloud Volumes Service für Google Cloud
NetApp Cloud Volume Service (CVS) for Google Cloud gibt es insgesamt in vier Varianten und zwei Performance-Klassen, darunter einer rein softwarebasierten auf Containerbasis. Weiterlesen