TechArtTrends - stock.adobe.com

Vergleich zwischen Azure Virtual Desktop und Citrix DaaS

Azure Virtual Desktop und Citrix DaaS virtualisieren Desktops und Anwendungen. AVD überzeugt durch enge Microsoft-Integration, Citrix durch Flexibilität und umfassendes Management.

IT-Administratoren können Technologien wie Azure Virtual Desktop oder Citrix DaaS nutzen, um ihre Geschäftsanwendungen und Desktops zu virtualisieren. Doch die Entscheidung, welche Plattform eingesetzt werden soll, kann schwierig sein.

Azure Virtual Desktop (AVD) und Citrix DaaS erfüllen viele der gleichen Aufgaben, aber natürlich gibt es auch unterschiedliche Funktionen, die Unternehmen dazu bewegen können, sich für die eine oder die andere Plattform zu entscheiden oder sogar beide zu nutzen.

Bevor diese beiden Virtualisierungsplattformen verglichen werden, ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass Citrix und Microsoft keine Konkurrenten im üblichen Sinne sind. Sie bieten zwar ähnliche Produkte an, aber Citrix ist ein Microsoft-Partner für AVD und nutzt Microsoft Azure für seine Citrix-Cloud-Plattform.

Was ist Azure Virtual Desktop?

Azure Virtual Desktop ist der Desktop- und Anwendungs-Streaming-Dienst von Microsoft. Es basiert vollständig auf Azure und das Backend wird von Microsoft als Service bereitgestellt. Da AVD auf Azure läuft, gibt es keine Möglichkeit, es auf einem anderen Cloud-Anbieter oder in einem internen Rechenzentrum auszuführen, mit Ausnahme von Azure Stack.

In vielerlei Hinsicht ähnelt AVD der modernen Azure-Cloud-Version des früheren Remote Desktop Protocol und Terminalservers. Die Verwaltung von AVD erfolgt vollständig innerhalb der Azure-Plattform und des Ressourcenmanagers.

Azure und Azure Stack
Abbildung 1: Azure und Azure Stack bieten unterschiedliche Funktionalitäten.

Was ist Citrix DaaS?

Citrix DaaS, kurz für Desktop as a Service, ist die Weiterentwicklung von Citrix Virtual Apps and Desktops. Es handelt sich um die Desktop- und Anwendungsvirtualisierungssuite von Citrix. Citrix stellt das Backend – Datenbank, Lizenzserver, Storefront, Delivery Controller, NetScaler – als Service in der Cloud-Version bereit. Dem gegenüber können Kunden mit der On-Premises-Version ihr eigenes Backend erstellen und verwalten. Citrix hat keine Einschränkungen hinsichtlich der Plattform, auf der es ausgeführt wird. Dies kann Microsoft Azure, Amazon Web Services, Google Cloud Platform, eine lokale Plattform oder eine andere Option sein.

Architektur der Citrix Cloud
Abbildung 2: Die Architektur der Citrix Cloud.

Vergleich zwischen Azure Virtual Desktop und Citrix

Microsoft Azure Virtual Desktop und Citrix DaaS haben viele überlappende Funktionen, aber wie bereits erwähnt, kann AVD nur in der Microsoft Azure Cloud verwendet werden. Im Gegensatz dazu unterstützt Citrix viele Arten von Public oder Private Clouds und lokalen Implementierungen.

Wenn dieser Faktor allein nicht ausschlaggebend für die Wahl zwischen den beiden Plattformen ist, sollten Unternehmen die Funktionen überprüfen, um die Entscheidungsfindung zu erleichtern.

Integration

Azure Virtual Desktop ist vollständig in Microsoft Azure integriert und nutzt den Microsoft Azure Resource Manager (ARM) in vollem Umfang. Mit AVD können Kunden ARM-Vorlagen, die Azure-API und viele andere Azure-Funktionen zur Verwaltung und Bereitstellung einer AVD-Umgebung nutzen.

Darüber hinaus unterstützt die AVD-Plattform viele Partner, darunter Citrix, die die Plattform zur Erstellung eigener Produkte und Verwaltungsumgebungen nutzen können. Nerdio hat beispielsweise eine Reihe von AVD-Erweiterungen und Verwaltungsumgebungen entwickelt, die die Funktionen einer AVD-Bereitstellung erweitern.

Citrix DaaS ist ein eigenständiges Produkt und verfügt über eine eigene Verwaltungsumgebung für die Cloud. Dabei handelt es sich um die Umgebung citrix.cloud.com – lokal ist es die unternehmenseigene Umgebung mit Delivery Controllern und Citrix Studio. Citrix hat auch Partner, die sich in die Plattform integrieren lassen. Beispielsweise wird Microsoft Entra ID vollständig unterstützt auf Citrix Cloud und Citrix On-Premises – oder Netscaler.

Citrix Cloud bietet einige Funktionen, die über seine API verfügbar sind. Fast alle Funktionen von Citrix DaaS sind mit PowerShell verfügbar, um die Bereitstellung der Citrix-Umgebung zu automatisieren.

Lizenzierung

In Bezug auf die Lizenzierung gibt es einen großen Unterschied zwischen den Produkten. Microsoft Azure Virtual Desktop erfordert eine der folgenden Lizenzen:

  • Microsoft 365 E3 oder E5
  • Microsoft 365 A3, A5 oder Student Use Benefit
  • Microsoft 365 F3
  • Microsoft 365 Business Premium
  • Windows 11 oder Windows 10 Enterprise, E3 oder E5
  • Windows 11 oder Windows 10 Education, A3 oder A5
  • Windows 11 oder Windows 10 VDA pro Benutzer

Das bedeutet, dass Kunden, die bereits Teil des Microsoft-Ökosystems sind, mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits berechtigt sind, Microsoft Azure Virtual Desktop zu nutzen. Da AVD auf Azure läuft, müssen Kunden Microsoft für die Azure-Nutzung der Umgebung bezahlen. Seit dem 30. September 2025 sind SPLA RDS SAL nicht mehr für die externe kommerzielle Nutzung in Azure zulässig. Als Alternativen gibt es RDS CAL und SA.

Bei Citrix DaaS ist dies anders, da es auf jeder Plattform, sogar lokal, ausgeführt werden kann. Daher gibt es keine Nutzung, sodass Citrix nur benannte oder gleichzeitige Lizenzen verkauft. Mehrere Versionen von Citrix DaaS und Citrix-DaaS-Cloud-Lizenzen ändern häufig ihre Namen und Preise. Diese Lizenzen werden oft über einen Implementierungspartner verkauft.

Auch Citrix ändert sein Lizenzierungsmodell: Laut Citrix soll ab April 2026 auf den License Activation Service (Lizenzaktivierungsdienst, LAS) umgestiegen werden. Wenn nicht von dem traditionellen Lizenzkonzept umsteigt, soll Funktionen verlieren oder Ausfälle riskieren.

Flexibilität

Sowohl Citrix DaaS als auch AVD sind sehr flexibel, jedoch auf unterschiedliche Weise. Citrix ermöglicht es Kunden, ihre Server und Benutzer in fast jeder Public Cloud, Private Cloud oder lokalen Umgebung zu platzieren. Dies verleiht Citrix-Umgebungen ein hohes Maß an Flexibilität hinsichtlich der Platzierung von Benutzern. Außerdem können Kunden ihre Organisation über mehrere Plattformen hinweg skalieren. Kunden können ihre Citrix-Image-Bereitstellung automatisieren und mit einem Klick neue Maschinen lokal oder in der Cloud einführen. Dadurch können sie schnell expandieren oder problemlos migrieren.

Microsoft Azure Virtual Desktop ist auf andere Weise flexibel, da es nur die Bereitstellung in der Azure-Cloud unterstützt. Es ist jedoch außergewöhnlich flexibel in der Skalierung, da es die Leistungsfähigkeit der Microsoft-Azure-Cloud nutzt. Wenn ein Kunde beispielsweise jetzt vier AVD-Maschinen und in einer Stunde 400 benötigt, ist dies innerhalb von Azure kein Problem. Dies kann die Bereitstellung auch in Bezug auf die Kosten flexibel machen. Ein weiterer Flexibilitätsvorteil von AVD ist die Verwendung verschiedener Betriebssysteme. Mit AVD ist es möglich, Windows 11 im Mehrbenutzermodus zu verwenden. Das bedeutet, dass IT-Abteilungen alle Vorteile einer Remote-Desktop-Services-Mehrbenutzerplattform nutzen können, jedoch auf einem Consumer-Betriebssystem statt auf einem Serverbetriebssystem. Dies erlaubt eine bessere Integration mit Microsoft 365 und Teams in einer benutzerfreundlicheren GUI.

Image-Verwaltung und Persistenz

Citrix DaaS unterstützt weiterhin zwei Hauptarten der Image-Verwaltung: Machine Creation Services (MCS) für speicherbasierte Images und Provisioning Services (PVS) für netzwerkbasierte Bereitstellungen. Beide Methoden eignen sich hervorragend für nicht-persistente Umgebungen und ermöglichen eine schnelle, skalierbare Bereitstellung vieler Maschinen aus einem Master Image. Gleichzeitig können Unternehmen mit Citrix aber auch persistente Desktops bereitstellen: entweder über dedizierte Zuweisungen, persistenten lokalen Speicher oder durch Integration von Profilcontainern wie FSLogix. Neu hinzugekommen ist außerdem eine verbesserte Unterstützung für automatisierte Image-Aktualisierungen über den VDA Upgrade Service und ein vereinfachtes Management über Web Studio, was die Wartung und das Lifecycle-Management deutlich erleichtert.

Microsoft Azure Virtual Desktop (AVD) setzt weiterhin auf eine einfache Image-Verwaltung innerhalb der Azure-Plattform. Aus einem Basis-Image können mehrere Maschinen erstellt werden, die standardmäßig nicht-persistent sind. Über kurzlebige Betriebssystemfestplatten (ephemeral OS disks) lassen sich Sessions schnell zurücksetzen, was Sicherheit und Wartbarkeit erhöht.

Für persistente Szenarien setzt AVD auf die Integration von FSLogix-Profilcontainern oder Azure Files/Azure NetApp Files, um Benutzerdaten und Einstellungen unabhängig vom Session Host zu speichern. Dadurch lassen sich auch bei nicht persistenten Hosts konsistente Benutzererfahrungen gewährleisten.

Wichtig: MSIX App Attach wird seit Juni 2025 nicht mehr unterstützt und wurde vollständig durch das neue App Attach-Modell ersetzt, das eine einfachere und flexiblere Anwendungsbereitstellung aus Containern ermöglicht. Für komplexere Image- und Automatisierungsszenarien kann AVD zusätzlich mit Drittanbieter-Tools wie Nerdio Manager for Enterprise kombiniert werden, um etwa versionierte Images, geplante Rollouts oder Zero-Downtime-Updates zu realisieren.

Profilverwaltung

Citrix DaaS und Microsoft Azure Virtual Desktop unterstützen FSLogix, und das ist eine der besten Optionen, die Kunden für die Profilverwaltung finden können. Es handelt sich um ein Produkt, das einmal eingerichtet wird und dann gut funktioniert.

Citrix verfügt jedoch über eine Profillösung namens Citrix User Profile Manager (UPM). Citrix UPM bietet zusätzliche Funktionen, die FSLogix nicht bietet, wie etwa das Roaming von Universal Windows Platform Apps. Citrix UPM kann auch mit FSLogix kombiniert werden, um das Beste aus beiden Welten zu nutzen und die meisten Optionen zur Verfügung zu haben.

Überwachung und Benutzerverwaltung

Citrix glänzt im Bereich Überwachung und Benutzerverwaltung. Citrix DaaS wird mit Director geliefert, einem leistungsstarken Echtzeitüberwachungs-Tool, mit dem ein Helpdesk-Mitarbeiter einem Endbenutzer direkt bei Problemen mit Anwendungen, dem Netzwerk oder der Anmeldung helfen kann. Citrix bietet den Workspace Environment Manager (WEM) für die Benutzerverwaltung kostenlos mit DaaS an. Mit WEM kann die IT-Abteilung das Startmenü, den Desktop, den Explorer, Drucker, Laufwerkszuordnungen und andere wichtige Endbenutzerkomponenten verwalten.

Microsoft AVD bietet kein Benutzerverwaltungs-Tool, das mit WEM vergleichbar ist, außer der Verwendung der standardmäßigen Microsoft-Gruppenrichtlinien. Administratoren können Benutzer mit einer Azure-Arbeitsmappe überwachen, die einige Überwachungsfunktionen bietet, aber sehr einfach ist. Es ist auch nicht möglich, eine Benutzersitzung innerhalb der Arbeitsmappe direkt zu beeinflussen, was die Support-Prozesse etwas komplizierter macht.

Während sich viele Kunden entweder für AVD oder Citrix DaaS entscheiden, können einige Unternehmen beide Lösungen nutzen. Citrix ist ein Microsoft-Partner für AVD und beide Produkte können kombiniert werden.

Benutzererfahrung

Citrix verwendet sein eigenes HDX-Protokoll für die Verbindung mit dem Citrix-Server und bietet so mehr Flexibilität und eine bessere Benutzererfahrung bei schlechten Netzwerkverbindungen. Azure Virtual Desktop verfügt über Rechenzentren auf der ganzen Welt, sodass IT-Administratoren AVD-Server in der Nähe der Endbenutzer einrichten und die Benutzererfahrung verbessern können, insbesondere für Unternehmen mit weltweiten Benutzerbasis. Natürlich können Kunden auch Citrix Cloud und Azure Cloud verwenden, um Endbenutzer über HDX eng miteinander zu verbinden und so das Beste aus beiden Welten zu bieten.

Bei einer guten Internetverbindung sollte die Benutzererfahrung nach der Verbindung für AVD und Citrix DaaS identisch sein. Mit Ausnahme der Betriebssystemerfahrung, bei der AVD eine Mehrbenutzererfahrung unter Windows 11 bietet, ist dies mit Citrix nur unter Windows 2019 oder 2022 möglich.

So verwenden Sie sowohl AVD als auch Citrix DaaS

Während sich viele Kunden entweder für AVD oder Citrix DaaS entscheiden, können einige Unternehmen auch beide Lösungen nutzen. Citrix ist ein Microsoft-Partner für AVD und beide Produkte können kombiniert werden.

Um Azure AVD und Citrix DaaS zu kombinieren, benötigen Kunden Citrix-Cloud-Lizenzen – diese beginnen bei 250 Benutzern, bitte beachten Sie dies. Stellen Sie dann innerhalb von Citrix Cloud DaaS eine Hosting-Verbindung zur Azure-Plattform her und stellen Sie sicher, dass alle Microsoft-AVD-Lizenzen erworben wurden. Wenn dies geschehen ist, können Kunden das exklusive AVD-Windows-11-Mehrbenutzer-Image mit Citrix verwenden.

Kunden erhalten von Citrix Image-Management, Überwachung, Benutzerverwaltung und HDX-Benutzererfahrung. Microsoft bietet die Leistungsfähigkeit der groß angelegten Azure-Cloud-Plattform mit der Office-365- und Windows-11-Benutzererfahrung sowie die Möglichkeit, Maschinen so nah wie möglich an jedem Ort der Welt zu platzieren. Dies kann das Beste aus beiden Welten sein, erhöht jedoch die Lizenzkosten, sodass Unternehmen aus finanzieller Sicht mit Vorsicht vorgehen sollten.

Virtualisierung mit AVD und Citrix DaaS

Azure Virtual Desktop (AVD) und Citrix DaaS virtualisieren Desktops und Anwendungen, unterscheiden sich jedoch in Flexibilität, Verwaltung und Einsatzmöglichkeiten. AVD ist vollständig in Microsoft Azure integriert und bietet hohe Skalierbarkeit, Multi-User-Windows und enge Microsoft-Integration. Citrix DaaS läuft in jeder Cloud oder lokal, bietet mit starker Überwachung, Benutzerverwaltung und Image-Optionen. Beide lassen sich kombinieren, um Leistung, Benutzererlebnis und Verwaltung zu optimieren.

Erfahren Sie mehr über Cloud Computing