Netzwerksoftware
Um die maximale Performance aus dem Enterprise-Netzwerk zu holen, brauchen Administratoren die richtigen Tools und Utilities für Netzwerkmanagement, Fehlersuche und Monitoring. Unsere Experten helfen Ihnen beim Finden der richtigen Tools. Wir stellen außerdem Tipps, Best Practices und Ratschläge dazu zur Verfügung, die Administratoren das Leben erleichtern.
-
Tipp
16 Aug 2025
Der Unterschied zwischen Unicast, Multicast und Broadcast
Welches der drei Kommunikationsmodelle braucht Ihr Netzwerk? Funktionsprinzip, technische Hintergründe, Einsatzfelder und Optimierungstipps zu Unicast, Multicast und Broadcast. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Aug 2025
WLAN-Aktivitäten im Blick mit Kismet, Airodump ng und Tshark
Kismet, Airodump-ng und Tshark öffnen den Blick hinter die Kulissen jedes WLANs und zeigen wie sich Funksignale und Datenströme gezielt aufspüren und analysieren lassen. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Aug 2018
So profitieren Unternehmen von AIOps
Unternehmen müssen Entwicklungen vorhersehen können. Mit Hilfe von Artificial Intelligence for IT Operation (AIOps) lassen sich große Datenmengen korrelieren und Trends erkennen. Weiterlesen
von- Lee James, Rackspace
-
Ratgeber
25 Jul 2018
Vor- und Nachteile beim Management föderierter Identitäten
Immer mehr Unternehmen gewähren auch externen Nutzern Zugriff auf ihre Daten und Anwendungen. Ein guter Ansatz beim Identitäts-Management sind hier föderierte Identitäten. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Jul 2018
Die IT-Abteilung muss sich auf KI-Software vorbereiten
Predictive Analytics, Next Best Action oder punktgenaue Informationen - Firmen können mit Hilfe von KI ihre Geschäftszahlen verbessern, wenn die IT-Abteilung gut vorbereitet ist. Weiterlesen
-
Feature
11 Jul 2018
IT Asset Management in virtuellen Umgebungen
Tools für IT Asset Management helfen Firmen, ihre IT-Ressourcen effizient zu dokumentieren und Transparenz zu schaffen – auch in virtualisierten Umgebungen. Weiterlesen
-
Tipp
10 Jul 2018
VM-Netzwerkdiagramme mit SCVMM erstellen
Microsofts System Center Virtual Machine Manager (SCVMM) erzeugt Netzwerkdiagramme der Infrastruktur Ihrer virtuellen Maschinen (VM) und virtuellen Infrastruktur. Weiterlesen
-
Antworten
14 Jun 2018
Wie funktioniert der IPsec-Tunnelmodus?
Mit dem sogenannten IPsec-Tunnelmodus verschicken Sie verpackte und verschlüsselte Datenpakete von einem Standort zum anderen. Die Originale sind während des Transfers unlesbar. Weiterlesen
-
Feature
08 Jun 2018
Netzwerkdatenanalyse treibt Business Intelligence an
Eine Studie von EMA (Enterprise Management Associates) hat ergeben, dass Tools für Netzwerkdatenanalyse neben der IT-Abteilung auch für das Geschäft wertvolle Einblicke liefern. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Apr 2018
Was die IT von Unified Endpoint Management erwarten kann
Admins können mit Unified Endpoint Management die Vielzahl an Geräten und Betriebssystemen in den Netzwerken kontrollieren. Doch UEM muss mit den vorhandenen Systemen harmonieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Mär 2018
So implementieren Sie einen Schutz vor DDoS-Angriffen
Da die Bedrohung durch gefährliche DDoS-Angriffe weiter wächst, sind vorbeugende Maßnahmen unverzichtbar. Wie sollten Organisationen vorgehen, um diese Attacken abzuwehren? Weiterlesen
-
Meinungen
13 Mär 2018
Smart Homes sicher in größere Netzwerke integrieren
Das IoT macht sich auch im Eigenheim immer breiter. Die IoT-Geräte eines Smart Homes sind über das Internet erreichbar und deshalb muss die Netzwerksicherheit angepasst werden. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Feb 2018
Industrie 4.0: Produktionssicherheit neu denken
Industrielle Produktionsanlagen werden von denselben Angriffsszenarien bedroht werden wie die Unternehmens-IT. Allerdings lassen sich nicht dieselben Sicherheitslösungen einsetzen. Weiterlesen
von- Florian Hermann, Axians Networks & Solutions
-
Ratgeber
31 Jan 2018
Fünf Schritte für eine höhere Sicherheit von IoT-Geräten
Richtlinien, Zugriff beschränken, starke Authentifizierung, regelmäßige Updates und Schulung der Mitarbeiter – mit diesen Maßnahmen können Firmen IoT-Geräte absichern. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Jan 2018
Mit Verschlüsselung das Netzwerkzentrum wirksam schützen
Das Netzwerk ist das zentrale Angriffsziel, das es zu schützen gilt. Eine starke Verschlüsselung des gesamten Datenverkehrs ist zwingend notwendig, meint Eugen Gebhard von Ciena. Weiterlesen
von- Eugen Gebhard, Ciena
-
News
15 Jan 2018
Die 10 beliebtesten Networking-Artikel 2017
Die Top-10-Liste der Netzwerkartikel unterscheidet sich etwas von denen der Vorjahre. Kostenlose Vorlagen für CIOs, Grundlagen- und Praxisbeiträge bestimmen das Bild. Weiterlesen
-
Antworten
11 Sep 2017
Reicht ein Upgrade auf SNMPv3 für die Netzwerksicherheit?
Haben Sie Geräte im Einsatz, auf denen SNMP aktiviert ist, dann können Angreifer darüber ins Netzwerk eindringen. Der Einsatz von SNMPv3 ist gut, aber reicht nicht aus. Weiterlesen
-
Tipp
01 Aug 2017
Shodan: Die Suchmaschine für das Erkennen von Schwachstellen
Wir zeigen, wie Sie Shodan effizient nutzen, um Sicherheitslecks in Hard- und Software aufzuspüren. So können Sie Ihre Systeme besser schützen. Weiterlesen
-
Tipp
30 Jun 2017
Kostenlose Vorlagen für CIOs zur Planung des IT-Budgets
Dieser Artikel stellt einige kostenlose Vorlagen für die Planung von IT-Budgets vor, mit denen CIOs ihre Projekte besser planen können. Weiterlesen
von- Francesca Sales
-
Tipp
15 Jun 2017
Vorlagen und Beispiele für die Planung der IT-Strategie
Unternehmen können sich mit einem soliden Plan für die IT-Strategie Wettbewerbsvorteile verschaffen. Hier einige Vorlagen und Beispiele. Weiterlesen
von- Francesca Sales, Site Editor
- Michael Eckert, Editorial Director
-
Tipp
17 Mär 2017
Mit iPerf3 Netzwerkbandbreite, Jitter und Paketverlust testen
Wir erklären, was iPerf3 ist und wie Sie iPerf3-Befehle verwenden können, um Bandbreite, Jitter und potentielle Datenverluste zu messen. Weiterlesen
-
Definition
29 Okt 2016
PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol)
PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol) wurde unter anderem von Microsoft entwickelt und ist eine VPN-Lösung. PPTP gilt als nicht mehr sicher. Weiterlesen
-
Antworten
05 Aug 2016
Was ist ein Netzwerkingenieur?
Hinter der Bezeichnung Netzwerkingenieur können sich komplett unterschiedliche Berufe verbergen. Wir erklären die Stellenbeschreibungen. Weiterlesen
-
Feature
04 Jul 2016
Die zehn beliebtesten Netzwerk- und Hacking-Tools
LightCyber hat für den Cyber Weapons Report die zehn beliebtesten Netzwerk- und Hacking-Tools ermittelt. Wir haben uns die Programme näher angesehen. Weiterlesen
-
Tipp
29 Jun 2016
Sechs nützliche Linux-Befehle zum Checken der Netzwerkverbindung
Es gibt eine ganze Reihe an Tools für Linux, die Sie für die Problembehebung bei Netzwerkverbindungen einsetzen können. Hier ist eine Auswahl. Weiterlesen
-
Definition
25 Jun 2016
Netzwerkverschlüsselung - Verschlüsselung auf Netzwerkebene
Netzwerkverschlüsselung, auch Verschlüsselung auf Netzwerkebene genannt, ist ein für Anwendungen und Anwender transparenter Sicherheitsprozess. Weiterlesen
-
Definition
22 Mai 2016
Netstat
Das Tool Netstat ist auch bei Security-Experten beliebt. Sie erhalten damit Informationen zu Protokollen, Verbindungen und Routing-Tabellen. Weiterlesen
-
Definition
01 Mai 2016
NAP (Microsoft Network Access Protection)
Mithilfe von Microsoft NAP (Network Access Protection) kann ein Netzwerk-Administrator den Zugriff auf die Netzwerk-Ressourcen kontrollieren. Weiterlesen
-
Tipp
11 Dez 2015
Mit Traceroute Netzwerkprobleme lösen
Traceroute beziehungsweise Tracert kann mehr als Sie vielleicht denken. Erfahren Sie, wie Sie das Tool bei der Fehlersuche im Netzwerk verwenden. Weiterlesen
-
Tipp
06 Aug 2015
Erkennung von Anomalien im Netzwerk: Das entscheidende Antimalware-Tool
Wenn sich Unternehmen gegen fortschrittliche Malware verteidigen wollen, müssen Sie Tools einsetzen, die nach Anomalien im Netzwerk-Traffic scannen. Weiterlesen
-
Tipp
01 Jul 2015
Die Latenz im WAN messen
Wenn Sie überprüfen möchten, ob das Wide Area Network (WAN) der Grund für eine niedrige Netzwerk-Performance ist, dann müssen Sie die Latenz messen. Weiterlesen
-
Tipp
18 Jun 2015
Wireshark: Gerätekommunikation analysieren. Grafische Auswertungen
Mit Wireshark können Sie herausfinden, welche Geräte miteinander kommunizieren und wie sich diese Information grafisch auswerten lässt. Weiterlesen
von- Frank-Michael Schlede, Redaktionsgemeinschaft Thomas Bär & Frank-Michael Schlede
- Thomas Bär, Redaktionsgemeinschaft Thomas Bär & Frank-Michael Schlede
-
Feature
25 Mai 2015
Die Top 10 der Gründe, warum man sich mit Wireshark beschäftigen sollte
Netzwerkprofis lieben Wireshark, das als Open Source entwickelt wird. Jeder Netzwerk-Administrator sollte mit dem Analyseprogramm umgehen können. Weiterlesen
von- Laura Chappell
-
Tipp
22 Mai 2015
Wireshark: Mit Farbregeln wichtige Datenpakete hervorheben
Der Netzwerk-Sniffer Wireshark bietet die Möglichkeit, wichtige Datenpakete zur besseren Übersicht farblich zu markieren. Weiterlesen
von- Frank-Michael Schlede, Redaktionsgemeinschaft Thomas Bär & Frank-Michael Schlede
- Thomas Bär, Redaktionsgemeinschaft Thomas Bär & Frank-Michael Schlede
-
Tipp
15 Mai 2015
Wireshark: So schreiben Sie Filter für Netzwerk-Traffic
Wireshark ist eines der beliebtesten Tool von Security-Profis. Mit den richtigen Filtern finden Sie Informationen wesentlich schneller. Weiterlesen
-
Tipp
22 Apr 2015
Wireshark: Anwendung von Anzeigefiltern
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Wireshark die wesentlichen Informationen aus der Masse an Netzwerkdaten herausfiltern und darstellen. Weiterlesen
von- Frank-Michael Schlede, Redaktionsgemeinschaft Thomas Bär & Frank-Michael Schlede
- Thomas Bär, Redaktionsgemeinschaft Thomas Bär & Frank-Michael Schlede
-
Tipp
17 Mär 2015
Netzwerk-Protokolle mit Wireshark und Dissektoren richtig interpretieren
Dissektoren erlauben die Interpretation von Netzwerkverkehr mit Wireshark. Wir zeigen, wie Sie verbogenen Netzwerkverkehr richtig interpretieren. Weiterlesen
von- Frank-Michael Schlede, Redaktionsgemeinschaft Thomas Bär & Frank-Michael Schlede
- Thomas Bär, Redaktionsgemeinschaft Thomas Bär & Frank-Michael Schlede
-
Tipp
16 Feb 2015
Ping-Latenz richtig testen: Wie langsam ist Ihre WAN-Verbindung?
Mit dem Kommandozeilen-Utility Ping lässt sich die Latenz in einem Netzwerk testen und eine Messbasis für spätere Vergleiche schaffen. Weiterlesen
-
Definition
09 Jan 2015
Deep Packet Inspection (DPI)
Deep Packet Inspection (DPI) ist eine fortschrittliche Methode, um Datenpakete zu filtern. DPI arbeitet auf der OSI-Anwendungsschicht. Weiterlesen
-
Definition
06 Aug 2014
Microsoft System Center Orchestrator
Microsoft System Center Orchestrator ist ein Bestandteil der System Center-Suite, der die Ressourcen-Bereitstellung im Netzwerk automatisieren kann. Weiterlesen
-
Antworten
28 Mai 2014
VLAN oder IP-Subnet: Wann ist ein virtuelles LAN besser als ein IP-Subnetz
Für die Sicherheit ist ein VLAN (Virtual Local Area Network) besser als ein IP Subnet, weil dadurch die logischen Netzwerke sauber getrennt sind. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Mai 2014
WLAN-Sicherheit: Eine Liste mit Angriffstechniken auf 802.11 und 802.1X
Mit diesen Angriffstechniken und Tools versuchen Cyberkriminelle, die WLAN-Security in den Unternehmen zu knacken. Wir erklären die Fachbegriffe. Weiterlesen
-
Tipp
15 Apr 2014
Wireshark richtig einsetzen: Vier Schlüssel-Funktionen im Überblick
Wireshark gehört zu den besten Security-Tools für Netzwerk-Analysen. Jeder Administrator sollte damit umgehen können und die Software einsetzen. Weiterlesen
-
Tipp
05 Feb 2014
Wireshark Packet Capture filtern: So parsen Sie Ihren VoIP-Traffic
Nach dem Packet Capture mit Wireshark sind die richtigen Filter für die weitere Analyse des VoIP-Traffics entscheidend. Dieser Tipp hilft Ihnen dabei. Weiterlesen
-
Tipp
06 Dez 2013
Warum Sie WAN-Aggregation in Betracht ziehen sollten
Mit WAN-Aggregation lässt sich Geld sparen, ohne dass die Zuverlässigkeit der Netzwerk-Verbindung darunter leidet. Wir erklären die Technologie. Weiterlesen
-
Antworten
02 Dez 2013
Mit John the Ripper Netzwerkgeräte auf Brute-Force-Anfälligkeit testen
John the Ripper, L0phtcrack und Cisco Torch sind Security-Tools, die für Brute-Force-Angriffe anfällige Geräte finden. Ein Scan kann nie schaden. Weiterlesen
-
Feature
07 Okt 2013
Secure Sockets Layer: Sechs Methoden, wie Hacker SSL zu knacken versuchen
SSL ist ein lukratives Ziel und wird gerne von böswilligen Hackern ins Visier genommen. Wir zeigen sechs Angriffs-Methoden auf Secure Sockets Layer. Weiterlesen
-
Tipp
28 Aug 2013
Die Vor- und Nachteile von On-Premise- und Provider-basiertem Netzwerk-Management
Cloud- oder lokale Installation? Bei Lösungen zum Netzwerk-Management ist dies eine der wichtigsten Entscheidungen. Wir zeigen Vor- und Nachteile. Weiterlesen
-
Definition
01 Apr 2013
Microsoft FIM (Forefront Identity Manager)
Microsoft FIM (Forefront Identity Manager) ist eine Software für die Verwaltung von Benutzern und ihrer Identitäten. Weiterlesen