Microsoft System Center Orchestrator
Microsoft System Center Orchestrator ist eine Workflow-Automations-Software, die Administratoren bei der automatisierten Überwachung und Bereitstellung von Ressourcen im Data Center hilft.
Fortsetzung des Inhalts unten


Einstieg in die Netzwerkautomatisierung: Was Sie wissen müssen
Die Netzwerke werden immer komplexer und der Anteil an Virtualisierung im Data Center steigt. Eine manuelle Konfiguration des Netzwerks übersteigt irgendwann die Möglichkeiten der IT-Abteilung. Die Lösung ist eine weitgehende Automatisierung des Netzwerks. Dieses E-Handbook gibt Ihnen einen Überblick zum Einstieg in die Netzwerkautomatisierung.
Microsoft System Center Orchestrator wurde mit Microsoft System Center 2012 als ein Rebranding von Microsofts früherer Workflow-Automations-Software eingeführt, die als Opalis vNext bezeichnet wurde. Orchestrator verwendet eine Drag & Drop-Grafikschnittstelle, mit der Admins so genannte „Run Books“ erstellen können. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Prozeduren und Routinen für die Automatisierung in Netzwerken. Orchestrator übersetzt diese visuellen Darstellungen in .NET-Skripte, Powershell- oder SSH-Befehle, um Arbeitsabläufe zu automatisieren. Das Tool ist in der Lage, mehrere Betriebssysteme zu verwalten und kann auch mit VMware- und Citrix-basierten Workflows umgehen.
Microsoft bietet verschiedene Addons für System Center Orchestrator an, mit denen sich die Funktionalität erweitern lassen. Beispielsweise das Microsoft System Center Orchestrator 2012 Integration Toolkit und Microsoft System Center Orchestrator 2012 Integration Packs.