Februar 2017
-
Februar 18, 2017
18
Febr.'17
Thick Provision Lazy Zeroed
Thick Provision Lazy Zeroed überschreibt Speicher-Blöcke erst mit Nullen, wenn diese benötigt werden – anders als Thick Provision Eager Zero. Weiterlesen
-
Februar 18, 2017
18
Febr.'17
Runtime Application Self-Protection (RASP)
Beim Sicherheitsansatz Runtime Application Self-Protection (RASP) wird untersucht, was auf Anwendungsebene passiert, um Angriffe zu erkennen. Weiterlesen
-
Februar 18, 2017
18
Febr.'17
Datenübertragungsrate, Datentransferrate
Wie viele Daten sich innerhalb einer bestimmten Zeit übertragen lassen, wird mit der Datenübertragungsrate in Bits pro Sekunde beschrieben. Weiterlesen
-
Februar 17, 2017
17
Febr.'17
Cloud in a Box
Eine betriebsfertig vorkonfigurierte Private Cloud inklusive Self-Service-IT und Automatisierung wird oft auch als Cloud in a Box bezeichnet. Weiterlesen
-
Februar 17, 2017
17
Febr.'17
End User Computing (EUC)
End User Computing bezeichnet die Auslieferung von Services unabhängig vom verwendeten Endgerät und vom Speicherort der Applikation. Weiterlesen
-
Februar 17, 2017
17
Febr.'17
Facebook Klon-Profile (Facebook cloning)
Beim Facebook Cloning legt der Angreifer beispielsweise mit dem kopierten Profilbild eines Originalprofils ein Fake-Profil an. Weiterlesen
-
Februar 17, 2017
17
Febr.'17
Die 10 beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2016
Wie Ende 2015 werfen wir auch dieses Jahre einen Blick auf die zehn beliebtesten Artikel, die 2016 auf SearchEnterpriseSoftware.de erschienen sind. In diesem Jahr waren vor allem Artikel zu Themen wie Datenbankoptionen in der Cloud, ... Weiterlesen
-
Februar 17, 2017
17
Febr.'17
Mit diesen Argumenten können Sie die Geschäftsführung für HCI begeistern
Wenn die IT-Abteilung hyperkonvergente Infrastrukturen (HCI) im Unternehmen einführen will, sind gute Argumente gegenüber der Geschäftsführung gefragt. Weiterlesen
-
Februar 17, 2017
17
Febr.'17
Windows-Sicherheit verbessern: Ein gehärtetes Windows-10-Image anlegen
Mit einem angepassten Windows-10- Systemabbild können Admins die Sicherheit der Basisinstallation ihrer Endanwendersysteme erhöhen. Weiterlesen
-
Februar 17, 2017
17
Febr.'17
Cisco ACI-Software ist offenbar nicht der Renner bei Unternehmen
Die Cisco ACI-Software wird von weniger als einem Drittel der Unternehmen eingesetzt, die auch die Hardwarevoraussetzung Nexus 9000 gekauft haben. Weiterlesen
-
Februar 17, 2017
17
Febr.'17
Wie geht man am besten bei einem hybriden UC-Rollout vor?
Für einen hybriden UC-Rollout müssen Sie Aspekte wie Sicherheit, Funktionalität, Infrastruktur und die verfügbaren Fachkräfte berücksichtigen. Weiterlesen
-
Februar 17, 2017
17
Febr.'17
Tipps für die Implementierung der SAP Business Suite auf HANA
Die Migration der SAP Business Suite auf HANA erfordert eine gute Planung, damit die notwendige Infrastruktur nicht unter- oder überschätzt wird. Weiterlesen
-
Februar 17, 2017
17
Febr.'17
Welche Rolle spielt die Größe eines Data Centers für die Rechenzentrumsfläche?
Bei der Planung eines Rechenzentrums stellen sich viele Fragen. Wie wirkt sich dabei die Größe des Data Centers auf die Rechenzentrumsfläche aus? Weiterlesen
-
Februar 17, 2017
17
Febr.'17
Schritt-für-Schritt-Anleitung: vCenter-Umgebungen auf ESXi 6.5 aktualisieren
Mit vSphere 6.5 gibt es einen neuen Windows-Installer zum Upgrade auf ESXi 6.5. Damit erfolgt die Aktualisierung in wenigen einfachen Schritten. Weiterlesen
-
Februar 16, 2017
16
Febr.'17
Essential Guide: Cloud-Nutzung, Benutzerkonten und EU-DSGVO im Griff behalten
Wir haben einen Essential Guide mit den wichtigsten Artikeln zu den aktuellen Herausforderungen für IT-Sicherheitsverantwortliche zusammengestellt. Weiterlesen
-
Februar 16, 2017
16
Febr.'17
Kostenloses E-Handbook: Kaufberatung SAP Business Suite 4 SAP HANA
Mit S/4HANA strebt SAP eine Runderneuerung seiner Enterprise-Apps an. Die kostenlose Kaufberatung bietet Tipps für CIOs, die eine Umstellung planen. Weiterlesen
-
Februar 16, 2017
16
Febr.'17
So bauen Sie eine Private Cloud mit Orchestrierung und Storage richtig auf
Eine Private Cloud aufzubauen kann sehr komplex sein. Wir zeigen, wie Sie Orchestrierung und Storage für die Private Cloud richtig gestalten. Weiterlesen
-
Februar 16, 2017
16
Febr.'17
Best-Practice-Tipps für Ihr Hypervisor-Management-Netzwerk
Bei der Hypervisor-Konfiguration wird häufig das Einrichten des Management-Netzwerks übersehen. Wichtig hierbei ist die Anzahl der Netzwerkadapter. Weiterlesen
-
Februar 16, 2017
16
Febr.'17
SAP Ariba bietet neue Prognosefunktionen für Procurement-Prozesse
SAP Ariba hat neue Beschaffungsfunktionen veröffentlicht. Diese bieten Echtzeit-Einblicke in die Lieferkette und eine bessere Benutzerfreundlichkeit. Weiterlesen
-
Februar 16, 2017
16
Febr.'17
Container-Orchestrierung mit Mesosphere Marathon im Überblick
Mit Mesosphere Marathon können Docker- und Mesos-Umgebungen verwaltet werden. Ein Überblick über das Container-Management-Tool. Weiterlesen