November 2017
-
November 30, 2017
30
Nov.'17
Daten aus Containern richtig speichern
Container haben sich in der Linux-Welt schon lange etabliert. Am Anfang ging es dabei nur um Mikro-Services für einen kurzzeitigen Einsatz und Speicher erschien überflüssig. Aber mit der zunehmenden Popularität wurde auch das Einsatzspektrum ... Weiterlesen
-
November 30, 2017
30
Nov.'17
Anwendungen für Remote-Access-Services und -Produkte
Erfahren Sie, wie Unternehmen von Remote-Access-Diensten profitieren, etwa in Form von Remote-Unterstützung und -Wartung. Zudem stellen wir einige Remote-Access-Produkte kurz vor. Weiterlesen
-
November 30, 2017
30
Nov.'17
VMware Auto Deploy: Architektur und Arbeitsweise
VMware Auto Deploy eignet sich für das plattenlose Provisionieren und Starten von ESXi-Servern. Gut bei zahlreichen ESXi-Hosts in unterschiedlichen Konfigurationen und Umgebungen. Weiterlesen
-
November 30, 2017
30
Nov.'17
Argumente für und wider Hyperkonvergenz-Software
Rein softwarebasierte hyperkonvergente Infrastrukturen (HCI) sind im Kommen. Wir zeigen Ihnen die Vorteile und Nachteile solcher Software-HCI-Systeme. Weiterlesen
-
November 30, 2017
30
Nov.'17
Man-in-the-Middle-Angriffe auf SSL- und TLS-Verbindungen
Unternehmen setzen zunehmend HTTPS Inspection ein, um einen Einblick in verschlüsselte Verbindungen zu erhalten, die ihre Mitarbeiter nutzen. Das birgt jedoch Risiken. Weiterlesen
-
November 30, 2017
30
Nov.'17
Software-defined Branch setzt sich immer stärker durch
Softwarebasierte Technologien können die Vision von Software-defined Branch fördern, etwa zur Konvergenz von Netzwerkelementen. Bis zum Durchbruch dauert es aber noch einige Zeit. Weiterlesen
-
November 30, 2017
30
Nov.'17
Business Intelligence erfordert ganzheitlichen Ansatz
Um eine BI-Lösung einzuführen, sollten sich Unternehmen nicht nur auf das Frontend konzentrieren, sondern einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen. Weiterlesen
-
November 30, 2017
30
Nov.'17
Red Hat System Roles können Ansible Integration erleichtern
Die Red Hat System Roles machen die Verwendung von Ansible Playbooks effizienter. Administratoren fällt es damit leichter, Ihre Arbeit mit RHEL zu automatisieren. Weiterlesen
-
November 29, 2017
29
Nov.'17
So bereiten Sie Ihr Unternehmen auf starke Stürme vor
Der Klimawandel erzeugt neue und bedrohliche Wetterphänomene. Sie sollten Ihre Disaster-Recovery-Strategie darauf vorbereiten und sorgfältig vorausplanen. Weiterlesen
-
November 29, 2017
29
Nov.'17
Microsoft Azure: Die Security-Dienste im Überblick
Die Absicherung von Cloud-Diensten und -Zugangsdaten gehört zu den großen Herausforderungen der IT-Sicherheit. Grund genug, einen Blick auf einige Azure-Security-Dienste zu werfen. Weiterlesen
-
November 29, 2017
29
Nov.'17
Cloud-basierter Remote Access: Szenarien für den Erfolg
Anbieter bringen immer mehr Tools auf den Markt, die neue Formen des Remote-Zugriffs unterstützen. Wir zeigen Einsatzmöglichkeiten für den Cloud-basierten Remote Access. Weiterlesen
-
November 29, 2017
29
Nov.'17
Schritt für Schritt: Azure Active Directory verwalten
Microsoft Azure Active Directory kann als Verzeichnisdienst zur Authentifizierung in der Cloud genutzt werden. Daten aus lokalen AD-Umgebungen lassen sich damit synchronisieren. Weiterlesen
-
November 28, 2017
28
Nov.'17
Gegen Ransomware ist Backup-Strategie gefragt
Gegen Ransomware kann Backup alleine nicht immer helfen. Eine strategische Verteidigung in der Tiefe und ein ausgeklügelter Plan sind erforderlich. Weiterlesen
-
November 28, 2017
28
Nov.'17
Datensicherheit: Die alten Modelle haben ausgedient
Unternehmen können eine Reihe von Vorkehrungen treffen, um Angriffe durch Cyberkriminelle abzuwehren. Dabei ist eine holistische Sicherheitsstrategie ein erster wichtiger Schritt. Weiterlesen
-
November 28, 2017
28
Nov.'17
Gilt die Gleichung SD-WAN = IoT?
IoT und SD-WAN ähneln sich in Punkten wie einem gemeinsamen Cloud-Controller für die Steuerung der Endpunkte am Rand des Netzwerks oder das Management über die Cloud. Weiterlesen
-
November 28, 2017
28
Nov.'17
Die Anbieter von Legacy-Datenbanken sind anfällig geworden
Im Interview erläutert Roman Gruhn, Director of Information Strategy bei MongoDB, die neuen Features von MongoDB 3.6 und wohin der Datenbankmarkt steuert. Weiterlesen
-
November 28, 2017
28
Nov.'17
Anwender setzen auf Tool-Mix für Big Data Analytics
Predictive Analytics, maschinelles Lernen und andere Analyseanwendungen helfen, aus Big Data einen Geschäftsnutzen zu generieren – doch der Aufwand ist hoch. Weiterlesen
-
November 28, 2017
28
Nov.'17
Linux-Management mit diesen fünf Tipps optimieren
Open Source Tools wie systemd und SUSE Manager 3 erleichtern Administratoren das Management von Linux-Systemen wie RHEL (Red Hat Enterprise Linux) und SUSE Linux Enterprise Server. Weiterlesen
-
November 27, 2017
27
Nov.'17
3D-NAND Flash nur für anspruchsvolle Anwender
Schnelles 3D-NAND Flash wollen viele Anwender. Aber bekommen sollten es nur die, die wirklich mit vielen virtuellen Maschinen oder anspruchsvollen Workloads arbeiten. Weiterlesen
-
November 27, 2017
27
Nov.'17
Die Risiken bei automatisierten Scans von Webschwachstellen
Die automatisierte Suche nach Schwachstellen in Webumgebungen ist unabdingbar. Blind vertrauen sollte man den Lösungen aber nicht, sondern beim Einsatz einige Punkte beachten. Weiterlesen