Mobile Management-Definitionen

Nach einer Definition suchen
  • A

    Android OS

    Android ist das am weitesten verbreitete mobile Betriebssystem der Welt. Wir zeigen, wie es entstand, was es technisch auszeichnet und wo Nutzer und Entwickler Kritik üben.

  • Apple Automated Device Enrollment

    Das Programm zur automatischen Geräteregistrierung von Apple automatisiert die Eintragung unternehmenseigener Geräte in eine MDM-Plattform. Lesen Sie, wie es funktioniert.

  • B

    BYOD (Bring Your Own Device)

    Bring Your Own Device (BYOD) spart Kosten und erhöht die Flexibilität im Unternehmen, stellt IT-Abteilungen aber vor neue Herausforderungen beim Datenschutz und Support.

  • BYOD-Richtlinie

    BYOD-Richtlinien regeln, wie Mitarbeiter private Geräte wie Laptops oder Smartphones beruflich nutzen. Sie schaffen Sicherheit, Klarheit und fördern flexible Arbeitsmodelle.

  • BYON (Bring Your Own Network)

    Bei BYON (Bring Your Own Network) bauen sich Angestellte zum Beispiel über ihre Smartphones alternative Netzwerke für ihre Geräte auf. Der Trend ist ein Ableger von BYOD.

  • C

    Citrix XenMobile

    Citrix XenMobile ist eine Enterprise Mobile Management-Software, die Funktionen für Mobile Device Management und Mobile Application Management bietet.

  • COPE (Corporate-Owned, Personally Enabled)

    Beim Breitstellungsmodell COPE (Corporate-Owned, Personally Enabled) gehören die mobilen Arbeitsgeräte dem Unternehmen, allerdings dürfen die Mitarbeiter sie auch privat nutzen.

  • CYOD (Choose Your Own Device)

    Bei dem Bereitstellungsmodell CYOD (Choose Your Own Device) gibt ein Unternehmen seinen Mitarbeitern die Möglichkeit, die gewünschten Arbeitsgeräte selbst auszuwählen.

  • E

    EMM (Enterprise Mobility Management)

    Enterprise Mobility Management (EMM) soll die sichere Nutzung von Mobilgeräten in Unternehmen ermöglichen. Der Ansatz ist umfassender als die bestehenden Konzepte MDM, MAM und MIM.

  • I

    Apple iOS

    iOS ist Apples proprietäres Betriebssystem und kommt derzeit in den Apple-Mobilgeräten iPhone, iPad und iPod Touch zum Einsatz.

  • M

    Microsoft Intune

    Microsoft Intune ist ein Cloud-basiertes Tool mit dem Unternehmen regulieren können, wie Mitarbeiter mit mobilen Geräten auf Unternehmensanwendungen, zum Beispiel Emails zugreifen.

  • Mobile Application Management (MAM)

    Mobile Application Management (MAM) unterstützt Administratoren bei der Bereitstellung und Kontrolle mobiler Software in einem Unternehmen.

  • Mobile Device Management (MDM)

    Mobile Device Management (MDM) verwaltet zentralisiert mobile Geräte am Arbeitsplatz, zudem soll MDM die Funktionalität und Sicherheit optimieren

  • Mobile Information Management (MIM)

    Mobile Information Management (MIM) wird im Zusammenhang mit MDM (Mobile Device Management) und MAM (Mobile Application Management) genannt. Ziel ist der Schutz sensibler Daten.

  • N

    Network Access Control (NAC)

    Network Access Control (NAC) dient dazu, unbefugte oder kompromittierte Geräte von Netzwerken fernzuhalten und nur solchen den Zugriff zu erlauben, die den Richtlinien entsprechen.

  • O

    OTA-Update (Over-the-Air-Update)

    Smartphones, Tablets und IoT-Geräte werden per Over-The-Air Update (OTA-Update) über ein drahtloses Netzwerk mit Firmware, Software oder anderen Daten aktualisiert.

  • R

    Remote Wipe

    Remote Wipe ist ein Sicherheitsfeature, mit dem Administratoren aus der Ferne Daten auf (mobilen) Endgeräten löschen können.

  • S

    Samsung Knox

    Samsung Knox ist eine Sammlung von Diensten für mobile Geräte und Daten. Knox unterstützt Verwaltung, Konfiguration, Registrierung, Wartung sowie Containerisierung.

  • Sicherer Container (Secure Container)

    Sichere Container dienen dazu, Eindringlinge und bösartigen Code daran zu hindern, mit anderen Anwendungen und Daten in unbefugter Weise zu interagieren.

  • Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO)

    Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO) beschäftigt sich mit der Optimierung einer Website, um ihre Sichtbarkeit für spezifische Suchanfragen zu erhöhen.