Data Governance-Definitionen
-
B
Bell-LaPadula-Sicherheitsmodell
Das Bell-LaPadula-Sicherheitsmodell überprüft vor jedem Zugriff die Sicherheitseigenschaften der Dateien, um die Vertraulichkeit der Informationen zu schützen.
-
C
COBIT
COBIT (Control Objectives for Information and Related Technologies) ist ein Governance-Framework zum Implementieren, Überwachen und Verbessern des IT-Managements.
-
D
Data Fabric (Data-Fabric-Architektur)
Ein Data Fabric kombiniert Architektur und Softwarelösungen zur einheitlichen Sammlung von Datenbeständen, Datenbanken und Datenbankarchitekturen innerhalb eines Unternehmens.
-
Data Governance
Data Governance verwaltet die Verfügbarkeit, Nutzbarkeit, Integrität und Sicherheit der Unternehmensdaten, basierend auf internen Datenstandards und Richtlinien.
-
Data Lake
Ein Data Lake ist ein Speicherort, an dem große Mengen an Rohdaten gespeichert werden, bis sie zum Beispiel für Business-Intelligence- und Analyseanwendungen benötigt werden.
-
Data Lineage (Datenherkunft)
Die Datenherkunft ist die Historie der Daten, einschließlich des Weges, den die Daten im Laufe ihrer Existenz innerhalb einer Organisation zurückgelegt haben.
-
Data Management as a Service (DMaaS)
Data Management as a Service (DMaaS) ist ein bestimmter Cloud-Dienst, der Unternehmen eine zentrale Speicherung von Daten aus unterschiedlichen Datenquellen ermöglicht.
-
Data-Governance-Richtlinie
Data-Governance-Richtlinien sind ein dokumentierter Satz von Policies, mit denen sichergestellt wird, dass die Datenbestände einer Organisation konsistent verwaltet werden.
-
Daten
Daten sind digitale Informationen, die so formatiert sind, dass sie von Rechensystemen verarbeitet, gespeichert, kopiert oder übertragen werden können.
-
Datenarchitekt (Data Architect)
Ein Datenarchitekt (Data Architect) ist als IT- und Datenspezialist für Design und Aufbau einer Datenarchitektur innerhalb eines Unternehmens verantwortlich.
-
Datenarchitektur
Eine Datenarchitektur dokumentiert die Daten einer Organisation, bildet Datenflüsse durch die IT-Systeme ab und enthält einen Plan für das passende Datenmanagement.
-
Datenbereinigung
Als Datenbereinigung wird die Analyse von Daten bezeichnet, um fehlerhafte Datensätze zu identifizieren und die Daten entsprechend zu ändern, aktualisieren oder entfernen.
-
Datenhygiene
Unter Datenhygiene fallen alle Funktionen, die die relative Fehlerfreiheit von Daten gewährleisten. Eine hohe Datenqualität ist für Firmen elementar.
-
Datenkatalog (Data Catalog)
Ein Datenkatalog ist eine Auflistung und Vorbereitung der Datenbestände einer Firma zu Analysezwecken. Das Tool wird in der Regel als Software von zahlreichen Herstellern angeboten.
-
Datenkompetenz
Datenkompetenz ist die Fähigkeit, aus Daten aussagekräftige Informationen abzuleiten. Datenkompetenz erfordert ein gewisses Maß an mathematischen und statistischen Kenntnissen.
-
Datenpflege (Datenkuratierung)
Datenpflege umfasst das Erstellen, Organisieren und Pflegen von Datensätzen, so dass der Wert der Daten erhalten bleibt und die Daten für die Wiederverwendung verfügbar sind.
-
Datenqualität
Daten von schlechter Qualität werden oft als Grund für ungenaue Analysen und schlecht durchdachte Geschäftsstrategien angesehen. Daher ist hohe Datenqualität so kritisch.
-
Datenresidenz (Data Residency)
Datenresidenz bezieht sich auf den geografischen Speicherort der Daten eines Unternehmens beziehungsweise den damit verbundenen regulatorischen Anforderungen.
-
Datenstruktur
Es gibt verschiedene Arten von Datenstrukturen, die dazu dienen, Daten für einen bestimmten Zweck anzuordnen. Sie erleichtern Benutzern den Zugriff auf die benötigten Daten.
-
Digitales Profiling (digitales Profil)
Digitales Profiling ist das Sammeln und Analysieren von Informationen aus dem Internet über eine Person. Digitales Profiling ist aber aus Datenschutzgründen nicht unumstritten.
-
E
Enterprise Application Integration (EAI)
Enterprise Application Integration (EAI) ist die Aufgabe der Zusammenführung von Datenbanken und Workflows, die mit Geschäftsanwendungen verbunden sind.
-
H
Halbstrukturierte Daten (Semistrukturierte Daten)
Semistrukturierte Daten sind Informationen, die keiner allgemeinen Struktur unterliegen, sondern einen Teil der Strukturinformation, zum Beispiel als Metadaten, mit sich tragen.
-
I
Information Governance
Das Ziel von Information Governance ist es, Informationsbestände rollenbasiert zur Verfügung zu stellen und die Verwaltung von Informationen zu rationalisieren.
-
R
Risikomanagement
Das Risikomanagement umfasst die Analyse und Bewertung von Risiken und Bedrohungen für ein Unternehmen sowie die Planung von geeigneten Maßnahmen, diese Risiken zu adressieren.