Customer Relationship Management (CRM)-Definitionen
-
A
Abwanderungsrate (Churn Rate)
Die Abwanderungsrate (Churn Rate) ist zum Beispiel ein Maß für die Anzahl der Mitarbeiter, die ein Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum verlassen.
-
Amazon Pinpoint
Amazon Pinpoint ist ein Marketingservice, der es Firmen ermöglicht, mit seinen Endanwendern in Kontakt zu treten und Metriken zur Nutzung ihrer Anwendungen zu verfolgen.
-
B
Backend / Frontend
Das Backend ist der Teil eines IT-Systems, der näher an den angeforderten Ressourcen liegt. Das Frontend befindet sich als Benutzerschnittstelle oberhalb des Backends.
-
C
Chatbot
Ein Chatbot (manchmal auch als “Chatterbot” bezeichnet) ist ein Computerprogramm, das ein menschliches Gespräch mit Text- oder Sprachinteraktionen simuliert.
-
Collaboration
Collaboration bezeichnet die gemeinsame Arbeit an einem Projekt. Die einzelnen Teams können dank Groupware räumlich und organisatorisch verteilt sein.
-
Conversion Rate (Konversionsrate)
Die Konversionsrate bezeichnet im Marketing die Anzahl der Besucher einer Website im Verhältnis zur Anzahl der gewünschten Aktionen, die als Konversionen festgelegt wurden.
-
Cost per Engagement (CPE)
Cost per Engagement ist ein Preismodell für Werbung, bei dem Werbetreibende nur dann für Anzeigen bezahlen, wenn Konsumenten in irgendeiner Weise mit ihrer Kampagne interagieren.
-
CRM-Analyse
CRM-Analyse bietet die Möglichkeit, erfasste Kundendaten zu analysieren und zu visualisieren. Ziel ist eine bessere, produktivere Kundenbeziehung.
-
Customer Engagement (Kundenbindung)
Customer-Engagement-Mittel umfassen verschiedene Arten von Interaktionen und Beziehungen zwischen Kunden und Unternehmen. Ziel ist es, eine stärkere Kundenbindung zu erreichen.
-
Customer Intelligence (CI)
Customer Intelligence (CI) sammelt und analysiert Kundendaten, die aus internen und externen Quellen stammen. Diese Analyse soll helfen, das Kundenverhalten zu verstehen.
-
Customer Journey Map
Beim Customer Journey Mapping wird der vollständige Weg der Kunden von der ersten Suche bis zum Kauf eines Produkts und der anschließenden Kundenbetreuung abgebildet.
-
Customer Relationship Management (CRM)
Customer Relationship Management (CRM) umfasst Praktiken, Strategien und Technologien, die Unternehmen zur Verwaltung und Analyse von Kundeninteraktionen und -daten einsetzen.
-
D
Database-Marketing (Datenbankmarketing)
Database-Marketing (Datenbankmarketing) ist zielgruppenorientiertes Direktmarketing auf der Basis detaillierter Kundeninformationen, die in Datenbanken verwaltet werden.
-
Datenfeed
Ein Datenfeed ist ein fortlaufender Datenstrom, der den Benutzern aktuelle Informationen aus einer oder mehreren Quellen, zum Beispiel von einer Website, liefert.
-
E
Emotional Analytics (EA)
Da Software zur Emotionserkennung Einblicke in die Gefühlswelt der Kunden gewährt, gewinnt sie an Bedeutung in Call Centern sowie in Vertriebs- und Marketingabteilungen.
-
I
Intelligente Dokumentenverarbeitung
Intelligente Dokumentenverarbeitung ist eine Art von Automatisierungstechnologie, die den Prozess der Datenerfassung von Papier- und Bilddokumenten automatisiert.
-
K
Kaufabsicht (Purchase Intent)
Die Kaufabsicht ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Verbraucher ein Produkt oder einen Service kaufen wird. Um diese zu bestimmen, gibt es verschiedene Werkzeuge.
-
Konversationelle KI (konversationelle künstliche Intelligenz)
Konversationelle künstliche Intelligenz ist eine Form von KI, die es Computern ermöglicht, menschliche Sprache zu verstehen, zu verarbeiten und zu erzeugen.
-
Kundendatenplattform (Customer Data Platform)
Eine Kundendatenplattform stellt eine einheitliche Plattform für Kundeninformationen bereit, welche von anderen Systemen erfasst, angezeigt oder abgerufen werden können.
-
Kundenerfahrung (Customer Experience, CX)
Als Kundenerfahrung bezeichnet man die Gefühle und Eindrücke eines Kunden oder Interessenten bei der Interaktion mit Produkten und Services eines Unternehmens.
-
Kundengewinnungskosten (Customer Acquisition Costs)
Kundenakquisitionskosten oder Kundenakquisitionskosten sind die anfallenden Kosten, wenn man einen Kunden davon überzeugen möchte, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu kaufen.
-
Kundenlebensdauerwert (Customer Lifetime Value)
Im Marketing ist der Kundenlebensdauerwert eine Kennzahl, die den gesamten Nettogewinn kalkuliert, den ein Unternehmen mit einem bestimmten Kunden erzielt.
-
M
Markenerlebnis (Brand Experience)
Das Markenerlebnis (Brand Experience) beschreibt, wie Kunden eine Marke wahrnehmen und bewerten. Markenerlebnisse sind Teil eines ganzheitlichen Kundenerlebnisses.
-
O
Oracle PeopleSoft
PeopleSoft ist eine E-Business-Suite, die seit 2005 zu Oracle gehört. PeopleSoft stellt Personal- und Finanzanwendungen sowie ERP- und CRM-Funktionen zur Verfügung.
-
S
Salesforce Lightning
Salesforce Lightning stellt Tools und Dienste zur Automatisierung von Geschäftsprozessen, zur Integration externer Anwendungen und zur Bereitstellung von Layouts bereit.
-
Salesforce Service Cloud
Salesforce Service Cloud ist eine CRM-Lösung, die Kundendaten sammelt und auswertet sowie Serviceprozesse automatisiert und eine optimierte Kundenbetreuung bietet.
-
SAP
SAP gehört zu den größten Softwarekonzernen der Welt. Das Angebot umfasst ERP-Systeme für jede Firmengröße und Branche – entweder aus der Cloud oder In-House.
-
SAP Cloud for Customer (SAP C4C)
Das SaaS-Angebot SAP Cloud for Customer (SAP C4C) besteht aus SAP Cloud for Sales und SAP Cloud for Service. Der Service steht als Abonnement zur Verfügung.
-
SAP Customer Engagement and Commerce (SAP CEC)
Die SAP Customer Engagement and Commerce (SAP CEC) Suite ist eine Sammlung von Cloud-basierten Anwendungen für CRM, Marketing, Vertrieb und Analytics.
-
SAP Jam
SAP Jam ist ein Social-Media-Plattform. Jam verbindet einzelne Collaboration-Funktionen der beiden Vorgänger SuccessFactor Jam und SAP StreetWork.
-
Self Service im Internet
Self Service-Portale im Internet bieten Kunden rund um die Uhr Hilfe und Informationen, ohne direkten Kontakt mit der Firma aufnehmen zu müssen.
-
Social Media Listening (Social Listening)
Social Listening beschreibt den Prozess der Datensammlung und -auswertung auf sozialen Plattformen, um dann die Marketingstrategie entsprechend anzupassen.
-
Stimmungsanalyse (Sentiment Analysis, Opinion Mining)
Stimmungsanalyse ist ein Ansatz zur Verarbeitung natürlicher Sprache, der die emotionale Stimmung hinter einem Text oder gesprochenen Worten identifiziert.
-
System of Record (SOR)
Ein System of Record (SOR) ist ein System zur Speicherung und Wiederauffindung von Informationen. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von SORs und ihre Vorteile.
-
V
Virtueller Agent
Ein virtueller Agent ist ein Programm, das skriptbasierte Regeln und Anwendungen mit künstlicher Intelligenz verwendet, um Menschen automatisierte Dienste zur Verfügung zu stellen.
-
W
Webanalyse (Web Analytics)
Bei der Webanalyse wird das Verhalten der Besucher einer Website analysiert, indem die Nutzung der Website und ihrer Bestandteile gemessen und überprüft werden.
-
Wissensdatenbank (Knowledge Base)
Eine Wissensdatenbank ist ein zentraler Speicherort, der meist Referenzdaten enthält, die Mitarbeiter oder Kunden zur Fehlerbehebung und zum Lernen nutzen können.