Features
Features
-
Operativ arbeiten im Netzwerk: SDN und NFV
Wer operativ im Netzwerk tätig ist, muss sich umstellen: Software-definierte Netzwerke und virtuelle Funktionen verändern die Arbeit, weg von der Hardware, hin zur Softwarelösung. Weiterlesen
-
Wie Low-Code-Plattformen das Softwarechaos eindämmen
Low-Code-Plattformen machen es einfacher, Anwendungen zu erstellen. Die Anwendungen können aber auch die ungehinderte Ausbreitung von Apps stoppen. Weiterlesen
-
Das Internet of Things setzt Daten und Storage unter Druck
Das Internet der Dinge bringt aufgrund zahlreicher Geräte und Daten Herausforderungen mit sich. Wir betrachten Edge- und Core-Processing, Compliance und ILM im IoT. Weiterlesen
-
Die wichtigsten Netzwerkfunktionen in Windows Server 2019
Mit Windows Server 2019 stellt Microsoft die neue Version seines Serverbetriebssystems zur Verfügung. Die neue Version verfügt über zahlreiche Neuerungen im Netzwerkbereich. Weiterlesen
-
Mehr Flexibilität mit hyperkonvergenten Backup-Systemen
Backup-Appliances im Scale-Out-Format ermöglichen eine einfache Skalierung der Datensicherheit durch Hinzufügen zusätzlicher Knoten. Allerdings ist nicht jede Firma bereit dafür. Weiterlesen
-
Rechtskonform mit einer Data-Intelligence-Lösung
Carsten Lux von ASG Technologies erläutert im Interview, warum eine Data-Intelligence-Lösung notwendig ist, um Datenbeziehungen nachvollziehen zu können. Weiterlesen
-
Warum Unternehmen auf SAP S/4HANA Cloud umsteigen
Der Wechsel zu SAP S/4HANA Cloud bringt für Unternehmen einfachere Prozesse und eine schnellere Bereitstellung. Allerdings gibt es auch Nachteile. Weiterlesen
-
Internet der Dinge: Wettbewerb um neue Sensoren
Im IoT-Segment tobt ein Wettbewerb: Sensorenhersteller mit smarten Systemen konkurrieren mit etablierten Anbietern, die die Infrastruktur als Wachstumsmarkt betrachten. Weiterlesen
-
Schub für Business One kann SAPs KMU-Strategie stärken
Das ERP-System von SAP gilt als teuer und schwer implementierbar. Diesen Ruf will SAP mit speziellen Produkten für kleine Unternehmen zerstreuen. Weiterlesen
-
AWS re:Invent 2018: Von der Cloud ins Weltall
Auf der re:Invent fackelte AWS ein Produkt-Feuerwerk ab, wie man es nur selten erlebt. AWS unterstrich einmal mehr seinen Führungsanspruch im Cloud-Markt. Weiterlesen
-
Virtualisierungs- und Infrastruktur-Management beherrschen
Virtuelle Infrastrukturen stellen neue Anforderungen an das Management. Anpassungen im Lauf der Zeit müssen auch hier genau erfolgen, ansonsten passieren Fehler. Weiterlesen
-
Celonis: Technologien wie Process Mining sind gefragt
Celonis ist mit seiner Process-Mining-Software zu einem Milliarden-Unternehmen gewachsen. Co-CEO Bastian Nominacher beschreibt im Interview die Idee hinter Celonis. Weiterlesen
-
SAP HANA: In-Memory-Technologie für mehr Unabhängigkeit
SAP hat HANA ursprünglich entwickelt, um sich technologisch unabhängiger von anderen Datenbankanbietern zu machen. Dieses Ziel wurde bisher nicht erreicht. Weiterlesen
-
Vorteile und Risiken von Data Protection mit Management
Die Backup-Daten können heute direkt für andere, mehr produktive Zwecke verwendet werden. Das bringt viele Vorteile. Anwender müssen jedoch auch mögliche Risiken bedenken. Weiterlesen
-
Clouds und Container verändern Monitoring und Management
IT-Performance-Management ist schwierig, wenn es alles von großen Public Clouds bis zu kleinen Micro-Service abdecken muss. IT-Methoden müssen sich ändern, um Schritt zu halten. Weiterlesen