Friends Stock - stock.adobe.com

8 Tools zur Unterstützung von SEO und Inhaltsprüfung

Diese acht Tools zur Inhaltsprüfung verbessern die Content-Optimierung und verfeinern SEO-Strategien. Die Leistung des organischen Traffics lässt sich damit nachhaltig steigern.

Eine effektive Content-Strategie erfordert aktuelle Website-Inhalte, die mit den Zielen der Suchmaschinenoptimierung übereinstimmen.

Unternehmen, die sich die Zeit nehmen, Keywords zu analysieren, ein Content-Inventar zu erstellen, Websites zu aktualisieren und Backlinks einzubauen, verzeichnen in der Regel mehr organischen Traffic als Unternehmen, die dies nicht tun. Für ein umfassendes Content-Audit reicht jedoch eine einfache Tabelle nicht aus. Es bedarf der richtigen Content-Audit-Tools, mit denen sich unterdurchschnittlich performende Inhalte aufspüren lassen. Solche Werkzeuge zeigen auch Möglichkeiten zur Verbesserung des organischen Traffics auf und rationalisieren Analyse- und Optimierungsprozesse.

Um Experten für die Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO), Content-Vermarkter und Kleinunternehmer dabei zu unterstützen, ihre bestehenden Inhalte zu optimieren, sollten Sie sich die besten Tools für die Inhaltsprüfung ansehen. Die für diese Liste ausgewählten Werkzeuge erhielten von Analystenfirmen und Nutzern auf der Softwarebewertungsplattform G2 Bestnoten und sind alphabetisch aufgeführt. Die meisten Tools werden als SaaS-Modell (Software as a Service) angeboten und sind mit gängigen Webbrowsern nutzbar – sofern nicht anders angegeben.

Die Wahl des richtigen Tools hängt von der Teamgröße, der Häufigkeit der Prüfungen und dem erforderlichen Analyse- und Optimierungsgrad ab.

1. Ahrefs

Ahrefs besteht aus einer ganzen Reihe von SEO-Tools. Mit diesen können Benutzer Content-Audits durchführen, Möglichkeiten für Backlinks finden und die Sichtbarkeit ihrer Website verbessern. Zu den wichtigsten Komponenten gehören:

  • Site Audit, das die gesamte Website crawlt, um SEO-Probleme wie defekte Links, doppelte Inhalte und Weiterleitungsketten (Seite A ruft B, Seite B ruft C, und so weiter) zu identifizieren.
  • Content Explorer, das die leistungsstärksten Inhalte nach Themen anzeigt, um beim Benchmarking von Mitbewerbern und der Analyse von Keyword-Lücken zu helfen.
  • Keywords Explorer, das Suchvolumen, Schwierigkeitsgrade, Klickraten und SERP-Daten (Search Engine Results Page) für jedes Keyword anzeigt.

Aktualisierte Versionen des Tools wurden um den AI Content Helper erweitert, der SEO-freundliche Meta-Tags und Gliederungen auf der Grundlage von Webinhalten und Ziel-Keywords generieren kann.

Die Preise sind in drei Stufen unterteilt. Lite, Standard und Advanced. Ein kostenloses Webmaster Tools-Konto ist verfügbar. Benutzer können auch Add-ons wie Brand Radar AI und Content Kit separat erwerben.

2. Google Analytics (GA4)

Google Analytics 4 (GA4) ist eine kostenlose Analyseplattform. Sie bietet Echtzeit-Einblicke in das Nutzerverhalten, die Interaktionsanalyse von Inhalten und die Conversion-Leistung – also wie gut Maßnahmen eine gewünschte Handlung hervorrufen. Zu den wichtigsten Komponenten gehören:

  • Engagement-Metriken, die Absprungraten, Scrolltiefe und Sitzungsdauer verfolgen, um zu bewerten, wie Nutzer mit einzelnen Seiten interagieren.
  • Landingpage-Berichte, die zeigen, welche Seiten Besucher anziehen und welche davon am besten Kunden oder Leads generieren.
  • Event-Tracking zur Überwachung von Suchanfragen, Downloads und Videoaufrufen auf der Website, um Inhalte mit hoher oder geringer Performance zu identifizieren.

GA4 ist eine aktualisierte Version von Google Analytics. Es ersetzt Universal Analytics und bietet zusätzlich natives Event-Tracking und KI-gestützte Vorhersagemetriken.

GA4 ist kostenlos, browserbasiert und mit allen gängigen Browsern und Geräten kompatibel. Es umfasst erweiterte Messfunktionen und die kostenlose Integration in andere Google-Tools wie die Search Console.

3. MarketMuse

MarketMuse ist ein KI-Tool, das eine ganze Reihe von Funktionen umfasst. Es automatisiert Content-Audits, deckt Themenlücken auf und erstellt Optimierungsbriefings – basierend auf Suchintentionen und Wettbewerbsanalysen. Zu seinen Hauptkomponenten gehören:

  • Content-Inventar zur Bewertung bestehender Seiten anhand von Metriken wie Wortanzahl, Qualität, Autorität und SEO-Score.
  • Themenmodellierung, um die thematische Tiefe zu verbessern und unterstützende Inhalte hinzuzufügen.
  • Inhaltsbeschreibungen, die automatisch Gliederungen mit Ziel-Keywords, zu beantwortenden Fragen und vorgeschlagenen internen Links erstellen.

Aktualisierte Versionen bieten verbesserte Funktionen für Content-Briefings mit Bewertungen zur Verarbeitung natürlicher Sprache und Wettbewerbs-Heatmaps.

Eine kostenlose Version ist erhältlich. Daneben bietet MarketMuse drei kostenpflichtige Pakete an: Optimize, Research und Strategy. Benutzer können sich für eine kostenlose Testversion der kostenpflichtigen Tarife anmelden. Weitere Informationen zu den einzelnen Paketen sind auf Anfrage erhältlich.

4. Moz Pro

Moz Pro ist eine SEO-Plattform, die Benutzern bei der Verwaltung von Content-Audits und der Optimierung der Website hilft. Zu den Hauptkomponenten gehören:

  • Website-Crawling zur Identifizierung technischer SEO-Probleme wie doppelter Inhalte, fehlender Metadaten und defekter Links.
  • Seitenoptimierung zur Analyse der Inhalte einer Seite hinsichtlich Ziel-Keywords, Lesbarkeit und Linkqualität.
  • Keyword Explorer zur Bereitstellung von Keyword-Vorschlägen, SERP-Funktionen und Prioritätsbewertung.

Einige Updates von Moz Pro umfassen verbesserte Visualisierungen im Website-Crawling-Bericht und eine tiefere Keyword-Filterung im Keyword Explorer.

Die Preise sind in vier Stufen unterteilt: Starter, Standard, Medium und Large. Moz Pro bietet auch eine kostenlose Testversion an; außerdem sind einige seiner Funktionen – wie das Title-Tag-Tool – kostenlos verfügbar. Höhere Preisstufen bieten größere Limits für den Content-Bestand und White-Label-Berichte.

Wie SEO funktioniert Infografik
Abbildung 1: Suchmaschinenoptimierung muss verschiedene Punkte berücksichtigen, um erfolgreich zu sein.

5. Screaming Frog SEO Spider

Screaming Frog ist ein Website-Crawler, der SEO-Probleme erkennt und beim Datenexport für technische und inhaltliche Audits hilft. Zu seinen Hauptkomponenten gehören:

  • Vollständiger Scan der Website, um Titel, Meta-Beschreibungen, Überschriften, Wortanzahlen und Status-Codes aus jeder URL der Website zu extrahieren.
  • Flexible Filteroptionen für eine detaillierte Segmentierung – mithilfe von XML Path Language (XPath) und regulären Ausdrücken lassen sich gezielt bestimmte Seitentypen oder Inhaltsvorlagen herausfiltern.
  • Integration von Google Analytics und Google Search Console für den Import von Keyword-Daten und Traffic, um Informationen für Content-Audits zu gewinnen.

Aktualisierte Versionen bieten verbessertes JavaScript-Rendering, geplante Crawls und visuelle Crawl-Diagramme.

Im Gegensatz zu anderen Tools wird Screaming Frog für lokale Windows-, macOS- und Linux-Geräte lizenziert. Eine kostenlose Version ist für bis zu 500 URLs verfügbar. Die kostenpflichtige Version umfasst unbegrenztes Crawling und Priority-Support.

6. Semrush

Semrush ist eine SEO- und Content-Marketing-Plattform für Content-Audits, Wettbewerbsanalysen und Optimierungen. Zu den Hauptkomponenten gehören:

  • Website-Audit zum Scannen von Websites auf Probleme wie doppelte Inhalte, defekte Links und fehlende Schemata.
  • Content-Audits, die Traffic, Backlinks und Keyword-Analysen verwenden, um die Leistung zu bewerten und Aktualisierungen vorzuschlagen.
  • SEO-Schreibassistent, der sich in Google Docs und WordPress integrieren lässt, um Inhalte in Echtzeit anhand von Lesbarkeit, Keyword-Verwendung und Tonfall zu bewerten.

Aktualisierte Versionen wurden um Semrush Copilot und ContentShake AI für generative Inhaltsvorschläge erweitert sowie um Automatisierungsfunktionen zum Prüfen von Inhalten. WordPress-Integrationen und Browser-Plugins sind verfügbar.

Die Preise sind in drei Stufen unterteilt: Pro, Guru und Business. Semrush bietet außerdem eine siebentägige kostenlose Testversion und einen kostenlosen Tarif für SEO-Anfänger.

7. Sitebulb

Sitebulb ist ein Tool zur Inhaltsprüfung, das Informationen zu technischer Suchmaschinenoptimierung und Website-Architektur liefert. Zu seinen Hauptkomponenten gehören:

  • Visuelle Crawl-Karten, die dynamische Sitemaps und Crawl-Pfad-Visualisierungen bieten. Damit lässt sich die Inhaltsstruktur und die Konsistenz von Vorlagen überprüfen.
  • Ein Hinweissystem, das Kontext und Maßnahmen für markierte Probleme wie Inhaltsumfang und Duplikate bereitstellt.
  • Audit-Vergleiche, um Crawling-Ergebnisse im Zeitverlauf zu vergleichen und Fortschritte oder Rückschritte bei der SEO-Gesundheit zu überwachen.

Aktualisierte Versionen verfügen über verbesserte Planungsoptionen und eine optimierte Link-Zuordnung. Sitebulb bietet auch eine Cloud-Version, Sitebulb Server, die die Zusammenarbeit im Team und groß angelegtes Crawling unterstützt. Das Produkt ist für Windows und macOS als On-Premises-Lizenz erhältlich und wird als Cloud Tool angeboten.

Die Preise sind in Desktop-Tarife und Cloud-Server-Tarife unterteilt. Es gibt drei Desktop-Tarife sind Lite, Pro und Sitebulb Cloud. Bei den Cloud-Server-Tarifen sind vier Optionen verfügbar: Mini, Small, Medium und Enterprise.

8. SurferSEO

SurferSEO kombiniert SERP-Analyse mit KI-gestützter Inhaltsbewertung. Zu den Hauptkomponenten gehören:

  • Content-Editor zur Analyse der bestplatzierten Seiten und zur Empfehlung von Keyword-Platzierung, Struktur und Länge.
  • Audit-Tool zur Bewertung bestehender Inhalte anhand von SEO-Benchmarks und Daten von Mitbewerbern.
  • SERP-Analyzer zur Aufschlüsselung von Ranking-Faktoren wie Keyword-Dichte, Titelverwendung und Backlinks für eine bestimmte Suchanfrage.

Aktualisierte Versionen bieten Echtzeit-Zusammenarbeit, automatisierte Vorschläge für interne Verlinkungen sowie KI-gestützte Inhaltserstellung.

Die Preise sind in drei Stufen unterteilt: Essential, Scale und Enterprise. SurferSEO bietet außerdem eine siebentägige Geld-zurück-Garantie.

Erfahren Sie mehr über Marketingsoftware