Marketingsoftware-Definitionen

Nach einer Definition suchen
  • #

    3D (Dreidimensional)

    3D-Darstellungen und -Interaktionen werden in der IT immer wichtiger. Dank Virtual Reality wird es möglich, zum Beispiel ein Rechenzentrum im PC zu planen und virtuell zu besuchen.

  • A

    Affinity Marketing (Affinitätsmarketing)

    Affinity Marketing ist eine Form des Direktmarketings, bei der ein Unternehmen eine Partnerschaft mit einem anderen Unternehmen eingeht, um Zugang zu einem neuen Markt zu erhalten.

  • AIDA-Modell

    Das AIDA-Modell ist eine Methodik für Marketing, Werbung und Vertrieb. Das Modell stellte einen der Eckpfeiler moderner Marketingprozesse dar.

  • Amazon Pinpoint

    Amazon Pinpoint ist ein Marketingservice, der es Firmen ermöglicht, mit seinen Endanwendern in Kontakt zu treten und Metriken zur Nutzung ihrer Anwendungen zu verfolgen.

  • B

    Backend / Frontend

    Das Backend ist der Teil eines IT-Systems, der näher an den angeforderten Ressourcen liegt. Das Frontend befindet sich als Benutzerschnittstelle oberhalb des Backends.

  • C

    Conversion Rate (Konversionsrate)

    Die Konversionsrate bezeichnet im Marketing die Anzahl der Besucher einer Website im Verhältnis zur Anzahl der gewünschten Aktionen, die als Konversionen festgelegt wurden.

  • Cost per Engagement (CPE)

    Cost per Engagement ist ein Preismodell für Werbung, bei dem Werbetreibende nur dann für Anzeigen bezahlen, wenn Konsumenten in irgendeiner Weise mit ihrer Kampagne interagieren.

  • Customer Engagement (Kundenbindung)

    Customer-Engagement-Mittel umfassen verschiedene Arten von Interaktionen und Beziehungen zwischen Kunden und Unternehmen. Ziel ist es, eine stärkere Kundenbindung zu erreichen.

  • Customer Experience Management (CEM)

    Customer Experience Management (CEM) umfasst alle Methoden, mit denen eine Firma Interaktionen mit Kunden beeinflusst. Ziel ist die Kundenbindung.

  • Customer Intelligence (CI)

    Customer Intelligence (CI) sammelt und analysiert Kundendaten, die aus internen und externen Quellen stammen. Diese Analyse soll helfen, das Kundenverhalten zu verstehen.

  • D

    Database-Marketing (Datenbankmarketing)

    Database-Marketing (Datenbankmarketing) ist zielgruppenorientiertes Direktmarketing auf der Basis detaillierter Kundeninformationen, die in Datenbanken verwaltet werden.

  • Datenerhebung (Datenerfassung)

    Datenerhebung ist der systematische Ansatz zum Sammeln und Messen von Daten aus verschiedenen Quellen, um ein vollständiges und genaues Bild eines Bereichs zu erhalten.

  • E

    ESG-Berichterstattung (Environmental, Social and Governance)

    Ein ESG-Bericht ist eine Gelegenheit für ein Unternehmen, die Fortschritte bei der Erreichung von Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Corporate-Governance-Zielen zu dokumentieren.

  • Explizite Daten

    Explizite Daten sind Informationen, die absichtlich bereitgestellt werden und von Unternehmen für personalisierte Marketingkampagnen verwendet werden können.

  • G

    Geomarketing

    Geomarketing verwendet geografische oder standortbezogene Informationen, um bei der Erstellung von Marketingstrategien und -kampagnen zu unterstützen.

  • I

    Implizite Daten

    Implizite Daten sind Informationen, die unbeabsichtigt zur Verfügung gestellt und aus verfügbaren Datenströmen direkt oder durch die Analyse expliziter Daten gesammelt werden.

  • Inbound-Marketing

    Inbound-Marketing ist eine Marketingmethode, die darauf abzielt, Kunden oder Leads über von einem Unternehmen erstellten Internet-Content anzuziehen.

  • K

    Kaufabsicht (Purchase Intent)

    Die Kaufabsicht ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Verbraucher ein Produkt oder einen Service kaufen wird. Um diese zu bestimmen, gibt es verschiedene Werkzeuge.

  • Kundenanalyse (Customer Analytics)

    Das Ziel einer Kundenanalyse (Customer Analytics) besteht darin, die profitabelsten Kunden zu ermitteln, zu gewinnen und an die Firma zu binden.

  • Kundendatenplattform (Customer Data Platform)

    Eine Kundendatenplattform stellt eine einheitliche Plattform für Kundeninformationen bereit, welche von anderen Systemen erfasst, angezeigt oder abgerufen werden können.

  • Kundengewinnungskosten (Customer Acquisition Costs)

    Kundenakquisitionskosten oder Kundenakquisitionskosten sind die anfallenden Kosten, wenn man einen Kunden davon überzeugen möchte, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu kaufen.

  • Kundenlebensdauerwert (Customer Lifetime Value)

    Im Marketing ist der Kundenlebensdauerwert eine Kennzahl, die den gesamten Nettogewinn kalkuliert, den ein Unternehmen mit einem bestimmten Kunden erzielt.

  • M

    Markenerlebnis (Brand Experience)

    Das Markenerlebnis (Brand Experience) beschreibt, wie Kunden eine Marke wahrnehmen und bewerten. Markenerlebnisse sind Teil eines ganzheitlichen Kundenerlebnisses.

  • Marktsegmentierung

    Bei der Marktsegmentierung wird anhand definierter Merkmale der gesamte adressierbare Marktanteil einer Marke in kleinere Segmente unterteilt.

  • O

    Outbound-Marketing

    Outbound-Marketing ist eine Form des Marketings, bei der ein Unternehmen Kontakt zu potenziellen Kunden herstellt. Mittlerweile ist Inbound-Marketing aber stärker verbreitet.

  • S

    Stimmungsanalyse (Sentiment Analysis, Opinion Mining)

    Stimmungsanalyse ist ein Ansatz zur Verarbeitung natürlicher Sprache, der die emotionale Stimmung hinter einem Text oder gesprochenen Worten identifiziert.

  • Suchmaschinenmarketing (Search Engine Marketing, SEM)

    Suchmaschinenmarketing (Search Engine Marketing, SEM) ist eine Methode, mit der Unternehmensanwender Inhalte ihrer Firma in den Suchmaschinen besser platzieren möchten.

  • U

    Unique Selling Point (USP)

    Ein Unique Selling Point oder Alleinstellungsmerkmal hebt ein bestimmtes Produkt eindeutig von der Konkurrenz ab und verschafft dem Hersteller damit Vorteile beim Absatz der Ware.

  • V

    Verhaltensorientierte Zielgruppenansprache (Behavioral Targeting)

    Verhaltensorientierte Zielgruppenansprache ist die Präsentation von Inhalten und Werbung auf Grundlage des Verhaltens eines Benutzers auf verschiedenen Websites.