Features
Features
-
Was sich mit einem Smart Contract erreichen lässt
Blockchain-basierte Smart Contracts versprechen eine Verbesserung üblicher Verträge durch die Validierung von Vertragsbedingungen über Computer-Protokolle. Weiterlesen
-
Machine Learning: Von der Entwicklung in die Produktion
Die Überbrückung der Lücke zwischen Training und Produktion ist eine der größten Machine-Learning-Hürden. Einige Firmen können den Prozess rationalisieren. Weiterlesen
-
Welches Konzept Fujitsu für das moderne Data Center hat
Fujitsus Konzept des modernen Rechenzentrums ist eine hybride Business- und IoT-Cloud, für die der japanische Hersteller alle Teilbereiche bereitstellen kann. Weiterlesen
-
Microsoft Office im Vergleich zu LibreOffice und OpenOffice
Office-Suiten sind die verbreitetsten Programme in Unternehmen. Marktführer ist mit Abstand Microsoft, doch es gibt auch kostengünstige Open-Source-Alternativen. Weiterlesen
-
Open-Source-Netzwerksoftware reift, braucht aber Nutzungsanreize
Zahlreiche Organisationen tragen heute bereits zur Entwicklung von Open Source Networking bei, doch oft arbeiten sie an denselben oder sich überlappenden Projekten. Weiterlesen
-
Apple iOS 12 vereinfacht die Verwaltung mobiler Geräte
Apple hat auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC viele Updates angekündigt, darunter auch den Apple Business Manager für die Verwaltung von iPhones und iPads in Unternehmen. Weiterlesen
-
Wie GoodData und Periscope Data Datenanalysen vereinfachen
Trotz Self-Service-Business-Intelligence ist es für Endanwender häufig schwierig, Daten entsprechend zu analysieren und ansprechend zu visualisieren. Weiterlesen
-
NVMe ist nur erster Schritt in Richtung neue Technologien
Non-Volatile Memory Express (NVMe) ist Teil einer sich stetig entwickelnden Flash-Welt – und führt zu bedeutenden Fortschritten im ganzen Storage-Segment. Weiterlesen
-
Industrie 4.0: Warum Siemens und Alibaba Cloud kooperieren
Die beiden Industriegiganten entwickeln künftig zusammen IIoT-Angebote für die verarbeitende Industrie in China. Wie die Kooperation aussieht. Weiterlesen
-
MAMR-Festplatten könnten die Storage-Industrie verändern
Wichtige mögliche Nachfolger des heutigen Perpendicular Magnetic Recording sind HAMR (Heat Assisted Magnetic Recording) und MAMR (Magnetic-assisted Magnetic Recording). Weiterlesen
-
Netzwerk-Abo-Pakete für Unternehmen werden immer beliebter
Softwarebasierte Netzwerke im Abo-Modell werden zunehmend interessanter für Unternehmen. Die Nutzung der Netzwerkfunktionen erfolgt gegen eine monatliche Gebühr. Weiterlesen
-
LibreOffice 6.0 eignet sich für den Einsatz in Unternehmen
Die Debatte über Office Tools kann auf Microsoft Office versus LibreOffice hinauslaufen. Erstere ist eine konsistente Suite, letztere kostenlos und funktionsreich. Weiterlesen
-
Cloud-Ausfälle: Wie sich Provider vertraglich absichern
Während Cloud-Service-Provider ihre Infrastruktur nach einem Ausfall schnell wieder in Betrieb nehmen müssen, läuft manches anders, als es der Kunde erwartet. Weiterlesen
-
Fokus auf Business: Die neuen Funktionen von Android P
Google hat die Beta-Version des kommenden Betriebssystems Android P veröffentlicht, das neue Funktionen für Unternehmen enthält. Dieser Artikel zeigt, was Android P zu bieten hat. Weiterlesen
-
Edge-Geräte im Fokus: Anforderungen von IEEE 802.3bt
Der neue Standard IEEE 802.3bt rückt Power over Ethernet (PoE) in den Mittelpunkt. Damit soll die Effizienz von Edge-Geräten gesteigert und deren Verbreitung gefördert werden. Weiterlesen