N - Definitionen
-
N
NTP (Network Time Protocol)
Das Network Time Protocol (NTP) ist ein Protokoll, das verwendet wird, um die Uhren der Computer innerhalb eines Netzwerks zu synchronisieren.
-
NUMA (Non-Uniform Memory Access)
Non-Uniform Memory Access ist eine bestimmte Architektur in einem System mit mehreren Prozessoren und ermöglicht diesen, die Memory-Ressourcen gemeinsam zu nutzen.
-
NumPy
NumPy ist eine Programmbibliothek für mathematische und wissenschaftliche Berechnungen von Python-Programmieraufgaben. NumPy ist eine Abkürzung für Numerical Python.
-
Nutanix
Nutanix ist ein Softwareanbieter im Bereich Private und Hybrid Clouds, bietet aber auch hyperkonvergente Infrastruktur für die Private Cloud an.
-
Nutzungsbasiertes Preismodel (Pay as You Go)
Nutzungsbasierte Preismodelle werden als Pay-as-You-Go-Modelle bezeichnet. Das ist eine Abrechnungsmethode für Cloud-Ressourcen, die nach Verbrauch in Rechnung gestellt werden.
-
NVDIMM (Non-Volatile Dual In-line Memory Module)
NVDIMM ist ein nichtflüchtiger Memory-Speicher, der Daten bei einem Stromausfall sicher speichert und somit einen Datenverlust verhindern, wenn Daten nur im DRAM gespeichert sind.NVDIMM ist ein nichtflüchtiger Memory-Speicher, der Daten bei einem Stromausfall sicher speichert und somit einen Datenverlust verhindern, wenn Daten nur im DRAM gespeichert sind.
-
NVGRE (Network-Virtualisierung mit Generic Routing Encapsulation)
Mit der Netzwerk-Virtualisierungs-Technik „Network Virtualization using Generic Routing Encapsulation“ (NVGRE) lassen sich viele VLANs realisieren.
-
Nvidia
Nvidia ist ein Hardwarehersteller aus den USA. Ursprünglich hauptsächlich im Gaming-Bereich tätig, vertreibt der Anbieter inzwischen zahlreiche spezial-GPUs für Rechenzentren.
-
NVM (Non-Volatile Memory)
Non-Volatile Memory ist ein Speichertyp, der Daten auch ohne Stromversorgung sichert. Er umfasst Technologien wie Flash, SSD und NVRAM, die langfristige Datensicherung ermöglichen.
-
NVMe (Non-Volatile Memory Express)
Non-Volatile Memory Express ist ein schnelles Datenübertragungsprotokoll, dass für SSDs konzipiert wurde und geringe Latenz sowie hohe Datenübertragungsraten bieten soll.
-
NVMe-oF (NVMe over Fabrics)
NVMe-oF ist eine Weiterentwicklung des NVMe-Protokolls, dass nun schnellere Datenübertragungen über die verschiedenen Fabrics von TCP/IP, Fibre Channel und RDMA ermöglicht.
-
NVRAM (Non-Volatile Random Access Memory)
NVRAM ist ein nichtflüchtiger Arbeitsspeicher, der langsamer als DRAM arbeitet und zum Beispiel Zustandsdaten eines Computers speichert, was Startzeiten verkürzt.
-
Nyquist-Theorem (Nyquist-Shannon-Theorem, Abtasttheorem)
Das Nyquist-Theorem ist der Grundsatz, dass die Abtastrate einer reinen Sinuswelle mindestens das Doppelte ihrer Frequenz betragen muss, um sie genau zu reproduzieren.