Applikations-Streaming
Applikations-Streaming ist ein On-Demand-Bereitstellungsmodell für Software. Das Verfahren macht sich den Umstand zunutze, dass die meisten Anwendungen lediglich einen kleinen Teil ihres gesamten Programmcodes zur Ausführung benötigen.
Fortsetzung des Inhalts unten


Implementierung einer virtuellen Desktop-Infrastruktur
Bei der Implementierung einer virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) werden drei Punkte häufig vernachlässigt: Administratoren müssen die VDI-Umgebung kontinuierlich messen, testen und bewerten. Dieser E-Guide geht folgenden Fragen auf den Grund: Was sollen VDI-Benchmark- und Monitoring-Tools ermöglichen?
Wie progressive Downloads bei Video oder Audio ist auch Applikations-Streaming für den Endbenutzer völlig transparent. Der Server sendet dem Client genügend Informationen, um die Anwendung zu starten (im Allgemeinen nur 10% der Anwendung) und streamt dann im Hintergrund den Rest an den Client, während der Endnutzer bereits arbeitet. Applikations-Streaming verwendet das Real Time Streaming Protocol (RTSP) und wird oft im Zusammenhang mit der Desktop-Virtualisierung eingesetzt.
Wie funktioniert Anwendungsstreaming?
Für das Streaming müssen Software-Anwendungen in Pakete von der Größe weniger Bytes aufgeteilt werden, die nacheinander an den Client übertragen werden. Entsprechend ihrer Funktion sind die Blöcke in Kategorien unterteilt: Es gibt Startblöcke, prädiktive Blöcke und On-Demand-Blöcke. Wenn der User auf eine Desktop-Verknüpfung klickt, werden die Startblöcke an den Client gestreamt. Sobald die Startblöcke lokal verfügbar sind, startet die Anwendung und beginnt mit dem Streamen von prädiktiven Blöcken. Dabei handelt es sich um Blöcke, von denen das Streaming-System annimmt, dass der Nutzer sie wahrscheinlich als Nächstes benötigt. Klickt der Anwender auf ein Software-Feature, das noch nicht gestreamt wurde, werden die angeforderten On-Demand-Blöcke gesendet.
Der Netzwerkadministrator kann zulassen, dass alle Blöcke lokal zwischengespeichert werden. Dadurch ist die Anwendung sogar dann verfügbar, falls der Nutzer keine Netzwerkverbindung hat. Wenn der Administrator einen Patch oder eine neue Version der Software installiert, werden die Blöcke mit den Updates übertragen, sobald der User das nächste Mal die Anwendung aufruft.