Petrovich12 - Fotolia

So erstellen Sie einen effektiven Backup-Plan

Eine gute Backup-Strategie spart sowohl Daten als auch Geld. Lesen Sie hier, wie Sie einen Backup-Plan erstellen, der beide Ziele erfüllt und so kosteneffizient und zuverlässig ist

Unternehmen erkennen oft die Notwendigkeit, eine umfassende und zuverlässige Backup- und Recovery-Strategie zu erstellen, doch viele beschließen, das Schicksal in Versuchung zu führen, indem sie wesentliche Planelemente aussparen. Mit einer klugen Entscheidungsfindung und sorgfältiger Planung können Sie jedoch einen soliden und kostengünstigen Datensicherungsplan erstellen, ohne Geld zu verschwenden und Gelder von anderen wichtigen Projekten abzuziehen.

Nicht alle Daten haben den gleichen Wert, und nicht alle Backups haben den gleichen Wert. Eine gute Sicherungsplanung setzt voraus, dass man die Bedeutung der verschiedenen Datensätze und Anforderungen versteht.

Die erste wichtige Überlegung

Der vielleicht beste und einfachste Weg, Geld zu sparen, ist es, keine Daten zu sichern, die nicht für geschäftliche, Compliance- oder rechtliche Belange notwendig sind, erklärt James Meadows, geschäftsführender Partner der nationalen Anwaltskanzlei Culhane Meadows.

„Wenn Sie beispielsweise keine personenbezogenen Daten speichern oder verarbeiten, ist es wahrscheinlich, dass es nicht notwendig ist, die Vielzahl der für PII geltenden Standards und Schutzmaßnahmen einzuhalten“, sagt Meadows.

Die Überprüfung von Daten auf Sicherungsbedarf und -häufigkeit sollte mit der Identifizierung und Definition jedes Datentyps beginnen. Alle Parteien innerhalb der Organisation, die über die Verwendung und den Wert jedes Datentyps Bescheid wissen, sollten diese überprüfen.

„Als Anwalt würde ich dringend empfehlen, dass ein Rechtsberater zu allen vertraglichen und/oder behördlichen Standards konsultiert wird, die möglicherweise in Betracht gezogen werden müssen“, betont Meadows. Erst wenn Sie diese Fragen ansprechen und lösen, können Sie mit der eigentlichen Arbeit am Backup-Plan beginnen.

Anforderungen priorisieren

Vermeiden Sie es, Zeit und Geld für den Schutz von relativ unwichtigen Daten zu verschwenden, während kritische Informationen ungeschützt bleiben. Jamie Zajac, Senior Director of Product Management beim Datensicherungsanbieter Carbonite, empfiehlt, die Systeme und ihre Sicherungsanforderungen in drei verschiedene Ebenen beziehungsweise Tiers aufzuteilen und dann die Ressourcen entsprechend zuzuweisen.

Tier 1: Missionskritisch. Diese Ressourcen, die wesentliche Operationen unterstützen, müssen häufig gesichert und so schnell wie möglich wiederhergestellt werden, um eine Unterbrechung der Geschäftstätigkeit zu vermeiden. Beispiele hierfür sind Versand- und Logistikanwendungen, E-Commerce- und Kassensysteme sowie Bestandsdatenbanken.

Tier 2: Geschäftskritisch. Geschäftsunterbrechungen treten auf, wenn diese Systeme ausfallen, aber Not- oder Ausfallslösungen könnten den Zugriff auf einige oder alle Daten für einen begrenzten Zeitraum ermöglichen. Geschäftskritische Systeme können oft für Zeiträume von einigen Minuten bis zu mehreren Stunden ausfallen, bevor die Situation ein geschäftskritisches Niveau erreicht.

Die Überprüfung von Daten auf Sicherungsbedarf und -häufigkeit sollte mit der Identifizierung und Definition jedes Datentyps beginnen.

Tier 3: Nicht kritisch. Nicht-kritische Systeme enthalten Daten, die nicht verloren gehen oder kompromittiert werden können, für die jedoch die Dringlichkeit der Wiederherstellung relativ gering ist. Ein typisches Beispiel ist ein Dateiserver, der monatliche Finanz-Updates oder Kundenanalysen speichert. Diese Daten müssen irgendwann wiederhergestellt werden, aber eine Ausfallzeit von 24 Stunden oder länger hat wahrscheinlich keine langfristigen Auswirkungen auf den Betrieb oder die Finanzen eines Unternehmens. Passen Sie Ihren Datensicherungsplan entsprechend an.

Hochwertige Software einsetzen

Für maximale Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz sollte die Backup-Software sowohl flexibel als auch zuverlässig sein.

„Das Tool, das Ihr Unternehmen verwendet, sollte die Möglichkeit haben, Daten zu replizieren – ob Sie das vor Ort, außerhalb des Standorts oder in einer Cloud wünschen, liegt bei Ihnen“, so Clayton Calvert, Sicherheitsberater bei der Unternehmensberatungsfirma Netlogx.

Bei der Bewertung von Software für Ihren Datensicherungsplan ist es auch wichtig, die Gesamtbetriebskosten zu berücksichtigen.

„Allzu oft ... entscheiden sich Unternehmen für billige Software und müssen dann Hardware, Cloud und Personalressourcen in die Lösung investieren, damit sie funktioniert“, so Zajac.

Zeit ist Geld

Ein kostengünstiger Backup-Plan sollte auch die Sicherungshäufigkeit und die Prüfung der Datenqualität berücksichtigen.

„Es gäbe nichts Schlimmeres, als für eine Backup-Lösung zu bezahlen, nur um sie zu benötigen und dann herauszufinden, dass die Daten korrupt sind oder ein anderes Problem besteht“, sagte Meadows.

Sie sollten Ihren Sicherungsplan mindestens jährlich überarbeiten, aber häufiger, wenn es sich um unternehmenskritische oder geschäftskritische Daten handelt.

„Falls ein Bruch oder eine Situation auftritt, die nicht im Plan abgedeckt ist, sollte dieser sofort überprüft werden“, riet Calvert.

Nächste Schritte

Was optische Medien für Backups bieten

So bereiten Sie Backup und Disaster Recovery auf Ransomware vor

Warum Datensicherungen so wichtig sind

Erfahren Sie mehr über Disaster Recovery

ComputerWeekly.de
Close