Storage-Hardware-Definitionen

Nach einer Definition suchen
  • S

    Shingled Magnetic Recording (SMR)

    Shingled Magnetic Recording (SMR) speichert Daten überlappend wie Dachschindeln, erhöht so die Datendichte und -kapazitäten, ist aber langsamer beim Überschreiben bestehender Daten.

  • SMI-S

    SMI-S ist ein Standard, der das Zusammenspiel von Storage-Systemen verschiedener Hersteller in einem SAN ermöglichen soll.

  • Solid-State Drive (SSD)

    Ein Solid-State Drive ist ein nichtflüchtiges Speichermedium, das keine rotierenden Teile besitzt und Daten schneller speichern und abrufen kann. SSDs sind leistungsfähiger als HDDs.

  • Speichermedien

    Speichermedien sind Hardware-Komponenten, die entweder innerhalb eines Systems oder als externe Ressource Daten aufnehmen, langfristig vorhalten und zum Abruf bereitstellen können.

  • SRAM (Static Random Access Memory)

    SRAM ist ein flüchtiger Arbeitsspeicher, das heißt die Daten gehen bei Stromabbruch verloren. Static Random Access Memory dient in der Regel als Cache und nicht als CPU.

  • Storage

    Storage ist der Überbegriff für alle Systeme, Komponenten und Standorte, auf denen Daten gespeichert werden. Dazu gehören Speichermedien, All-Flash-Arrays oder Cloud-Installationen.

  • Storage Area Network (SAN)

    Ein SAN ist ein spezielles und dediziertes Netzwerk zur Anbindung von gebündelten Speicherressourcen an Server. Es stehen verschiedene SAN-Varianten zur Verfügung.

  • Storage Filer

    Ein Storage Filer ist ein spezieller Dateiserver für die zentrale Speicherung, Verwaltung und Sicherung großer Datenmengen. Es wird zwischen NAS und SAN Filern unterschieden.

  • Storage-Pool

    Ein Storage-Pool ist Speicherkapazität, die aus verschiedenen Storage-Komponenten zusammengefasst wird. Das erlaubt eine flexiblere Nutzung unternehmensweiter Speichersysteme.

  • T

    Tape

    Bandspeicher sind seit Jahrzehnten eine relevante und nützliche Speichermethode, insbesondere für die Archivierung, da sie optimale Eigenschaften für diese Art der Sicherung bieten.

  • Tape Library (Band-Bibliothek)

    Bandbibliotheken werden für Datensicherungen und Archivierung eingesetzt. Einige Modelle skalieren sehr hoch und können Datenbestände im Exabyte-Bereich speichern.

  • Tebibyte (TiB)

    Ein Tebibyte ist die vierte Maßeinheit des binären Systems für Datenmengen und Speicherkapazitäten. Es wird in Zweierpotenz angegeben und entspricht 2 hoch 40.

  • Tiered Storage (Abgestuftes Storage)

    Tiered Storage ist eine Hardware-Architektur, mit der Daten entsprechend ihrer Klassifizierung von einem Storage Tier zu einem anderen verschoben werden.

  • U

    USB (Universal Serial Bus)

    USB ist der Standard für schnelle Datenübertragung. Doch was steckt hinter USB 3.0, 3.1, 3.2 und 4.0? Wie unterscheiden sich Stecker, Bezeichnungen und Geschwindigkeiten?

  • V

    Virtual Tape Library, VTL (Virtuelle Bandbibliothek)

    Virtual Tape Librarys sind festplattenbasierte Speichersysteme, die Bandbibliotheken emulieren und entsprechend adressiert werden können, allerdings mit schnelleren Lesevorgängen.

  • Voll-Backup (Vollsicherung, Full Backup)

    Bei einer Vollsicherung werden alle Geschäftsdaten in einem Backup kopiert und gespeichert. Der Prozess dauert lange und benötigt viele Ressourcen, so dass Alternativen wichtig sind.

  • VRAM (Video RAM)

    Video RAM ist ein RAM-Typ, der zur Sicherung von Bild- und Grafikdaten für die Anzeige an einem Computer verwendet wird. Besonders wichtig ist Video RAM für Videospiele.

  • VRAM (Video-RAM)

    Video-RAM (VRAM) ist eine Art Arbeitsspeicher (RAM), der dediziert für das Speichern von Bild- und Videodaten konzipiert wurde. Er soll problemlose Grafikanzeige gewährleisten.

  • W

    WORM (Write Once Read Many)

    WORM bedeutet, dass ein Speichermedium einmal beschrieben wird und die aufgezeichneten Daten sich weder löschen oder verändern lassen. Leseprozesse können beliebig oft erfolgen.

  • Write Back

    Beim Write Back werden Datenänderungen erst nur in den Cache geschrieben, was die Schreibleistung optimiert. Die Datenänderung im Hauptspeicher erfolgt bei einer Anfrage einer App.

  • Write Endurance (Schreibausdauer)

    Write Endurance beschreibt die Schreib- oder Lebensdauer einer NAND-Flash-SSD. Es gibt verschiedene Methoden, die Write Endurance zu verbessern, unter anderem mit Wear Leveling.

  • Write Through

    Write Through ist eine spezifische Speichermethode, bei der Daten im Cache und Hauptspeicher abgelegt werden, was die Datensicherheit bei möglichen Störungen erhöht.

  • Y

    Yottabyte (YB)

    Yottabyte ist eine Maßeinheit für Speicherkapazität in Speichergeräten. Es ist die größte Maßeinheit, die für Storage zur Verfügung steht und beschreibt extrem große Datenmengen.

  • Z

    Zebibyte (ZiB)

    Ein Zebibyte beschreibt eine Maßeinheit für Datenspeicherkapazitäten von Storage-Medien. Es ist eine der größeren Einheiten des Binärsystems und entspricht 270 Bytes.

  • Zettabyte (ZB, ZByte)

    Der Begriff Zettabyte ist eine Maßeinheit für Speicherkapazität in Laufwerken, Computern und Storage-Systemen. Sie beschreibt die enorme Speichermenge von 2 hoch 70 Bytes.