Definition

Virtueller Assistent (AI-Assistent)

Ein virtueller Assistent, auch AI-Assistent oder digitaler Assistent genannt, ist ein Anwendungsprogramm, das Sprachbefehle in natürlicher Sprache versteht und Aufgaben für den Benutzer ausführt. Solche Aufgaben, die in der Vergangenheit von einem persönlichen Assistenten oder einer Sekretärin erledigt wurden, umfassen Diktieren, das Lesen von Text oder E-Mails, das Nachschlagen von Telefonnummern, das Terminieren, das Tätigen von Telefonanrufen und das Erinnern des Endbenutzers an Termine. Beliebte virtuelle Assistenten sind derzeit Amazon Alexa, Apples Siri, Google Now und Microsofts Cortana – der in Windows Phone 8.1 und Windows 10 integrierte digitale Assistent.

Arten von virtuellen Assistenten

Obwohl sich diese Definition auf die digitale Form von virtuellen Assistenten bezieht, wird der Begriff virtueller Assistent oder virtueller persönlicher Assistent ebenfalls häufig verwendet. Damit werden Vertragsarbeiter beschrieben, die von zu Hause aus administrative Aufgaben ausführen, die typischerweise von Assistenten oder Sekretärinnen ausgeführt werden. Virtuelle Assistenten können auch mit einer anderen Art kundenorientierter KI-Programmen verglichen werden, die als Smart Advisers, also intelligente Berater bezeichnet werden. Intelligente Beraterprogramme sind fachorientiert, während virtuelle Assistenten aufgabenorientiert sind.

Virtuelle Assistenten und Technologie

Virtuelle Assistenten sind in der Regel Cloud-basierte Programme, die mit dem Internet verbundene Geräte und/oder Anwendungen benötigen. Drei solcher Anwendungen sind Siri auf Apple-Geräten, Cortana auf Microsoft-Geräten und Google Assistant auf Android-Geräten. Es gibt auch Geräte für die virtuelle Unterstützung. Die beliebtesten sind bei Amazon, Google und Microsoft erhältlich. Um den Amazon Echo virtuellen Assistenten namens Alexa zu verwenden, sagen Benutzer das Weckwort „Alexa“. Ein Licht auf dem Gerät signalisiert dem Benutzer, dass es bereit ist, einen Befehl zu empfangen, der typischerweise einfache Sprachanfragen enthält, wie: „Wie ist das Wetter heute?“ Oder „Popmusik spielen“. Diese Anfragen werden in der Cloud von Amazon verarbeitet und gespeichert. Die Technologien, die virtuelle Assistenten antreiben, erfordern enorme Datenmengen, die Plattformen für künstliche Intelligenz (KI) speisen, einschließlich maschinellem Lernen, natürlicher Sprachverarbeitung und Spracherkennungsplattformen. Wenn der Endbenutzer mit einem virtuellen Assistenten interagiert, verwendet die KI-Programmierung ausgefeilte Algorithmen, um aus der Dateneingabe zu lernen und die Bedürfnisse des Endbenutzers besser vorhersagen zu können.

Virtuelle Assistentenfähigkeiten

Virtuelle Assistenten führen in der Regel einfache Aufgaben für Endbenutzer aus, beispielsweise das Hinzufügen von Aufgaben zu einem Kalender. Auch die Bereitstellung von Informationen, die normalerweise in einemWebbrowser gesucht werden oder Kontrolle und Überprüfung des Status von Smart-Home-Geräten, einschließlich Lampen, Kameras und Thermostaten können erledigt werden. Benutzer beauftragen auch virtuelle Assistenten, um Telefonanrufe zu tätigen und zu empfangen, Textnachrichten zu erstellen, Wegbeschreibungen zu erhalten, Nachrichten und Wetterberichte zu hören, Hotels oder Restaurants zu finden, Flugreservierungen zu überprüfen, Musik zu hören oder Spiele zu spielen.

Abbildung1: Zehn Aufgaben eines virtuellen Assistenten.
Abbildung1: Zehn Aufgaben eines virtuellen Assistenten.

Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre von Virtual Assistant

Manche Verbraucher haben Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre von virtuellen Assistenten wie Amazon Alexa und Google Home geäußert, da diese virtuellen Assistenten große Mengen personenbezogener Daten benötigen und immer „zuhören“, um auf Sprachbefehle zu reagieren. Virtuelle Assistenten halten dann Sprachinteraktionen und persönliche Informationen vor, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Cortana beispielsweise funktioniert am besten, wenn Daten vom Gerät eines Benutzers verwendet werden, einschließlich E-Mails und anderer Kommunikationsverläufe, Kontakte eines Benutzers, Standortdaten, Suchverlauf und Daten anderer Microsoft-Dienste und -Techniken sowie Anwendungen von Drittanbietern, die der Benutzer auswählt oder sich mit ihnen verbindet. Benutzer können aber auch entscheiden, sich nicht anzumelden, um diese Daten mit Cortana zu teilen, Berechtigungen anpassen, um zu verhindern, dass bestimmte Daten gesammelt werden. Aber diese Aktionen schränken die Nutzen des virtuellen Assistenten ein. Virtual Assistant-Anbieter nutzen Datenschutzrichtlinien, die definieren, wie jedes Unternehmen persönliche Informationen verwendet und weitergibt. In den meisten Fällen teilen Unternehmen identifizierbare Informationen des Kunden nicht ohne dessen Zustimmung.

Die Zukunft der virtuellen Assistenten

Virtuelle Assistenten werden schnell weiterentwickelt, um Usern mehr Möglichkeiten und Mehrwert zu bieten. Mit der Spracherkennung und der Verarbeitung natürlicher Sprache verbessert sich auch die Fähigkeit eines virtuellen Assistenten, Anforderungen zu verstehen und auszuführen. Mit der Verbesserung der Spracherkennungstechnologie wird der Einsatz virtueller Assistenten noch intensiver in die Geschäftsabläufe integriert. Die virtuellen Assistenten von morgen werden mit fortschrittlicheren Cognitive-Computing-Technologien versehen, die es einem virtuellen Assistenten ermöglichen, mehrstufige Anforderungen zu verstehen und auszuführen und komplexere Aufgaben zu übernehmen, wie zum Beispiel die Reservierung eines Flugzeugs.

Diese Definition wurde zuletzt im August 2019 aktualisiert

Erfahren Sie mehr über Mobile Apps und Entwicklung

ComputerWeekly.de
Close