CW+ Premium-Inhalte/E-Handbooks
Öffnen Sie Ihren Pro+-Inhalte unten
Tipps und Tools zum Lifecycle-Management von OpenStack


Gesponsert von SearchDataCenter.de
OpenStack ist das Cloud-Framework der Wahl, wenn für die eigene Private Cloud weder VMware noch Microsoft zum Einsatz kommen sollen, sondern Open-Source-Technologie. Während bis vor wenigen Monaten vor allem Stabilität und Skalierbarkeit von OpenStack sowie die Komplexität der Bereitstellung im Fokus der Aufmerksamkeit standen, rücken allmählich Aufgaben in den Fokus, die im Lebenszyklus von Anwendungen klassischerweise später ansetzen. Tätigkeiten also der sogenannten Day-2-Operations wie Monitoring, Benchmarking, Testing oder auch Upgrades und Updates. Dieses Lifecycle-Management der „Applikation“ OpenStack spielt eine kritische Rolle für die Zukunft von OpenStack, immerhin steht und fällt die Akzeptanz für eine Cloud-Plattform nicht nur auf Anwenderseite mit der Performance von Applikationen, sondern auch auf Admin-Seite mit der einfachen Verwaltbarkeit. Dieses E-Handbook stellt einige der wichtigsten Tools für Day-2-Operations von OpenStack vor und zeigt, wie das Lifecycle-Management zukünftig vereinfacht werden könnte
Inhaltsverzeichnis
- Bereitstellungen auf Fehler testen
- Monitoring von Openstack-Umgebungen
- Benchmarking-Tools
- Cluster-Orchestrierung
- Container und Kubernetes
-
E-Handbook
Infografik: Prozessablauf von AIOps
Jetzt herunterladen -
E-Handbook
Container-Anwendungen mit Kubernetes zur Verfügung stellen
Jetzt herunterladen -
E-Handbook
Unternehmens-Cloud mit OpenStack aufbauen
Jetzt herunterladen -
E-Handbook
Moderne Methoden für das Testen von Software
Jetzt herunterladen