CW+ Premium-Inhalte/E-Handbooks
Öffnen Sie Ihren Pro+-Inhalte unten
Nano Server in Windows Server 2016


Gesponsert von SearchDataCenter.de
Für Windows Server steht neben der vollständigen Installation und der mit Windows Server 2008 eingeführten Server-Core-Installation mit Windows Server 2016 erstmals eine dritte Bereitstellungsoption zur Verfügung: Die Installation als Nano Server. Während die ersten beiden Optionen auf klassische Workloads abzielen, richtet sich Nano Server aber vor allem an Container-basierte Workloads und Microservices. Gegenüber Server Core ist die Installationsoption als Nano Server nochmals deutlich verschlankt worden, was sich letztlich aber auch durch einen geringeren Funktionsumfang bemerkbar macht. In diesem E-Guide zeigen wir Windows-Admins, für welche Anwendungsfälle Nano Server gedacht ist, ob die Nano-Installation auch für klassische Applikationen genutzt werden kann und warum man die neue Bereitstellungsoption nicht unterschätzen sollte.
Inhaltsverzeichnis
- Die Unterschiede zwischen Windows Nano Server und Windows Server Core
- Vor- und Nachteile von Nano Server als Virtualisierungs-Host für Hyper-V
- Windows Nano Server ist in seiner Bedeutung nicht zu überschätzen
-
E-Handbook
Exchange Server 2019 planen und einsetzen
Jetzt herunterladen -
E-Handbook
Konfiguration und Management von Failover-Clustering mit Hyper-V 2016
Jetzt herunterladen -
E-Handbook
Praxisratgeber Windows Server 2016/2019
Jetzt herunterladen -
E-Handbook
Systeme mit dem Windows-Admin Center verwalten
Jetzt herunterladen