CW+ Premium-Inhalte/E-Handbooks
Öffnen Sie Ihren Pro+-Inhalte unten
Erste Schritte bei der Virtualisierung mit Xen


Gesponsert von SearchDataCenter.de
Xen, KVM, Hyper-V oder vSphere – bei der Wahl des Hypervisors können IT-Abteilungen zu unterschiedlichsten Produkten mit jeweils eigenen Besonderheiten und Preismodellen greifen. Ausschlaggebend dürften dabei aber vor allem der Einsatzzweck sowie die Anforderungen der anvisierten IT-Umgebung sein. Der Open-Source-Hypervisor Xen fristet gegenüber den kommerziellen Produkten von Microsoft und VMware zwar eher ein Nischendasein, wartet aber mit ein paar interessanten Vorteilen auf. Dieser E-Guide bietet eine Einführung in die Virtualisierung mit Xen und stellt die Hypervisor-Plattform in einem ersten Schritt vor, bevor im zweiten Schritt mögliche Linux-Distributionen für Xen-Umgebungen diskutiert werden. Zu guter Letzt zeigen wir schließlich, wie sich Xen auf SUSE Linux Enterprise Server betreiben lässt.
Inhaltsverzeichnis
- Paravirtualisierung, Management und Sicherheit: Der Xen-Hypervisor im Überblick
- Red Hat, Ubuntu, SUSE und Oracle: Linux-Distributionen für Xen-Umgebungen
- Xen-Virtualisierung auf SUSE Linux Enterprise Server
-
E-Guide
Kostenlos, Open Source und vielseitig: KVM
Jetzt herunterladen -
E-Guide
Einstieg in die PowerShell 6
Jetzt herunterladen -
E-Handbook
Kaufberatung: Management-Tools für virtuelle Server
Jetzt herunterladen -
E-Handbook
RHEL und UCS: Schnelleinstieg und Praxistipps für Windows-Admins
Jetzt herunterladen