CW+ Premium-Inhalte/E-Handbooks
Öffnen Sie Ihren Pro+-Inhalte unten
Effizienz im Rechenzentrum


Gesponsert von SearchStorage.de
Die Verantwortlichen in Rechenzentren stehen unter Druck: Schneller, besser, billiger soll alles werden. Einige Lösungsansätze sollen an dieser Stelle vorgeschlagen werden. So kann es leicht zum Bumerang werden, wenn Sie einem Supportvertrag nicht genügend Aufmerksamkeit schenken. Sich auf die Garantieleistung der Hersteller zu verlassen, kann zu Schwierigkeiten führen. Ein Ansatz zur Beschleunigung und Kostensenkung ist auch die Einführung hyperkonvergenter Infrastrukturen. Wenn es für Ihren Bedarf ein vorkonfiguriertes System gibt, sollten Sie dies auf Ihre Shortlist aufnehmen. Dies könnte eine Menge Geld sparen. Auch konvergente Infrastrukturen und Referenzarchitekturen sind hilfreich. Eine Referenzarchitektur kann Zeit sparen und die Planung vereinfachen. Bei konvergenten Infrastrukturen geht es dagegen um das System selbst. Ziel ist es, die Kompatibilität zwischen Server, Netzwerk und Storage zu optimieren.
Inhaltsverzeichnis
- HCI: Achten Sie bei der Hardware auf die Workloads
- Das sollten Sie bei einem Support-Vertrag beachten
- Die Unterschiede zwischen Konvergenz und Referenzarchitektur
-
E-Guide
Hyperkonvergente und konvergente Infrastrukturen
Jetzt herunterladen -
E-Handbook
Hyper-Konvergenz: Neue Storage-Konzepte fürs Rechenzentrum
Jetzt herunterladen -
E-Zine
Hyper-Konvergenz: Neue Storage-Konzepte fürs Rechenzentrum
Jetzt herunterladen -
E-Guide
Composable Infrastructure für das Data Center
Jetzt herunterladen