CW+ Premium-Inhalte/E-Handbooks
Öffnen Sie Ihren Pro+-Inhalte unten
CIO-Überblick 2: Kostenfalle Cloud


Gesponsert von SearchStorage.de
Viele IT-Hersteller propagieren die schöne, neue Welt der Cloud. Dort soll alles leichter ablaufen und günstiger sein. Die operativen Kosten, die bei einem Mietmodell in der Cloud anfallen, laufen angeblich den Kapitalkosten eines eigenen Rechenzentrums bei weitem den Rang ab. Die Realität sieht anders aus: Überall in der Cloud lauern versteckte und gut getarnte Kostenfallen. Eine realistische Kalkulation ist unter diesen Umständen äußerst schwierig. In einigen Fällen lassen sich in der Cloud tatsächlich Vorteile erzielen. Aber man sollte äußerst vorsichtig agieren und vollmundigen Versprechen wenig Glauben schenken. Es sollten Alternativszenarien erstellt werden und genau berechnet werden, wie viel eine Rückmigration der Daten aus der Cloud kostet. Die Investition in Tools kann sich auszahlen, die helfen, die Leistungsanforderungen von Anwendungen einzuschätzen.
Inhaltsverzeichnis
- Wie kann man die tatsächlichen Kosten für Cloud Storage abschätzen?
- Bei Public Cloud Storage drohen erhebliche Kostenfallen
- Hybrid-Cloud-Planung: Security und Kosten nicht vernachlässigen
-
E-Handbook
VMware-Management mit PowerCLI-Scripting
Jetzt herunterladen -
E-Handbook
Die Hybride Cloud
Jetzt herunterladen -
E-Guide
Cloud-Infrastrukturen: Tipps und Best Practices für Cloud Backups
Jetzt herunterladen -
E-Guide
Private, Hybrid oder Public Cloud- das sind die Entscheidungskriterien
Jetzt herunterladen