SAP Basis
Basis umfasst eine Reihe von Middleware-Programmen und Tools von SAP. Basis ist für den reibungslosen Betrieb des SAP-Basis-Systems und damit etwa für R/3 beziehungsweise SAP ERP zuständig. SAP stellt damit die zugrundeliegende Basis (daher der Name) zur Verfügung, die es verschiedenen SAP-Anwendungen ermöglicht, interoperabel und portabel über Betriebssysteme und Datenbanken hinweg zu sein.
Fortsetzung des Inhalts unten


IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.
Basis umfasst eine Client/Server-Architektur und Konfiguration, ein relationales Datenbank-Management-System (DBMS) und eine grafische Benutzeroberfläche (GUI). Neben den Schnittstellen zwischen Systemelementen, umfasst Basis eine Entwicklungsumgebung für R/3-Anwendungen, ein Datenverzeichnis sowie Benutzer- und System-Administrations- beziehungsweise Monitoring-Tools.
Das Basis-System umfasst insgesamt drei Schichten (Abbildung 1):
- Die Datenbankschicht verwaltet alle Daten des R/3-Systems. Darin befinden sich das Datenbank-Management-System (DBMS) und der eigentliche Datenbestand.
- Die Applikationsschicht ist die zentrale Komponente des SAP R/3-Systems. Diese Schicht wird von SAP daher auch als eigentliches Basis-System bezeichnet. Innerhalb der Schicht befinden sich Applikationsserver und ein Message Server.
- Die Präsentationsschicht enthält schließlich Softwarekomponenten für die grafische Darstellung der Anwendung. Sie bildet somit die Schnittstelle zu den Anwendern (GUI).