Apache Solr
Apache Solr ist eine Open-Source-Suchplattform auf Basis der Java-Bibliothek Apache Lucene, die alle Kernelemente einer Suchmaschine bereitstellt. Solr erweitert die Lucene Search Engine Library um eine Vielzahl von Funktionen, läuft in bekannten Servlet-Containern wie Tomcat oder Jetty, bietet REST-Schnittstellen und eine XML-basierte Konfiguration.
Fortsetzung des Inhalts unten


IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.
Apache Solr ist eine beliebte Suchplattform, da sie mehrere Webseiten indexiert sowie Seiten mit verwandten Inhalten auf Grundlage der Taxonomie der Suchanfrage empfiehlt. Auch Unternehmen setzen Solr häufig ein, weil die Plattform auch Dokumente und E-Mail-Anhänge durchsucht.
Solr nutzt Hypertext Transfer Protocol (HTTP) und Extensible Markup Language (XML). Die Plattform bietet Programmierschnittstellen (APIs) für JavaScript Object Notation (JSON), Python und Ruby. Administratoren setzen dank folgender Funktionen häufig auf Solr:
- Indexierung nahezu in Echtzeit;
- automatisierte Index-Replikation;
- Protokollierung der Serverstatistiken (Log-Dateien);
- automatisches Failover und Recovery;
- Analyse und Indexierung von Dokumenten mit verschiedenen Inhalten;
- mehrere Suchindizes
- erweiterbares Caching;
- kommt mit umfangreichem Traffic zurecht;
- skalierbar, flexibel und erweiterbar;
- erweiterte Volltextsuche;
- geobasierte Suche;
- Leistung der Abfragen wird über Load Balancing optimiert.