CW+ Premium-Inhalte/E-Handbooks
Öffnen Sie Ihren Pro+-Inhalte unten
Sicherheit für hybride IT-Infrastrukturen gewährleisten


Gesponsert von SearchSecurity.de
Die beste Sicherheitsstrategie gerät aus den Fugen, wenn sich zu den geordneten internen Verhältnissen die Cloud-Nutzung gesellt und so eine hybride IT-Landschaft entsteht. Insbesondere mit gutem Grund eingeführte Regeln bei Benutzerkonten und Zugriffsrechten scheinen häufig außer Kraft gesetzt, wenn Cloud-Anwendungen ins Spiel kommen. Und das ist höchst riskant, denn eine einzige kompromittierte Cloud-Plattform oder -Anwendung kann ein willkommenes Einfallstor für Angreifer ins ganze Unternehmen sein. Da spielt das Thema Schatten-IT eine nicht zu unterschätzende Rolle. Und häufig ist in den meist historisch gewachsenen hybriden Umgebungen nicht mehr nachvollziehbar, wer wo auf welche Daten zugreift. Dann ist neben der Datensicherheit auch gleich der Datenschutz ernsthaft gefährdet. Und das ist insbesondere im Hinblick auf die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO/GDPR) mehr als nur eine Herausforderung. Es existieren allerdings Werkzeuge und Herangehensweisen, um das Thema Sicherheit auch in hybriden IT-Landschaften sorgsam umzusetzen. In unserem Essential Guide Sicherheit für hybride IT-Infrastrukturen gewährleisten finden Sie wichtige Ratgeber und Tipps für eine erfolgreiche Transformation in hybride IT-Umgebungen.
Inhaltsverzeichnis
- Infrastruktursicherheit
- Netzwerksicherheit
- Datensicherheit
- Hybrid-Cloud-Sicherheit
-
E-Handbook
Ratgeber Datenschutz: Worauf Unternehmen und Mitarbeiter achten müssen
Jetzt herunterladen -
Infografik
Infografik: EU-Datenschutz-Grundverordnung Teil 2
Jetzt herunterladen -
E-Handbook
Grundlagen der App-Entwicklung für Apple iOS und Google Android
Jetzt herunterladen -
Essential Guide
So optimieren Sie hybride IT-Infrastrukturen
Jetzt herunterladen