CW+ Premium-Inhalte/E-Handbooks
Öffnen Sie Ihren Pro+-Inhalte unten
DNS-Sicherheit im Griff behalten


Gesponsert von SearchSecurity.de
Das DNS-System gehört zu den elementaren und unverzichtbaren Säulen der IT. Zudem ist der Dienst eine wertvolle Quelle, wenn es um die Absicherung des eigenen Netzwerks geht. Aber das Domain Name System steht auch bei Hackern und Angreifern hoch im Kurs, ist es doch ein prima Angriffspunkt. So war bei der Entwicklung des DNS die heutige Bedrohungslandschaft noch nicht absehbar. Sicherheitsforscher haben einen Angriff entdeckt, der DNS-Dienste dazu nutzt, heimlich Daten aus einem Unternehmen zu extrahieren. Mit DNS TXT Resource Records kann eine im Firmennetz versteckte Malware unauffällig Kontakt mit einem C&C-Server aufnehmen. Die gute Nachricht: Es gibt Gegenmittel. So ist es wichtig, dass Unternehmen das DNS effektiv schützen. Im Folgenden finden sich daher einige wichtige Aspekte, die beim DNS-Design beachtet werden sollen. Zudem widmet sich ein Praxisteil dem Windows Server 2016. Dort lassen sich DHCP- und DNS-Dienste zuverlässig betreiben. Mit etwas Nacharbeit kann man die Dienste im Vergleich zur Standardkonfiguration besser absichern.
Inhaltsverzeichnis
- Neue Angriffsmethoden missbrauchen DNS-Dienste
- Domain Name System: Hintertür für Hacker
- Windows Server 2016: DHCP und DNS sicher konfigurieren
-
Infografik
Infografik: Der Unterschied zwischen SAN und NAS
Jetzt herunterladen -
E-Handbook
Exchange Server 2019 planen und einsetzen
Jetzt herunterladen -
E-Handbook
SAP ERP in der Praxis
Jetzt herunterladen -
Infografik
Infografik: VPN-Glossar - die wichtigsten Begriffe von Remote Access bis SSL
Jetzt herunterladen