Definition

Digitale Forensik und Incident Response (DFIR)

Was ist Digitale Forensik und Incident Response (DFIR)?

Digitale Forensik und Incident Response (DFIR, Digital Forensics and Incident Response) ist eine Kombination aus Cybersicherheitsmaßnahmen, die von Incident-Response-Teams zur Erkennung, Untersuchung und Reaktion auf Cybersicherheitsvorfälle eingesetzt werden. Wie das Akronym schon andeutet, integriert DFIR die Prozesse der digitalen Forensik und der Reaktion auf Vorfälle.

Was ist digitale Forensik?

Die digitale Forensik ist ein Teilbereich der forensischen Wissenschaft, der die Sammlung von Telemetrie-, Protokoll- und Beobachtungsdaten aus den IT-Systemen eines Unternehmens umfasst, einschließlich Betriebssystemen, Dateisystemen, Hardware, Anwendungen und Endpunkten.

Ziel der digitalen Forensik ist es, alle Daten zu sammeln, die erforderlich sind, um genau festzustellen, was bei einem bestimmten Sicherheitsvorfall passiert ist. Diese Daten können dann als digitale Beweise gesichert werden. Diese digitalen Beweise können intern - beispielsweise zur Rekonstruktion eines Sicherheitsvorfalls oder zur Untersuchung eines Verstoßes gegen interne Richtlinien - oder extern als Beweismittel bei Gerichtsverfahren, Rechtsstreitigkeiten und Audits verwendet werden.

Die digitale Forensik hilft den Incident Respondern, die Ursache eines Vorfalls zu ermitteln, zu verstehen, wie die Angreifer Zugriff auf das System erlangt haben, und festzustellen, welche Systeme betroffen waren.

Digitale Forensik wird manchmal auch als Computerforensik oder Cyberforensik bezeichnet. Der Hauptunterschied zwischen diesen Begriffen und der digitalen Forensik besteht darin, dass letztere in der Regel mit Cyberkriminalität und der Wahrung der Integrität der gesammelten Daten verbunden ist. Computer- und Cyberforensik werden hingegen nicht unbedingt aufgrund eines Cybersecurity-Ereignisses durchgeführt, sondern beispielsweise häufig zur Wiederherstellung im Katastrophenfall oder zur Behebung von Betriebsproblemen eingesetzt werden.

Was ist Incident Response (Vorfallreaktion)?

Die Reaktion auf einen Vorfall (Incident Response) ist der Ansatz, den ein Unternehmen verfolgt, um auf einen Sicherheitsvorfall wie einen Malware-Angriff oder eine Datenpanne zu reagieren und dessen Auswirkungen zu mindern. Eine wirksame Reaktion auf einen Vorfall erfordert einen gut ausgearbeiteten Plan zur Reaktion auf einen Vorfall, Playbooks zur Reaktion auf einen Vorfall und eine Kombination von Tools zur Erkennung, Eindämmung und Beseitigung von Bedrohungen sowie zur Wiederherstellung und Wiederherstellung von Systemen.

Ein Incident-Response-Team wird auch als Computer Security Incident Response Team (CSIRT), Computer Incident Response Team oder Computer Emergency Response Team (CERT) bezeichnet. Viele Teams in den Security Operations Centers (SOC) sind auch für die Reaktion auf Vorfälle zuständig (siehe auch CERT vs. CSIRT vs. SOC: Die Unterschiede im Detail).

Wie digitale Forensik und Incident Response zusammenwirken

Kurz gesagt, die digitale Forensik befasst sich mit der Sammlung und Analyse von Daten, um zu verstehen, was bei einem Vorfall passiert ist, und um diese Daten zu bewahren, während sich die Reaktion auf einen Vorfall mit der Behebung des Vorfalls befasst.

Die Kombination dieser beiden getrennten und unterschiedlichen Arbeitsabläufe bietet einem Incident-Response-Team einen integrierten Ansatz. Dies beinhaltet die Daten, Tools, Prozesse und Fähigkeiten, die für die Behebung und Wiederherstellung nach Cyberangriffen erforderlich sind.

DFIR wird häufig von einem internen Reaktionsteam durchgeführt, das sich aus Incident Respondern, Sicherheitsanalysten, Bedrohungsforschern und forensischen Analysten zusammensetzt. Unternehmen ohne eigenes Personal beauftragen oft externe DFIR-Dienstleister.

Wie läuft DFIR in der Praxis ab?

DFIR integriert die folgenden Schritte und Prozesse der Datenforensik und der Reaktion auf Vorfälle:

Datenerfassung. Forensische Analysten sammeln Daten von Servern und Anwendungen - unabhängig davon, wo sie eingesetzt werden - und greifen darauf zu, um Analysen durchzuführen. Dazu gehören die Dateisystem-, Speicher- und Netzwerkforensik sowie die Protokollanalyse. Die Datenerfassung kann auch Benutzeraktivitäten aus der Identitäts- und Zugriffsverwaltung und anderen Systemen umfassen.

  1. Datenanalyse und -korrelation. Responder und Analysten fragen Protokolldaten ab und korrelieren Ereignisse über verschiedene Systeme und Anwendungen hinweg. Da Angriffe in der Regel aus mehreren Aktionen über verschiedene Systeme und Benutzer hinweg bestehen, ist es wichtig, Datenpunkte miteinander zu verknüpfen, um Sicherheitsereignisse vollständig zu verstehen.
  2. Vorbereitung der Reaktion auf einen Zwischenfall. Bevor ein Vorfall eintritt, sollten die Reaktionsteams einen Plan für die Reaktion auf Vorfälle erstellen. Dazu gehört auch die Erstellung von Ablaufplänen, damit die Sicherheitsteams und andere Mitarbeiter im Unternehmen wissen, welche Schritte bei bestimmten Arten von Sicherheitsereignissen zu unternehmen sind. Beispielsweise bei einem Ransomware-Angriff oder einem verteilten Denial-of-Service-Angriff. Zu diesem Schritt gehört auch die Durchführung von praktischen Übungen, um zu testen, wie gut die Ablaufpläne und der Notfallplan funktionieren, und um sie bei Bedarf zu überarbeiten oder zu aktualisieren.
  3. Bedrohungserkennung und forensische Untersuchung. Tools zur Erkennung von Bedrohungen, wie zum Beispiel Endpoint Detection and Response (EDR), Extended Detection and Response (XDR) und Security Orchestration and Automation (SOAR), helfen den Reaktionsteams bei der Erkennung potenzieller Cybersicherheitsprobleme. In diesem Schritt kommt die digitale Forensik ins Spiel, die den Einsatzkräften die Daten und Tools zur Verfügung stellt, die sie benötigen, um die Ereignisse des Angriffs zu verstehen. Die Datenforensik ermöglicht auch eine Eingrenzung des Vorfalls, um das Ausmaß, den Schweregrad und die Ursache des Vorfalls zu bewerten.
  4. Eingrenzung und Wiederherstellung. Mithilfe der Erkenntnisse aus der digitalen forensischen Analyse der vorangegangenen Schritte können die Einsatzkräfte die Bedrohung eindämmen, abmildern und beseitigen.
  5. Berichterstattung. DFIR profitiert von diesem Schritt der Selbstverbesserung, der auch dazu beiträgt, dass sich das Risiko in Zukunft nicht wiederholt. Erstellen Sie einen Post-Mortem-Bericht, um festzustellen, welche Prozesse funktioniert haben, was nicht funktioniert hat und was besser gemacht werden kann, um das Ergebnis zukünftiger Sicherheitsereignisse zu verbessern.

Was sind die Vorteile von DFIR?

Der integrierte Ansatz von Digitaler Forensik und Incident Response bietet die folgenden Vorteile:

  • Höhere Genauigkeit. Die zusätzlichen Informationen, die die digitale Forensik liefert, ermöglichen es den Sicherheitsteams, ein besseres und genaueres Verständnis eines Vorfalls zu erhalten, indem sie berücksichtigen, was passiert ist.
  • Bessere Wiederherstellung. DFIR kann die Wiederherstellungszeit nach Sicherheitsverletzungen verkürzen, da Analysten und Incident Responder auf die Bewältigung von Vorfällen vorbereitet sind und über die entsprechenden Daten und Werkzeuge verfügen.
  • Geringere Unterbrechung. Durch die Verbesserung der Genauigkeit und der Wiederherstellungszeiten kann das DFIR die Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb minimieren, beispielsweise in Form von Systemausfällen oder Datenverlusten.
  • Verbesserte Security Posture (Sicherheitslage). Das DFIR gibt den Einsatzkräften einen klaren Einblick in die Art und Weise, wie ein Angriff erfolgte. So können Sicherheitsteams Schwachstellen und Anfälligkeiten erkennen und beheben und so ähnliche Angriffe in Zukunft verhindern.
  • Digitale Beweise für die Strafverfolgung. Genaue Daten, die im Rahmen des DFIR-Prozesses erfasst und analysiert werden, könnten bei Bedarf als Beweismittel für rechtliche Schritte gegen Cyberkriminelle verwendet werden.

Was sind die Herausforderungen von DFIR?

Die Kombination von digitaler Forensik und Incident Response bietet zwar zahlreiche Vorteile, doch sollten Sie die folgenden Herausforderungen beachten:

  • Erhebliche Datenmengen. Der DFIR-Prozess erfordert eine erhebliche Menge an forensischen Daten. Diese können schwierig zu verwalten, abzufragen und zu pflegen sein.
  • Verteilte Daten. Es gibt nicht nur viele Daten, sondern sie sind oft über zahlreiche Systeme und Standorte verteilt und werden in unterschiedlichen Formaten gespeichert. Es ist nicht einfach, herauszufinden, wo sich alle Daten befinden, wie man auf sie zugreift und wie man sie miteinander in Beziehung setzt.
  • Beweissicherung. Die Aufbewahrung von Daten, die als Beweise für einen Angriff dienen können, und die Aufrechterhaltung der Beweiskette - ein Prozess, der die Details über die Bewegung von Beweisen aufzeichnet, um die Integrität und Genauigkeit der Daten zu gewährleisten - sind eine Herausforderung.
  • Wachsende Angriffsflächen. Unternehmen und Mitarbeiter verwenden eine Vielzahl von Geräten und Anwendungen, die sich ständig verändern. Diese wachsende Angriffsfläche ist schwer zu bewerten und zu verwalten, was die Durchführung von DFIR erschweren kann.
  • Talent- und Personalmangel. Der Mangel an internen Talenten mit Fachkenntnissen im Bereich der digitalen Forensik, gepaart mit Personalknappheit, ist ein großes Problem für Unternehmen. Auch die Überlastung der ohnehin schon gestressten Sicherheitsteams ist eine Herausforderung.

Auswahl eines DFIR-Tools

Tools für die digitale Forensik und die Reaktion auf Vorfälle sind als Plattformen verfügbar, die Unternehmen selbst betreiben oder als verwaltete Dienste buchen können, oder sie können eine Kombination aus bestehenden Diensten und Tools sein.

Die Auswahl des geeigneten DFIR-Ansatzes für die Bedürfnisse eines Unternehmens ist entscheidend für die schnelle Erkennung, Untersuchung und Wiederherstellung nach Cybersicherheitsvorfällen.

Bei der Auswahl eines DFIR-Tools sollten Sie die folgenden Schlüsselfaktoren berücksichtigen:

  • Kompetenz des DFIR-Teams. Bei der Auswahl eines verwalteten Dienstes sollten Sie nach Anbietern mit qualifizierten DFIR-Experten und Incident Respondern suchen. Breite und Tiefe der Erfahrung mit komplexen Untersuchungen und Reaktionsprozessen sind entscheidend. Erfahrung mit ähnlichen Organisationen in derselben Branche ist ein weiteres positives Merkmal.
  • Räumliche Nähe und Verfügbarkeit. Ein Anbieter in relativer geografischer Nähe und mit Ressourcen in der Zeitzone, in der die Organisation tätig ist, ist von Vorteil, falls Unterstützung vor Ort benötigt wird.
  • Proaktive vs. reaktive Dienste. Einige DFIR-Dienste und -Tools sind auf die proaktive Suche nach Bedrohungen und deren Bewertung spezialisiert, während sich andere auf die reaktive Untersuchung von Vorfällen konzentrieren. Verstehen Sie den Unterschied zwischen diesen Optionen und wählen Sie diejenige, die am besten auf den Anwendungsfall des Unternehmens abgestimmt ist.
  • Forensische Fähigkeiten. Bewerten Sie Anbieter oder Tools anhand ihrer Fähigkeit, Beweise aus einer Reihe verteilter Systeme umfassend zu erfassen, zu sichern und zu analysieren und dabei die Integrität der Überwachungskette zu wahren.
  • Tool-Integration. Die meisten Unternehmen verfügen bereits über Sicherheitstools zur Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen, beispielsweise EDR, XDR, SIEM (Security Information and Event Management) und SOAR. Stellen Sie sicher, dass alle neuen DFIR-Tools oder -Dienste mit den vorhandenen Tools der Organisation integriert werden, um die Reaktion zu beschleunigen und die Datenerfassung zu verbessern.
  • Preismodelle. DFIR-Tools und -Dienste werden als Prepaid-Abonnements, Tool-Lizenzen und vorfallbasierte Modelle angeboten. Wählen Sie den Ansatz, der am besten zu den Anforderungen des Unternehmens, seines Sicherheitsteams und seines Budgets passt.
Diese Definition wurde zuletzt im Mai 2024 aktualisiert

Erfahren Sie mehr über IT-Sicherheits-Management

ComputerWeekly.de
Close