zapp2photo - stock.adobe.com

Acht IoT-Anwendungen und -Beispiele in der Wirtschaft

IoT-Technologien kommen mittlerweile in vielen Bereichen zum Einsatz. Die Anwendungsfälle für das Internet der Dinge variieren dabei je nach Branche und Organisation.

Das Marktforschungsunternehmen IDC prognostiziert in seinem Worldwide Internet of Things Spending Guide eine zweistellige Wachstumsrate für IoT-Technologien (Internet of Things) im Jahr 2021 und eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 11,3 Prozent von 2020 bis 2024. Als Spitzenreiter bei den Ausgaben nennt IDC die Bereiche Gesundheitswesen, Versicherungen und Bildung.

Statista prognostiziert einen ähnlichen Anstieg: Der globale Markt für IoT-Angebote soll von 212 Milliarden US-Dollar im Jahr 2019 auf 1,6 Billionen US-Dollar im Jahr 2025 wachsen. Zudem sollen bis 2023 75 Milliarden IoT-verbundene Geräte im Einsatz sein, die 79,4 Zettabyte an Daten erzeugen.

Diese Verbindungen des Internets der Dinge erstrecken sich über den gesamten Globus, durchdringen alle Wirtschaftszweige und reichen bis in Wohnungen, Büros und Fahrzeuge. Im Folgenden zählen wir populäre Anwendungen von IoT-Technologien auf.

1. Vernetzte Fahrzeuge

Autonome Fahrzeuge sind eines der bemerkenswertesten Beispiele für das Internet der Dinge – hierfür hat sich bereits der Begriff Internet der Fahrzeuge (Internet of Vehicles, IoV) entwickelt. Selbstfahrende Autos und LKWs nutzen eine Reihe von vernetzten Geräten, um bei allen möglichen Verkehrs- und Wetterbedingungen sicher auf den Straßen zu navigieren. Zu den verwendeten Technologien gehören KI-fähige Kameras, Bewegungssensoren und Bordcomputer.

IoT-Verbindungen gibt es auch in konventionellen Fahrzeugen, in denen die Hersteller vernetzte Geräte installieren, um die Leistung zu überwachen und computergesteuerte Systeme zu verwalten.

Kommerzielle Flotten wie Stadtbusse und Lieferwagen von Unternehmen sind oft mit zusätzlichen IoT-Technologien ausgestattet, zum Beispiel mit vernetzten Systemen zur Überwachung von Sicherheitsproblemen. Privatfahrzeuge und LKWs können mit ähnlicher Technologie ausgestattet werden, die Telemetriedaten sammelt und überträgt, um Fahrgewohnheiten zu überprüfen.

2. Verkehrsmanagement

Kameras, Sensoren, Ampelsteuerungen, Parkuhren und sogar Smartphone-Verkehrs-Apps übermitteln Daten, die dann zur Vermeidung von Staus, Unfällen und reibungslosen Fahrten genutzt werden.

Kameras erfassen und übermitteln zum Beispiel Daten über das Verkehrsaufkommen an zentrale Managementgruppen, die dann die Informationen analysieren, um zu bestimmen, ob, was und wann Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung ergriffen werden müssen.

Sensoren an Verkehrssignalen können unterschiedliche Lichtverhältnisse am Himmel erkennen und die Helligkeit der Signale anpassen, um sicherzustellen, dass sie für Autofahrer immer sichtbar sind.

Vernetzte Geräte erkennen freie Parkplätze und senden diese Informationen an Kioske oder Apps, um Fahrer zu warnen.

Monitore auf Brücken sammeln und übermitteln Daten zur Analyse des baulichen Zustands und weisen die Behörden auf den Wartungsbedarf hin, bevor es zu einem Ausfall oder Problem kommt.

3. Smart Grid (Intelligentes Stromnetz)

Versorgungsunternehmen nutzen das Internet der Dinge, um Stromnetze effizienter und robuster zu machen.

In der Vergangenheit floss die Energie nur in eine Richtung durch das Netz: von der Erzeugungsanlage zum Kunden. Vernetzte Geräte ermöglichen nun jedoch eine Zwei-Wege-Kommunikation entlang der gesamten Energieversorgungskette: von der Erzeugung über die Verteilung bis hin zum Verbrauch, wodurch sich die Fähigkeit der Versorgungsunternehmen, Energie zu bewegen und zu verwalten, verbessert.

Versorgungsunternehmen können die von angeschlossenen Geräten und Sensoren übertragenen Echtzeitdaten nutzen und analysieren, um Stromausfälle zu erkennen und die Verteilung umzuleiten sowie auf Änderungen des Energiebedarfs und der Last zu reagieren.

Abbildung 1: Eine IIot-Infrastruktur beinhaltet diese Komponenten.
Abbildung 1: Eine IIot-Infrastruktur beinhaltet diese Komponenten.

In der Zwischenzeit liefern intelligente Zähler, die in einzelnen Haushalten und Unternehmen installiert sind, Informationen sowohl über den Echtzeitverbrauch als auch über historische Verbrauchsmuster, die von Kunden und Versorgern analysiert werden, um Möglichkeiten zur Verbesserung der Effizienz zu identifizieren.

4. Umweltüberwachung

Vernetzte Geräte sammeln Daten, die den Zustand und die Qualität von Luft, Wasser und Boden sowie von Fischbeständen, Wäldern und anderen natürlichen Lebensräumen anzeigen. Sie können auch Wetter- und andere Umweltdaten erfassen.

So bietet das Internet der Dinge nicht nur die Möglichkeit, zu jeder Zeit und an jedem Ort auf deutlich mehr Echtzeitdaten über die Umwelt zuzugreifen, sondern es ermöglicht auch einer Reihe von Organisationen in verschiedenen Branchen, diese Daten zu nutzen, um verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen.

Solche Informationen helfen Behörden dabei, Naturkatastrophen wie Tornados besser zu überwachen und sogar vorherzusagen sowie Land und Wildtierpopulationen besser zu verwalten und zu schützen. Unternehmen können diese Daten verwenden, um ihren CO2-Fußabdruck besser zu begrenzen, die Einhaltung von Umweltvorschriften effektiver zu dokumentieren und/oder Wetterbedingungen, die ihr Geschäft beeinflussen, effizienter zu planen.

5. Intelligente Gebäude/Smart Homes

Immobilienbesitzer nutzen die IoT-Möglichkeiten, um alle Arten von Gebäuden intelligenter zu machen, das heißt sie sind energieeffizienter, komfortabler und möglicherweise auch sicherer.

Ein IoT-Ökosystem in einem kommerziellen Gebäude kann die Überwachung der HLK-Infrastruktur (Heizung, Lüftung, Klimatechnik) umfassen, die Echtzeitdaten und Automatisierungstechnologien nutzt, um die Temperatur ständig zu messen und für optimale Energieeffizienz und Komfort anzupassen. Gleichzeitig helfen Kameras mit künstlicher Intelligenz (KI) bei der Verwaltung von Menschenmengen, um die öffentliche Sicherheit bei Veranstaltungen wie ausverkauften Konzerten zu gewährleisten.

In den eigenen vier Wänden können Verbraucher intelligente Technologien wie Türschlösser, Geräte, Thermostate und Rauchmelder installieren, die sie bei ihren alltäglichen Bedürfnissen unterstützen, indem sie zum Beispiel die Temperaturregelung auf die Zeitpläne der Besitzer abstimmen.

6. Smart City

Smart Cities konsolidieren IoT-Implementierungen über viele Facetten hinweg, um einen ganzheitlichen Überblick über die Ereignisse in ihrem Bereich zu erhalten.

So umfassen Smart Cities in der Regel vernetzte Verkehrsmanagementsysteme und ihre eigenen intelligenten Gebäude. Sie können auch private intelligente Gebäude einbeziehen. Smart Cities lassen sich mit intelligenten Stromnetzen verbinden und nutzen die Umweltüberwachung, um ein noch größeres IoT-Ökosystem zu schaffen, das Echtzeit-Ansichten über die verschiedenen Elemente bietet, die das Leben in ihren Gemeinden beeinflussen.

Ähnlich wie bei kleineren, begrenzteren IoT-Implementierungen besteht das Ziel von Smart Cities darin, Echtzeitdaten für die Analyse zu sammeln, die Einblicke liefern, welche die Kommunalbeamten dann für eine bessere Entscheidungsfindung und/oder automatisierte Kontrollen verwenden können, um effizientere, effektivere, widerstandsfähigere und sicherere Gemeinden zu schaffen. Ein typisches Beispiel: Kopenhagen nutzt IoT-Technologien, um ihr Ziel zu erreichen, bis 2025 eine CO2-neutrale Stadt zu sein.

7. Supply Chain Management (SCM)

Supply Chain Management wird dank stromsparender Sensoren, GPS und anderer Tracking-Technologien, mit denen sich Güter auf ihrem Weg durch die Lieferkette lokalisieren lassen, modernisiert. Solche Informationen ermöglichen es Managern, sowohl effektiver zu planen als auch den Standort der versendeten oder empfangenen Artikel mit größerer Sicherheit zu bestimmen.

Abbildung 2: Das Internet der Dinge kann in verschiedenen Branchen einen geschäftlichen Mehrwert schaffen.
Abbildung 2: Das Internet der Dinge kann in verschiedenen Branchen einen geschäftlichen Mehrwert schaffen.

Diese Transparenz ist von Vorteil, aber sie ist nur der Anfang des Wertbeitrags, den das Internet der Dinge in dieser Disziplin leistet. IoT-Technologien kann auch die Lieferanforderungen überwachen und verwalten, zum Beispiel die Messung und Aufrechterhaltung einer bestimmten Temperatur während des Transports, um Qualitäts- und Sicherheitskontrollen zu gewährleisten. Darüber hinaus können Backend-Analysefunktionen IoT-generierte Daten nutzen, um Verbesserungen in der Lieferkette zu ermitteln, zum Beispiel effizientere Routen oder Versandzeiten.

8. Industrielles, landwirtschaftliches und kommerzielles Management

Das Internet der Dinge hat zahlreiche Anwendungen im industriellen und kommerziellen Bereich, die von der vorausschauenden Instandhaltung (Predictive Maintenance) über die verbesserte Sicherheit von Anlagen bis hin zur intelligenten Landwirtschaft reichen. Diese weitreichenden Anwendungsfälle nutzen eine ebenso umfangreiche Liste von IoT-Technologien.

Ein Hersteller kann Machine-to-Machine-verbundene Geräte als Teil einer IIoT-Implementierung (Industrial Internet of Things) verwenden, um Arbeitslasten genauer abzubilden. Eine Fabrik kann die Abnutzung von Anlagen verfolgen, um vorbeugende Wartungsarbeiten zu einem optimalen Zeitpunkt zu planen. Unternehmen können Mitarbeiterausweise oder tragbare Geräte mit RFID-Chips verwenden, um den physischen Zugang zu ihren Einrichtungen zu verwalten und zu kontrollieren. Und Landwirte können sich für Ortungstechnologien entscheiden, die mit Umweltmonitoren und ihren Feldgeräten integriert sind, um die Zuteilung von Saatgut zu automatisieren und zu maximieren.

Vorteile für Unternehmen

Obwohl es einige branchenspezifische IoT-Anwendungsfälle gibt, gehen viele der häufigsten Implementierungen mit vernetzten Technologien über eine bestimmte Branche hinaus und sind in einer Vielzahl von Unternehmen zu finden.

Die Vorteile, die mit diesen Implementierungen einhergehen, sind ebenfalls branchenübergreifend. Typische Investitionsrenditen sind:

  • niedrigere Betriebskosten;
  • verbesserte Produktivität;
  • optimierte Leistung;
  • erhöhte Sicherheit;
  • verbesserte Sicherheit;
  • bessere Qualitätskontrolle; und
  • ein besseres Verständnis und mehr Transparenz über die tatsächlichen Aktivitäten.

Erfahren Sie mehr über IoT, IIoT und Industrie 4.0

ComputerWeekly.de
Close