robsonphoto - stock.adobe.com

Die Cyberangriffe der KW52/2024 im Überblick

Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden.

Willkommen zur aktuellen Ausgabe von Cyberhebdo, der wöchentlichen Presseschau über Cyberangriffe aus aller Welt. Wir haben nachfolgend eine Auswahl von Cyberangriffen zusammengestellt, die in den Medien verschiedener Länder erwähnt wurden. Hier einige internationale Cyberangriffe der KW52/2024, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

27.12.2024, Vallianz Holdings Limited, (Singapur). Die Vallianz Holdings Limited Group wurde kürzlich Opfer eines Ransomware-Vorfalls, bei dem sich ein unbefugter Dritter Zugang zu ihren Servern verschafft hat. Es wurden umgehend Maßnahmen mit externen Experten ergriffen und der Business Continuity Plan aktiviert. Nach bislang vorliegenden Informationen habe es keine Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit der Gruppe gegeben. Der Vorfall wird noch untersucht. Quelle (PDF)

27.12.2024, Community Health Northwest Florida (CHNWFL), (USA). Die Gesundheitsgemeinschaft Nordwestflorida (CHNWFL) wurde von einem Cyberangriff ins Visier genommen, woraufhin ihre Systeme vorübergehend offline gingen, um den Betrieb zu schützen und die Situation zu bewerten. Nach Angaben des Managements gibt es keine Hinweise darauf, dass Patientendaten kompromittiert wurden. Die grundlegenden Gesundheitsdienste funktionieren weiterhin, aber einige Dienste wie Zahnmedizin, Apotheken und Röntgenaufnahmen sind vorübergehend beeinträchtigt. Quelle

30.12.2024, Thomas Cook India Ltd, (Indien). Der indische Zweig des Reiseunternehmens Thomas Cook schaltete seine betroffenen Systeme nach einem Cyberangriff ab, der seine IT-Infrastruktur in Beschlag nahm. Das Unternehmen hat eine Untersuchung eingeleitet und arbeitet mit Experten für Cybersicherheit zusammen, um das Ausmaß des Vorfalls zu ermitteln und Abhilfemaßnahmen zu ergreifen. Quelle

Presseschau, teilweise mit ChatGPT erstellt und von der Redaktion geprüft. Cyberhebdo wurde von unseren französischen Kollegen von LeMagIT entwickelt.

Erfahren Sie mehr über Bedrohungen