ENISA (European Network and Information Security Agency)
Die Europäische Agentur für Netzwerk- und Informationssicherheit ist eine Einrichtung der Europäischen Union (EU), die Probleme der Netzwerk- und Informationssicherheit vermeiden beziehungsweise lösen soll. ENISA hilft auch der Europäischen Kommission, entsprechende Gesetze zu aktualisieren und weiterzuentwickeln.
Fortsetzung des Inhalts unten


IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.
ENISA fungiert als eine „Agentur der Europäischen Gemeinschaft“ und arbeitet mit EU-Institutionen und den Mitgliedstaaten an der Entwicklung einer Kultur der Netz- und Informationssicherheit. Sie soll Bürgern, Verbrauchern, Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen der EU helfen, Sicherheitsprobleme zu verhindern und zu lösen. Die ENISA-Webseite unterstützt den Austausch diesbezüglicher Informationen, Empfehlungen und Ratschläge.
ENISA hat einen Verwaltungsrat aus Vertretern der EU-Mitgliedstaaten, der EU-Kommission und anderen Beteiligten.