VMware vRealize Automation (vRA)
VMware vRealize Automation (vRA), früher vCloud Automation Center (vCAC) genannt, ist eine Softwarelösung für die einheitliche Verwaltung unterschiedlicher Cloud-Ressourcen. vRealize Automation gibt Administratoren die Möglichkeit, Speicher-, Netzwerk- und Rechenressourcen über mehrere Private- und Hybrid-Cloud-Plattformen hinweg zu provisionieren und zu konfigurieren. Hierfür kommen zum Beispiel Servicekataloge für Self-Service-Szenarien oder auch IaaS-Server zum Einsatz.
Fortsetzung des Inhalts unten


Einstieg in die Netzwerkautomatisierung: Was Sie wissen müssen
Die Netzwerke werden immer komplexer und der Anteil an Virtualisierung im Data Center steigt. Eine manuelle Konfiguration des Netzwerks übersteigt irgendwann die Möglichkeiten der IT-Abteilung. Die Lösung ist eine weitgehende Automatisierung des Netzwerks. Dieses E-Handbook gibt Ihnen einen Überblick zum Einstieg in die Netzwerkautomatisierung.
Zudem ist es möglich, die Auslieferung von Anwendungen zu automatisieren und das Deployment von Multi-Tier-Anwendungen zu vereinfachen, während Infrastrukturen unterschiedlicher Anbieter mit unterschiedlichen Clouds verwaltet werden. VMware vRealize Automation ist als Einzelprodukt oder als Teil der VMware vRealize Suite verfügbar.
Laut VMware bietet vRealize Automation vier Vorteile:
Agilität – Ermöglicht Administratoren die automatisierte Auslieferung von IT-Services.
Kontrolle – Ermöglicht Administratoren eine angepasste Richtliniendurchsetzung zum Beispiel für Standards der Anwendungsverteilung, Ressourcen-Quotas oder Service-Levels.
Auswahl – Ermöglicht Administratoren die Auswahl eines Cloud-Providers, der bei aktuellen Geschäftsanforderungen unterstützt.
Effizienz – Ermöglicht Administratoren die Verbesserung des IT Service Managements auf kosteneffektive Weise.