Amazon Redshift
Amazon Redshift ist ein vollständig verwalteter Data-Warehouse-Service für Datenmengen im Petabyte-Bereich. Der Service ist für analytische Workloads konzipiert und kann sich mit Standard-SQL-basierten Clients und Business-Intelligence-Tools verbinden. Amazon Redshift vereinfacht und beschleunigt nicht nur die Analyse großer Datenmengen, sondern sorgt auch für geringere Data-Warehouse-Kosten.
Fortsetzung des Inhalts unten


Erfolg mit Low-Code-Plattformen
Mit No-Code-/Low-Code-Entwicklungsplattformen lässt sich Software unter Verwendung visueller Design-Tools generieren. Unternehmen müssen ergänzend feste Standards setzen und in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investieren, um optimale Apps mit den Plattformen entwickeln zu können. Diesem Ziel widmet sich der vorliegende E-Guide.
Laut Amazon liefert Redshift schnelle Abfragen und I/O-Leistung für nahezu jede Datengröße. Dazu werden die Abfragen auf mehrere physische Ressourcen verteilt und parallel ausgeführt. Dies erfolgt mit spaltenorientierten Speichertechnologien, Parallelisierung und der Verteilung von Abfragen über mehrere Knoten. Die häufigsten Verwaltungsaufgaben, die verknüpft sind mit Provisioning, Konfiguration, Überwachung, Backups und der Data-Warehouse-Sicherung sind automatisiert.
Folgendes Video bietet eine Einführung in Amazon Redshift: