Master-Slave
Bei Computernetzwerken ist Master-Slave ein Modell für ein Kommunikationsprotokoll. Dabei kontrolliert ein Gerät oder Prozess (als Master bezeichnet) ein oder mehrere Geräte oder Prozesse (als Slaves bekannt). Sobald die Beziehung aus Master/Slave hergestellt ist, geht die Kontrollrichtung stets vom Master zum Slave oder zu den Slaves. In den USA ist das County of Los Angeles der Meinung, dass die Bezeichnung Master-Slave für einige Einwohner beleidigend sein könnte. Aus diesem Grund bittet das County die Hersteller, den Begriff nicht zu verwenden. Einige Hersteller bevorzugen den Begriff Primary-Secondary.
Fortsetzung des Inhalts unten


Firewalls: Die Grundlagen
Um die richtige Firewall zu finden, sie korrekt zu platzieren und optimal zu konfigurieren, benötigen Administratoren detailliertes Grundwissen zu den unterschiedlichen Typen und deren Funktionsweise. Diese E-Handbook liefert nicht nur Einsteigern in die Materie die notwendigen Grundlagen.
Andere Kommunikationsprotokolle enthalten ein Client-Server-Modell. Dabei antwortet ein Server-Programm auf Anfragen eines Client-Programms. Es gibt außerdem das P2P-Modell (Peer-to-Peer), bei dem jedes der beiden involvierten Geräte die Kommunikationssitzung initiieren kann.
Folgen Sie SearchNetworking.de auch auf Twitter, Google+, Xing und Facebook!