Asynchrone Replikation
Mit asynchroner Replikation bezeichnet man einen "store and forward"-Ansatz für Daten-Backups. Dabei werden Daten zunächst auf das primäre Storage-Array und dann – abhängig von der Art der Implementation – in den Arbeitsspeicher oder ein Platten-basiertes Journal geschrieben. Anschließend werden die Daten in Echtzeit oder nach festgelegten Intervallen auf die Ziele für die Replikation kopiert.
Fortsetzung des Inhalts unten


DSGVO: Daten konform speichern und verwalten
Speichern Sie Ihre Daten vorschriftsmäßig? Dieses E-Handbook liefert Ihnen zahlreiche Ratgeber zur EU-DSGVO und dem konformen Speichern von Daten unter Berücksichtigung der DSGVO.
Anders als synchrone Replikation ist asynchrone Replikation für den Einsatz über große Entfernungen ausgelegt. Sie erfordert weniger Bandbreite und kommt mit gewissen Schwankungen in der Verbindungsqualität zurecht.